Problem mit CS3: DNG statt CR2

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • URi
    Free-Member
    • 17.10.2006
    • 7762

    #1

    Problem mit CS3: DNG statt CR2

    Howdy Folks,

    ich hab ja nun seit kurzem meine 5D MkII und gestern saß ich verwundert am PC und hab mich gefragt, warum ich mit CS3 die CR2 nicht aufmachen kann. Als ich dann ein paar alte von der 400D versucht habe und die gingen, fiel mein Verdacht natürlich auf die 5D. Eine kurze Anfrage bei Tante Google hat dann bestätigt, dass CS3 die CR2 der 5D (nur MkII oder auch der I?) nicht mehr öffnen kann. Jetzt gibt es zwar diesen DNG Konverter von Adobe (sogar für umme ), der die CR2 nach DNG konvertiert und diese können dann auch mit CS3 geöffnet werden. Aber was mach ich nun mit den Daten? Reicht es denn wirklich nur die DNG aufzuheben. Irgendwie weigert sich mein Finger noch den Delete-Button für die CR2 zu betätigen. Für mich sidnd as sowas wie Negative. Sind die DNG denn wirklich vergleichbar mit den CR2. Beide aufheben muss ja nun auch nicht sein. Wie handhabt ihr (die ihr auch damit leben müsst) oder ihr (die das Problem zwar nicht haben, aber trotzdem eure Gedanken dazu äußern möchtet) denn?
  • icede
    Free-Member
    • 21.09.2004
    • 328

    #2
    AW: Problem mit CS3: DNG statt CR2

    PSCS3 kann max. Adobe Camera Raw 4.6 verwenden - darin ist die 5DMkII aber noch nicht enthalten. Die Raw-Files der Cam wird, denke ich, erst ab PSCS4 mit entsprechendem ACR unterstützt....
    Hatte das gleiche Problem.....gelöst durch PSCS5. Oder Du bearbeitest die RAW's mit einem externen Programm.
    Zuletzt geändert von icede; 21.01.2011, 09:41.

    Kommentar

    • ehemaliger Benutzer

      #3
      AW: Problem mit CS3: DNG statt CR2

      DNG-Dateien sind auch eine Rohdatenform. Du behältst also auch damit Dein "Negativ".
      Wenn Du ganz sicher gehen möchtest, kannst Du das RAW ins DNG einbetten und behältst so beides in einer Datei, die dadurch allerdings größer wird.

      Kommentar

      • ehemaliger Benutzer

        #4
        AW: Problem mit CS3: DNG statt CR2

        Nachteil bei DNG ist die fehlende Berücksichtigung des spezifischen Kameraprofils, dass ja bei einer "normalen" RAW-Konvertierung wichtiger Teil des Farbmanagements ist (Eingabeprofil, also das Kameraprofil - Monitorprofil - Ausgabeprofil). Bei der Konvertierung in ein DNG werden alle Kameras "über einen Kamm geschert", die spezifischen Eigenschaften des Sensors z.B. hinsichtlich tatsächlicher Empfindlichkeit oder Farbwiedergabe bleiben unberücksichtigt.

        Kommentar

        • expresskasse
          Free-Member
          • 05.12.2009
          • 328

          #5
          AW: Problem mit CS3: DNG statt CR2

          Zitat von joni2001 Beitrag anzeigen
          Nachteil bei DNG ist die fehlende Berücksichtigung des spezifischen Kameraprofils, dass ja bei einer "normalen" RAW-Konvertierung wichtiger Teil des Farbmanagements ist (Eingabeprofil, also das Kameraprofil - Monitorprofil - Ausgabeprofil). Bei der Konvertierung in ein DNG werden alle Kameras "über einen Kamm geschert", die spezifischen Eigenschaften des Sensors z.B. hinsichtlich tatsächlicher Empfindlichkeit oder Farbwiedergabe bleiben unberücksichtigt.
          Das verstehe ich nicht. Rohdaten sind Rohdaten, da gibt es keinerlei Farbprofil. In RAW Dateien ist das einzige wirksame Farbprofile das, was in den eingebetteten JPGs verwendet wird. Das hat aber mit der weiteren Verarbeitung garnichts zu tun. Farbprofile kommen erst dann zum tragen, wenn ein tatsächliches Bild (JPG oder TIFF) erzeugt wird und in diesem Prozess werden die Einstellugen und Vorgaben des jeweiligen RAW Entwicklers angewendet. Wo gehen also Informationen bei der Umwandlung in DNG verloren?

