Ein "Wechsler" zu Canon

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HK89
    Free-Member
    • 17.04.2018
    • 5

    #1

    Ein "Wechsler" zu Canon

    Hallo!

    Ich möchte in der nahen Zukunft zu Canon wechseln.
    Zum einen möchte ich eine Steigerung zu meiner aktuellen Kamera erfahren (Rauschen) und zum anderen, da ich öfter mit meinem Bruder zusammen div Veranstaltungen fotografiere hier Kompatiblität zu seinem Equipment herstellen.(auch Canon)

    Bei den Objektiven, die ich für mich selbst anschaffen(gebraucht) möchte, bin ich mir schon fast sicher, zum einen das 17-40, zum anderen ein 70-300 - hier bin ich unentschlossen, welches, der zig Linsen in dem Brennweitenbereich (die ganzen Canons, Tamron usw.).

    Auch beim Body bin ich noch offen, ne 6DII oder eine 5DIII. Tendiere hier aber eher zur 6DII.

    Viele Grüße
    Torsten
  • Thomas Madel
    Full-Member
    • 11.01.2011
    • 6672

    #2
    AW: Ein "Wechsler" zu Canon

    Bei 17-40 sträuben sich mir die Nackenhaare! Das ist das schlechteste Canon Objektiv gewesen, welche ich je hatte. An einer Vollformatkamera kannst Du die im Vergleich zum 16-35/4.0 L IS (bestes Preis-/Leistungsverhältnis bei den L-Objektiven) lausige Leistung in den Ecken ordentlich genießen. Von dem Objektiv würde ich Dir definitiv abraten, es sein denn, den Budget gibt nicht mehr als ein gebrauchtes 17-40. Ansonsten ist der Qualtitätssprung vom 17-40 zum 16-35/4.0 L IS wirklich enorm.

    Von den genannten Kameras kenne ich aus eigener Erfahrung nur die 5D MKIII. Das ist eine zuverlässige Kamera, der eigentlich nur etwas mehr Speed fehlt, wenn man den denn braucht. Ansonsten ist der AF hervorragend und die Bildqualität auch im High-ISO Bereich noch wirklich sehr gut. Deshalb ist die Kamera auch absolut empfehlenswert.
    Grüße Thomas

    www.thomasmadel.de

    Kommentar

    • Chickenhead
      Free-Member
      • 17.07.2005
      • 1489

      #3
      AW: Ein "Wechsler" zu Canon

      Naja, das 17-40 hat sicher seine Schwächen, aber ganz so mies ist es nun wirklich nicht. Wie kann man sonst die ganzen erstklassigen Aufnahmen begründen die damit gemacht wurden bevor es das 16-35 IS gab.

      Gerade abgeblendet bei Landschaftsfotos muss man die Unterschiede zum 16-35 schon genau suchen.

      Kommentar

      • Thomas Madel
        Full-Member
        • 11.01.2011
        • 6672

        #4
        AW: Ein "Wechsler" zu Canon

        Zitat von Chickenhead Beitrag anzeigen
        Gerade abgeblendet bei Landschaftsfotos muss man die Unterschiede zum 16-35 schon genau suchen.
        Dann muss mein 17-40 außergewöhnlich schlecht gewesen sein und ich beim 16-35 ein besonders gutes Exemplar erwischt haben. Mein 16-35 ist auch bei Offenblende in den Ecken schärfer, als es mein 17-40 abgeblendet war. Der Qualitätssprung vom 17-40 zum 16-35/4 L IS ist der größte, welchen ich bei einem Nachfolgemodell bei Canon bislang erlebt habe. Klar, ein gebrauchtes 17-40 bekommt man sicher für 350 €, da ist das 16-35 auch gebraucht eine ganze Ecke teurer. Aber eben auch deutlich besser. Wenn man das 17-40 jetzt kauft, hat man es vermutlich auch eine ganz Zeit lang. Wenn dann noch eine Kamera mit mehr Megapixeln kommt... Von daher wäre aus meiner Sicht das 16-35 in jedem Fall die deutlich bessere Investition. Zumal der TO auch von "diversen Veranstaltungen" schreibt, was sich nicht gerade nach Landschaftsfotos und stark abgeblendet anhört.
        Grüße Thomas

