Hallo, es gab eine Serie von eSeminars bei Adobe zum Thema
....................... Lightroom 3 und CS5 ...........................
von und mit Maike Jarsetz; insgesamt 6 Stunden. Sie ist dabei speziell auf die Zusammenarbeit von Lightroom, Photoshop und Bridge eingegangen. Einige Highlights aus meiner Erinnerung:
- Kataloghandling bei Auswärts-Shooting
- Übergabe EBV-Ergebnisse zwischen Bridge, Lightroom und Photoshop
- Abgrenzung zwischen den 3 Modulen hinsichtlich EBV
- Unterschiede im Konzept der Seitendateien der EBV (XMP, Katalog)
- Prozesse für Standardbearbeitungen, Profile etc.
- Einbindung von ColorChecker XRite und Spyder
- Web-Dienste (Veröffentlichungen) auch auf Festplatte zur Vorbereitung von Kundenauslieferungen
- HDR- und Panorama-Funktionalität von Photoshop
- Kanalbasierte Filter-Ebenen für lokalen Weißabgleich (!)
- Verläufe in Lightroom
M. E. vor allem deshalb sehr nützlich, da auch die hier häufig nachgefragten "verwaltungstechnischen" Punkte abgehandelt wurden.
Die Seminarreihe ist als Aufzeichnung bei Adobe abrufbar - kostenfrei. Sie sind deckungsgleich mit den Seminaren bis auf die Tatsache, dass man nicht mehr den Chat benutzen kann; dafür kann man vorspulen
. Es muss nur ein Account bei Adobe bestehen/eingerichtet werden. Hier sind die Links:
Lightroom 3 für Einsteiger: http://www.adobe-eseminars.de/archive-556.htm
Lightroom 3 und Photoshop CS5 für Einsteiger: http://www.adobe-eseminars.de/archive-557.htm
Lightroom 3 für Fortgeschrittene: http://www.adobe-eseminars.de/archive-558.htm
Lightroom 3 und Photoshop CS5 für Fortgeschrittene: http://www.adobe-eseminars.de/archive-559.htm
Da Maike Jarsetz auch entsprechende Videoschulungen und Bücher bei Galileo Design erstellt hat, gehe ich davon aus, dass es sich bei der Seminarreihe um Auszüge handelt.
Na dann frohes Fest
vg micha
....................... Lightroom 3 und CS5 ...........................
von und mit Maike Jarsetz; insgesamt 6 Stunden. Sie ist dabei speziell auf die Zusammenarbeit von Lightroom, Photoshop und Bridge eingegangen. Einige Highlights aus meiner Erinnerung:
- Kataloghandling bei Auswärts-Shooting
- Übergabe EBV-Ergebnisse zwischen Bridge, Lightroom und Photoshop
- Abgrenzung zwischen den 3 Modulen hinsichtlich EBV
- Unterschiede im Konzept der Seitendateien der EBV (XMP, Katalog)
- Prozesse für Standardbearbeitungen, Profile etc.
- Einbindung von ColorChecker XRite und Spyder
- Web-Dienste (Veröffentlichungen) auch auf Festplatte zur Vorbereitung von Kundenauslieferungen
- HDR- und Panorama-Funktionalität von Photoshop
- Kanalbasierte Filter-Ebenen für lokalen Weißabgleich (!)
- Verläufe in Lightroom
M. E. vor allem deshalb sehr nützlich, da auch die hier häufig nachgefragten "verwaltungstechnischen" Punkte abgehandelt wurden.
Die Seminarreihe ist als Aufzeichnung bei Adobe abrufbar - kostenfrei. Sie sind deckungsgleich mit den Seminaren bis auf die Tatsache, dass man nicht mehr den Chat benutzen kann; dafür kann man vorspulen

Lightroom 3 für Einsteiger: http://www.adobe-eseminars.de/archive-556.htm
Lightroom 3 und Photoshop CS5 für Einsteiger: http://www.adobe-eseminars.de/archive-557.htm
Lightroom 3 für Fortgeschrittene: http://www.adobe-eseminars.de/archive-558.htm
Lightroom 3 und Photoshop CS5 für Fortgeschrittene: http://www.adobe-eseminars.de/archive-559.htm
Da Maike Jarsetz auch entsprechende Videoschulungen und Bücher bei Galileo Design erstellt hat, gehe ich davon aus, dass es sich bei der Seminarreihe um Auszüge handelt.
Na dann frohes Fest
vg micha