          Kommentar

          • Mr.Mic
            Free-Member
            • 11.01.2007
            • 196

            #6
            AW: Problem mit CS3: DNG statt CR2

            Zitat von expresskasse Beitrag anzeigen
            Das verstehe ich nicht. Rohdaten sind Rohdaten, da gibt es keinerlei Farbprofil. In RAW Dateien ist das einzige wirksame Farbprofile das, was in den eingebetteten JPGs verwendet wird. Das hat aber mit der weiteren Verarbeitung garnichts zu tun. Farbprofile kommen erst dann zum tragen, wenn ein tatsächliches Bild (JPG oder TIFF) erzeugt wird und in diesem Prozess werden die Einstellugen und Vorgaben des jeweiligen RAW Entwicklers angewendet. Wo gehen also Informationen bei der Umwandlung in DNG verloren?
            Absolut richtig. Die Picture Styles, also die Kamerainterne Kalibrierung wird nur auf JPG Dateien direkt angewendet. Die Info, welcher Style verwendet wurde, wird aber in's Raw eingebettet, kann aber nur vom Canon eigenen Converter interpretiert werden.
            Ich wandele meine Daten seit je her in DNG um, das funktioniert auf jedem Rechner mit Lightroom oder Photoshop, egal in welcher Version.

            Kommentar

            • ehemaliger Benutzer

              #7
              AW: Problem mit CS3: DNG statt CR2

              Das Kameraprofil ist auch nicht in der RAW-Datei, sondern im RAW-Konverter hinterlegt und wird dort genutzt.
              Der DNG-Konverter "kennt" aber die verwendete Kamera nicht, er erstellt ein "universelles" DNG, dass dann vom genutzten RAW-Konverter nicht mehr mit einem spezifischen Kameraprofil verarbeitet wird (dazu müsste ja der RAW-Konverter die Kamera "kennen", also unterstützen - dann benötigt man aber auch kein DNG mehr).

              P.S: Mit den PictureStyles hat das übrigens nichts zu tun. ;-)
              Zuletzt geändert von Gast; 21.01.2011, 12:28.

              Kommentar

              • Martin Weinkauf
                Free-Member
                • 06.04.2004
                • 827

                #8
                AW: Problem mit CS3: DNG statt CR2

                Zitat von joni2001 Beitrag anzeigen
                Das Kameraprofil ist auch nicht in der RAW-Datei, sondern im RAW-Konverter hinterlegt und wird dort genutzt.
                Der DNG-Konverter "kennt" aber die verwendete Kamera nicht, er erstellt ein "universelles" DNG, dass dann vom genutzten RAW-Konverter nicht mehr mit einem spezifischen Kameraprofil verarbeitet wird (dazu müsste ja der RAW-Konverter die Kamera "kennen", also unterstützen - dann benötigt man aber auch kein DNG mehr).

                P.S: Mit den PictureStyles hat das übrigens nichts zu tun. ;-)
                Der Kameratyp ist in den Metadaten hinterlegt somit weiss der RAW-Konverter welche Kamera benutzt wurde und verwendet das Passende Profil.

                Kommentar

                • ehemaliger Benutzer

                  #9
                  AW: Problem mit CS3: DNG statt CR2

                  Zitat von Martin Weinkauf Beitrag anzeigen
                  Der Kameratyp ist in den Metadaten hinterlegt somit weiss der RAW-Konverter welche Kamera benutzt wurde und verwendet das Passende Profil.
                  Eben nicht.
                  Jeder RAW-Konverter, der DNG verarbeitet, kann dies selbst dann, wenn das eigentliche RAW-Format von der Software noch nicht unterstützt wird. Ein Kameraprofil ist erst dann vorhanden, wenn die Software die Kamera auch unterstützt.