        www.thomasmadel.de

        Kommentar

        • Chickenhead
          Free-Member
          • 17.07.2005
          • 1489

          #5
          AW: Ein "Wechsler" zu Canon

          Das 16-35 ist besser, klar. Aber mein 17-40 war so schlecht nun nicht. Offenblende am Rand sichtbar schwächer, aber abgeblendet sehr ähnlich.

          Bei einer Neuanschaffung würde ich aber immer das 16-35 nehmen. Alleine des IS wegen. Die 300€ Aufpreis zum 17-40 sind in jedem Fall gerechtfertigt in meinen Augen.

          Kommentar

          • notaufnahme
            Free-Member
            • 14.05.2010
            • 730

            #6
            AW: Ein "Wechsler" zu Canon

            Zitat von Thomas Madel Beitrag anzeigen
            Dann muss mein 17-40 außergewöhnlich schlecht gewesen sein und ich beim 16-35 ein besonders gutes Exemplar erwischt haben. Mein 16-35 ist auch bei Offenblende in den Ecken schärfer, als es mein 17-40 abgeblendet war. Der Qualitätssprung vom 17-40 zum 16-35/4 L IS ist der größte, welchen ich bei einem Nachfolgemodell bei Canon bislang erlebt habe. Klar, ein gebrauchtes 17-40 bekommt man sicher für 350 €, da ist das 16-35 auch gebraucht eine ganze Ecke teurer. Aber eben auch deutlich besser. Wenn man das 17-40 jetzt kauft, hat man es vermutlich auch eine ganz Zeit lang. Wenn dann noch eine Kamera mit mehr Megapixeln kommt... Von daher wäre aus meiner Sicht das 16-35 in jedem Fall die deutlich bessere Investition. Zumal der TO auch von "diversen Veranstaltungen" schreibt, was sich nicht gerade nach Landschaftsfotos und stark abgeblendet anhört.
            Volle Zustimmung! Canon hat vor dem 16-35 keine guten Weitwinkel gebaut (eigene leidvolle Erfahrung). Das 16-35 war ein Durchbruch. Sowie das 17 TS und das 8-15 Extraklassen für sich sind.

            Kommentar

            • ehemaliger Benutzer

              #7
              AW: Ein "Wechsler" zu Canon

              Einfach selbst anschauen

              Kommentar

              • h3
                Free-Member
                • 21.09.2011
                • 1557

                #8
                AW: Ein "Wechsler" zu Canon

                Ich weiß nicht, ob das Antworten auf Deine nicht gestellten Fragen sind:
                Zitat von HK89 Beitrag anzeigen
                Ich möchte in der nahen Zukunft zu Canon wechseln.
                Wenn es nicht sehr drängt, würde ich noch warten. Mindestens bis nach der Photokina, eher länger. Es herrscht gerade arg viel Unsicherheit.

                Zitat von HK89 Beitrag anzeigen
                Zum einen möchte ich eine Steigerung zu meiner aktuellen Kamera erfahren (Rauschen)
                Wär nicht schlecht, sie zu nennen, sonst kann Dir keiner sagen, ob eine 5DIII oder 6DII nennenswerte Besserung versprechen. Vermutlich geht es um den Sprung von APS-C auf Kleinbildsensor? Vollformat spielt beim Rauschen seine Stärken erst im High-ISO-Bereich aus. Wenn Du eh selten jenseits von ISO 3200 unterwegs bist, kannst Du gut auch bei aktuellem APS-C bleiben.

                Zitat von HK89 Beitrag anzeigen
                Kompatiblität zu seinem Equipment herstellen.
                Da wäre wiederum gut zu wissen, um welche Objektive es bei ihm geht.

