Hallo,
mein Name ist Thomas, ich bin jenseits der 40 und habe mich gerade bei euch registriert.
Wie komme ich dazu? Nun, ich habe den Schritt zur (gebrauchten) Canon gewagt.
Eigentlich fotografiere ich bisher mit Nikon und Sony, aber dazu später mehr... .
Ich fotografiere schon seit frühster Kindheit. Doch so richtig aktiv wurde ich erst nach meinem Studium. Ich habe einen Teil meiner Kindheit und Jugend im Westen der USA verbracht und dadurch natürlich auch die beeindruckenden Landschaften dort kennengelernt.
Auf den Spuren Ansel Adams (daher auch der Nick...) habe ich über viele Jahre so ziemlich alle Nationalparks und andere Landstriche in WA, OR, CA, AZ, NV, UT, NM, ID, MT, WY, usw. mehrfach bereist.
Damals (in den 90ern) natürlich noch analog und vornehmlich mit Mittel- und Großformat, hauptsächlich in S/W.
Als ich dann Ende der 90er wieder nach D kam, war ich zunächst einmal gesättigt und ausserdem konnten die Motive hierzulande denen in den USA einfach nicht das Wasser reichen. So hat die Fotografie viele Jahre geruht.
Als die Fotografie dann digital wurde, habe ich mir zunächst eine kleine Kompakte zugelegt, da SLRs noch zu teuer und nicht ausgereift waren.
Vor ein paar Jahren kam dann eine Sony DSC F828 hinzu, und dann irgendwann eine gebrauchte Nikon D2H samt ein paar Objektiven.
Mit der war ich bisher auch immer super zufrieden, wenn auch 4MP heute nicht mehr der Hit sind (ich bin aber absolut kein Pixelpeeper! Mehr ist nicht immer besser).
Eigentlich war ich auf der Suche nach einer gebrauchten D2X, als mir dann aber kürzlich eine günstige Eos 1D Mark II N über den Weg lief. Da mir diese Boliden schon immer gefallen hatten, mir 8,6 MP völlig ausreichen, sie aber auch über 8 Bilder/Sek kann, zog ich sie der langsameren D2X vor.
So, nun habe ich sie, aber (ausser einem Übergangs 28-80 zum Spielen) noch keine Objektive. Da ich nur gebraucht kaufe, fange ich jetzt also mal langsam an, zu suchen.
Bevor ich das tue, werde ich mich hier aber erst einmal genau umschauen, was das Richtige für mich ist. Entsprechende Fragen von mir werden dann bestimmt bald auftauchen.
Meine geliebte Nikon werde ich aber behalten, zusammen mit 1-2 Objektiven. Von den anderen Objektiven so wie von der Sony F828 werde ich mich verabschieden, so leid es mir tut (Wenn also jemand Interesse haben sollte...). Aber alles kann man einfach nicht behalten.
So, genug geschwallt jetzt, ich freue mich schon auf den zukünftigen Erfahrungsaustausch mit euch.
Ach ja, eines noch. Meine Schwerpunkte liegen jetzt eindeutig bei der Tierfotografie. Unweit von hier ist z.B. ein Weiher, and dem Eisvögel brüten. Da will ich mich demnächst mal versuchen. Erfahrungen mit Vogelaufnahmen habe ich bereits in den 80ern bei einer Reise auf die Färöer Inseln machen können. Leider sind alle Fotos (Dias) von damals analog und nicht gescannt, sonst hätte ich hier gerne ein paar davon präsentiert.
Gruß, Thomas
mein Name ist Thomas, ich bin jenseits der 40 und habe mich gerade bei euch registriert.
Wie komme ich dazu? Nun, ich habe den Schritt zur (gebrauchten) Canon gewagt.
Eigentlich fotografiere ich bisher mit Nikon und Sony, aber dazu später mehr... .
Ich fotografiere schon seit frühster Kindheit. Doch so richtig aktiv wurde ich erst nach meinem Studium. Ich habe einen Teil meiner Kindheit und Jugend im Westen der USA verbracht und dadurch natürlich auch die beeindruckenden Landschaften dort kennengelernt.
Auf den Spuren Ansel Adams (daher auch der Nick...) habe ich über viele Jahre so ziemlich alle Nationalparks und andere Landstriche in WA, OR, CA, AZ, NV, UT, NM, ID, MT, WY, usw. mehrfach bereist.
Damals (in den 90ern) natürlich noch analog und vornehmlich mit Mittel- und Großformat, hauptsächlich in S/W.
Als ich dann Ende der 90er wieder nach D kam, war ich zunächst einmal gesättigt und ausserdem konnten die Motive hierzulande denen in den USA einfach nicht das Wasser reichen. So hat die Fotografie viele Jahre geruht.
Als die Fotografie dann digital wurde, habe ich mir zunächst eine kleine Kompakte zugelegt, da SLRs noch zu teuer und nicht ausgereift waren.
Vor ein paar Jahren kam dann eine Sony DSC F828 hinzu, und dann irgendwann eine gebrauchte Nikon D2H samt ein paar Objektiven.
Mit der war ich bisher auch immer super zufrieden, wenn auch 4MP heute nicht mehr der Hit sind (ich bin aber absolut kein Pixelpeeper! Mehr ist nicht immer besser).
Eigentlich war ich auf der Suche nach einer gebrauchten D2X, als mir dann aber kürzlich eine günstige Eos 1D Mark II N über den Weg lief. Da mir diese Boliden schon immer gefallen hatten, mir 8,6 MP völlig ausreichen, sie aber auch über 8 Bilder/Sek kann, zog ich sie der langsameren D2X vor.
So, nun habe ich sie, aber (ausser einem Übergangs 28-80 zum Spielen) noch keine Objektive. Da ich nur gebraucht kaufe, fange ich jetzt also mal langsam an, zu suchen.
Bevor ich das tue, werde ich mich hier aber erst einmal genau umschauen, was das Richtige für mich ist. Entsprechende Fragen von mir werden dann bestimmt bald auftauchen.
Meine geliebte Nikon werde ich aber behalten, zusammen mit 1-2 Objektiven. Von den anderen Objektiven so wie von der Sony F828 werde ich mich verabschieden, so leid es mir tut (Wenn also jemand Interesse haben sollte...). Aber alles kann man einfach nicht behalten.
So, genug geschwallt jetzt, ich freue mich schon auf den zukünftigen Erfahrungsaustausch mit euch.
Ach ja, eines noch. Meine Schwerpunkte liegen jetzt eindeutig bei der Tierfotografie. Unweit von hier ist z.B. ein Weiher, and dem Eisvögel brüten. Da will ich mich demnächst mal versuchen. Erfahrungen mit Vogelaufnahmen habe ich bereits in den 80ern bei einer Reise auf die Färöer Inseln machen können. Leider sind alle Fotos (Dias) von damals analog und nicht gescannt, sonst hätte ich hier gerne ein paar davon präsentiert.
Gruß, Thomas
Kommentar