                  Kommentar

                  • Martin Weinkauf
                    Free-Member
                    • 06.04.2004
                    • 827

                    #10
                    AW: Problem mit CS3: DNG statt CR2

                    Zitat von Martin Weinkauf Beitrag anzeigen
                    Der Kameratyp ist in den Metadaten hinterlegt somit weiss der RAW-Konverter welche Kamera benutzt wurde und verwendet das Passende Profil.
                    Selbst die Objektivdaten bleiben erhalten und werden z.B. in LR verwendet.

                    Kommentar

                    • ehemaliger Benutzer

                      #11
                      AW: Problem mit CS3: DNG statt CR2

                      Zitat von Martin Weinkauf Beitrag anzeigen
                      Selbst die Objektivdaten bleiben erhalten und werden z.B. in LR verwendet.
                      Yepp, DNG wertet die Metadaten aus, dort steht auch der Kameratyp drin - keine Frage. Nur nutzt das wenig, wenn der RAW-Konverter diese Kamera nicht unterstützt.

                      Kommentar

                      • Martin Weinkauf
                        Free-Member
                        • 06.04.2004
                        • 827

                        #12
                        AW: Problem mit CS3: DNG statt CR2

                        Zitat von joni2001 Beitrag anzeigen
                        Yepp, DNG wertet die Metadaten aus, dort steht auch der Kameratyp drin - keine Frage. Nur nutzt das wenig, wenn der RAW-Konverter diese Kamera nicht unterstützt.
                        Ich habe das geschrieben weil Du vorher behauptet hast Zitat:

                        "Bei der Konvertierung in ein DNG werden alle Kameras "über einen Kamm geschert", die spezifischen Eigenschaften des Sensors z.B. hinsichtlich tatsächlicher Empfindlichkeit oder Farbwiedergabe bleiben unberücksichtigt"

                        Nur darum ging es. Ein Aktueller RAW-Konverter sollte natürlich vorhanden sein.

                        Kommentar

                        • expresskasse
                          Free-Member
                          • 05.12.2009
                          • 328

                          #13
                          AW: Problem mit CS3: DNG statt CR2

                          Um ein Kameraprofil zu verwenden, muss die Kamera dem RAW Entwickler bekannt sein. Der TO verwendet CS3 und ACR 4.2 (oder niedriger), da ist kein Profil für die 5DII vorhanden und kann daher auch nicht verwendet werden. Einer Konvertierung in DNG steht nicht im Wege, unabhängig davon, ob der Konverter die Metadaten auch bei DNG berücksichtigt.

                          Kommentar

                          • ehemaliger Benutzer

                            #14
                            AW: Problem mit CS3: DNG statt CR2

                            Nun,
                            genau das muss eben bei DNG nicht vorhanden sein - es widerspricht der grundsätzlichen Idee "DNG". Dabei geht es darum, ein Format zu schaffen, dass von jedem RAW-Konverter "verstanden" wird (er muss natürlich DNG grundsätzlich unterstützen), also nicht von einer speziellen Software bzw. von der Unterstützung der Kamera durch die Software. Im Fall des TO möchte er Bilder der 5D Mk2 mit dem ACR von CS3 verarbeiten. Nativ geht das nicht, da diese ACR-Version die Kamera nicht unterstützt, ergo auch kein Kameraprofil vorhanden ist. Und ein nicht vorhandenes Profil kann man bei der Konvertierung auch nicht berücksichtigen.
                            Zuletzt geändert von Gast; 21.01.2011, 13:05. Grund: Ergänzung

                            Kommentar

                            • ehemaliger Benutzer

                              #15
                              AW: Problem mit CS3: DNG statt CR2

                              Zitat von expresskasse Beitrag anzeigen
                              Einer Konvertierung in DNG steht nicht im Wege, unabhängig davon, ob der Konverter die Metadaten auch bei DNG berücksichtigt.
                              Das ist korrekt - aber eben genau der Nachteil von DNG: Es wird bei der Konvertierung in DNG (oder auch im RAW-Konverter) kein spezifisches Eingabeprofil (für die verwendete Kamera) genutzt. Und genau dieses würde die speziellen Eigenschaften des Sensors, z.B: hinsichtlich Empfindlichkeit und Farbwiedergabe berücksichtigen.
                              Zuletzt geändert von Gast; 21.01.2011, 13:10. Grund: Ergänzung

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X