Vorstellung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • RumbleFish
    Free-Member
    • 19.11.2021
    • 151

    #1

    Vorstellung

    Hallo Forumsgemeinde,

    bin hier neu und möchte mich kurz vorstellen. Bin schon etwas Älter und fotografiere hauptsächlich beruflich im Rahmen meiner Tätikeit für die Dokumentation von Großbaustellen. Fotografisch irgendwas zwischen Landschaft und Architektur . Bin logischerweise kein Profi sondern Hochbauer. Versuche aber immer, die Bilder so gut wie möglich zu machen. Gute Bilder = zufriedene Auftraggeber (diese Bilder kann ich aus den Geheimhaltungsvereinbarungen hier leider nicht vorstellen, die Öffentlichkeitsarbeit der AG müßte Ihre Zustimmung geben). Zwischendrin (falls mal kurz Zeit ist), fotografiere ich gerne Natur und Architektur.

    Bin jetzt wieder zu Canon zurückgekehrt (nach einem kurzen Ausflug zu Sony). Jetzige Kamera: R6. Bin auf der Suche nach einem guten Weitwinkel (habe sämtliche verfügbaren Youtube-Videos dazu gesehen), bin aber noch unschlüssig. Es ist mir etwas unverständlich, daß Canon die günstigeren Linsen nicht staubgeschützt anbietet. Würde so ein kleiner Gummiring die Marge verhageln? Jedenfalls muß die Entscheidung kurzfristig fallen, da das natürlich für meine Anwendung das wichtigste Objektiv ist (fotografiere zu 90 % Weitwinkel, zuletzt hauptsächlich 16 mm). Nutze derzeit zur Bildbearbeitung DPP 4 (selten) und neuerdings Lightroom (mußte vor kurzem feststellen, daß Lightroom in der Creativ-Suite enthalten ist, die ich auch in meinem Büro nutze, Meisterleistung ). Warum sagt mir das keiner ? Früher habe ich auch mal Luminar genutzt, ist für mich aber irgendwie ein bisschen zu sehr auf Effekt ausgelegt.

    Viele Grüße und Gesundheit
    Micha
  • Dirk Wächter
    webmaster
    • 16.06.2002
    • 14618

    #2
    AW: Vorstellung

    Hi Micha, herzlich willkommen und schön, dass du hier bist. :-)

    Ich lese sehr gute Dinge aus deinem ersten Post heraus. Zum einen, dass du zu Canon zurückgekehrt bist, dann die R6 hast und nun auch mit LR arbeitest. Was kann denn jetzt noch schief gehen? :-)))

    Zum Objektiv: Ich kann dir aus der eigenen Erfahrung heraus sagen, dass das Canon RF 15-35/2.8 L IS USM eine granatengeile Linse ist. Auch ich fotografiere damit für Kunden hin und wieder Architektur, auch Innenräume (R, R6 und R5). In Verbindung mit der Post in LR erziele ich damit erstklassige Ergebnisse. Die Kunden lieben mich dafür und engagieren mich immer wieder aufs Neue.

    Es gibt natürlich auch eine günstige 16-mm-Festbrennweite, das Canon RF 16/2.8 STM. Die STM's machen beim Fokussieren ein wenig Lärm und machen auch äußerlich einen preiswertigeren Eindruck, um es mal gelinde auszudrücken. Probiere es doch mal aus und berichte hier gern darüber.

    Kommentar

    • RumbleFish
      Free-Member
      • 19.11.2021
      • 151

      #3
      AW: Vorstellung

      Hallo Dirk,

      vielen Dank für den Tipp. Würde dann noch den EF - RF Konverter benötigen. Ich werde mal recherchieren. Preislich wäre es auf jeden Fall eine Alternative.
      ...und L-Linse ist sowieso gut. Ist auch das 4.0 zu empfehlen? Stabi an Bord und leichter?

      Gruß
      Micha

      Kommentar

      • h3
        Free-Member
        • 21.09.2011
        • 1557

        #4
        AW: Vorstellung

        Zitat von RumbleFish Beitrag anzeigen
        Würde dann noch den EF - RF Konverter benötigen.
        Das Wofür erschließt sich aus den Posts zwar nicht, aber dann kauf ihn doch einfach

        Ich mag den Adapter mit Kontrollring gern, allerdings betätige ich ihn arg oft unabsichtlich. Er ist mir eine Spur zu leichtgängig.

        Zitat von RumbleFish Beitrag anzeigen
        Ist auch das 4.0 zu empfehlen?
        Es wird sehr gefeiert, ja (auf die Schnelle: z. B. hier).

        Kommentar

        • RumbleFish
          Free-Member
          • 19.11.2021
          • 151

          #5
          AW: Vorstellung

          Sorry,

          bin ein Dummbatz. Hatte EF gelesen. Zu den RF-Objektiven habe ich schon viel gelesen. Sind halt ziemlich teuer.

          Danke für den Hinweis.

          Das Video hatte ich schon gesehen.

          Gruß
          Micha

          Kommentar

          • h3
            Free-Member
            • 21.09.2011
            • 1557

            #6
            AW: Vorstellung

            Zitat von RumbleFish Beitrag anzeigen
            Hatte EF gelesen.
            Beim RF 16/2.8? Das scheint ja wirklich nur anderthalb Qualitäten zu haben: Die kompakten Maße und den moderaten Preis. Die Abbildungsleistung hingegen begeistert niemanden und verschreckt einige. Andererseits gewinnt man "zufriedene Auftraggeber" eh nicht durch knackige Schärfe am Bildrand.

            Sobald es das RF 16/2.8 mal für unter 300 € gibt, werde ich es mir holen, wegen der Größe, aber auch wegen des Preises. (Mein EF 16-35/4 L IS USM ist mir vor Jahren aus dem Rucksack gesprungen, eine unachtsame, doch recht teure Sekunde. Bei einem RF 14-35/4 für 1800 € täte so etwas echt sehr weh, wobei das der Punkt ist, an dem sinnvolle Fotoversicherungen ins Spiel kommen.)

            Kommentar

            • RumbleFish
              Free-Member
              • 19.11.2021
              • 151

              #7
              AW: Vorstellung

              Über das RF 16/2.8 habe ich auch in englischsprachigen Tests nicht viel Gutes gelesen/gesehen. Wahrscheinlich wird es derzeit auf ein RF-Zoom hinaus laufen. So groß ist die Auswahl ja nicht.
              ...und Fotoequipmentversicherungen sind definitiv ein Thema. Zu "zufriedene Auftraggeber", ich möchte auch zufrieden sein .

              Danke für die Einschätzung!

              Kommentar

              Lädt...
              X