                Zitat von HK89 Beitrag anzeigen
                zum einen das 17-40, zum anderen ein 70-300
                Um günstig und einfach viel Brennweite abzudecken, ist das sicher eine gute Wahl. Aber dass Du Dich damit fotografisch weiterbringst, glaube ich nicht. Mit einem 70-200/2.8 IS II wäre das eher der Fall.

                Kommentar

                • HK89
                  Free-Member
                  • 17.04.2018
                  • 5

                  #9
                  AW: Ein "Wechsler" zu Canon

                  Hallo!

                  Danke für Eure Antworten bzgl des WW- Zooms. Eigentlich unüblich für ein Vorstellungsthread

                  Grüße

                  Kommentar

                  • Peter Brust
                    Free-Member
                    • 28.12.2003
                    • 4767

                    #10
                    AW: Ein "Wechsler" zu Canon

                    Hallo Torsten,

                    willkommen im dforum! Oben gabs einen Rat, noch mit dem Kauf neuer Ausrüstung zu warten. Das kann man so sehen, muss man aber nicht . Denn dann kannst du immer warten und es wird immer etwas Besseres geben.

                    Aber eine Rat gebe ich dir auch: Such dir einen Canon-Händler, wenn möglich, in deiner Gegend. Dann hast du immer die Möglichkeit, auch mal eine Kamera oder eine Linse auszuleihen, wenn du dir nicht sicher bist. Ich halte meinem Händler schon seit vielen Jahren die Treue, auch, wenn er nicht den billigsten Preis aller Importeure dieser Welt macht. Aber ein gutes Angebot hat er mir noch immer gemacht. Und ich weiß auch, dass ich beim ihm jederzeit nur beste Ware bekomme. Und sollte mal eine Gurke dabei sein (was ich noch nie hatte), wird er alles tun, um dem abzuhelfen. Und gute Ratschläge gibts auch, die bares Geld wert sein können. So hat er mir geraten, als ich nach dem Kauf meines 600er noch eine 5DMK4 geholt habe, das Cashback Programm EOS+X in Anspruch zu nehmen. Hat mir bare 1.100 Euro eingebracht!! Ich kannte das Programm nämlich nicht!

                    So, jetzt wünsche ich dir viel Spass im Forum und später mit deiner Canon-Ausrüstung.

                    ,

                    Kommentar

                    • HK89
                      Free-Member
                      • 17.04.2018
                      • 5

                      #11
                      AW: Ein "Wechsler" zu Canon

                      Hallo!

                      Mittlerweile ist es eine 6DII und das 70-300 USM II geworden.

                      Auf das 16-35 muss ich noch a weng sparn.

                      Grüße

                      Kommentar

                      • HK89
                        Free-Member
                        • 17.04.2018
                        • 5

                        #12
                        AW: Ein "Wechsler" zu Canon

                        Zitat von h3 Beitrag anzeigen

                        Wenn es nicht sehr drängt, würde ich noch warten. Mindestens bis nach der Photokina, eher länger. Es herrscht gerade arg viel Unsicherheit.
                        Um auf eine "eventuelle" Canon-Spiegellose, die ich mir vermutlich eh nicht leisten kann zu warten, ne, da bin ich anderer Meinung.


                        Wär nicht schlecht, sie zu nennen, sonst kann Dir keiner sagen, ob eine 5DIII oder 6DII nennenswerte Besserung versprechen. Vermutlich geht es um den Sprung von APS-C auf Kleinbildsensor? Vollformat spielt beim Rauschen seine Stärken erst im High-ISO-Bereich aus. Wenn Du eh selten jenseits von ISO 3200 unterwegs bist, kannst Du gut auch bei aktuellem APS-C bleiben.
                        Sony Alpha 35. Bis zuletzt genutzte Objektive: 11-18mm und 55-200mm.
                        Da wäre wiederum gut zu wissen, um welche Objektive es bei ihm geht.
                        1,4 35mm & 50mm Sigma. Canon 24-70mm & 70-200mm 2.8


                        Gruß

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X