Problem mit CS3: DNG statt CR2

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • expresskasse
    Free-Member
    • 05.12.2009
    • 328

    #16
    AW: Problem mit CS3: DNG statt CR2

    Zitat von joni2001 Beitrag anzeigen
    .... aber eben genau der Nachteil von DNG
    Das könnte man auch als Vorteil interpretieren . Der TO kann ohne weitere finanzielle Investition die RAW Dateien seiner neuen Kamera verarbeiten. Was dabei an Automatismus verloren geht, kann er sich ja als Preset selbst erstellen.

    Kommentar

    • ehemaliger Benutzer

      #17
      AW: Problem mit CS3: DNG statt CR2

      Ich sehe da keinen Vorteil.

      Die Sensoren weisen unterschiedliche Eigenschaften z.B. hinsichtlich der Farbwiedergabe auf. Diese Eigenschaften werden durch das Kameraprofil bei der RAW-Konvertierung berücksichtigt. Natürlich kann man sich in manchen RAW-Konvertern (z.B. LR oder C1pro) durch Presets ein eigenes "Eingabeprofil" auf Basis des DNG-Profils erzeugen, nur macht man sich damit wieder von der verwendeten Software abhängig - ich kann die Presets aus LR also nicht in der Software XXX verwenden. Und dann habe ich durch DNG eben keinen Vorteil mehr hinsichtlich universeller Nutzung und Unabhängigkeit vom Alter bzw. Version der verwendeten Software.

      Und das ist ja oft einer der meistgenannten Gründe pro DNG - dass man seine 5D Mk2-Bilder auch noch in 30 Jahren mit dem RAW-Konverter "XYZ-3000" unter dem Betriebsystem "Windows 2040" bearbeiten kann.

      Kommentar

      • expresskasse
        Free-Member
        • 05.12.2009
        • 328

        #18
        AW: Problem mit CS3: DNG statt CR2

        Zitat von joni2001 Beitrag anzeigen
        nur macht man sich damit wieder von der verwendeten Software abhängig
        Die Abhängigkeit zur Software beginnt in jedem Fall, sobald ich einen der Regler verändere. Niemand garantiert mir, dass meine individuellen Einstellungen in 30 Jahren noch von irgendeiner Software interpretiert werden können. Dabei ist es völlig egal, in welchem Format ich diese Einstellungen heute sichere.
        Da hilft m.M.n nur der Export in JPG oder TIFF und die Archivierung der Exporte zusätzlich zu den RAWs.

        Kommentar

        • icede
          Free-Member
          • 21.09.2004
          • 328

          #19
          AW: Problem mit CS3: DNG statt CR2

          Da hilft m.M.n nur der Export in JPG oder TIFF und die Archivierung der Exporte zusätzlich zu den RAWs
          genauso is es...wobei man vermutlich trotzdem annehmen muss, das man 20 Jahren noch Bilder öffnen kann, die mit jetzigen Kameras aufgenommen wurden - ich aber mit jetziger Software keine Bilder öffnen kann, die mit Kameras gemacht wurden, die es in 20 Jahren gibt .... "rückwärtskompatibel" ist die ganze Sache ja meist

          Kommentar

          • ehemaliger Benutzer

            #20
            AW: Problem mit CS3: DNG statt CR2

            Zitat von expresskasse Beitrag anzeigen
            Die Abhängigkeit zur Software beginnt in jedem Fall, sobald ich einen der Regler verändere. Niemand garantiert mir, dass meine individuellen Einstellungen in 30 Jahren noch von irgendeiner Software interpretiert werden können. Dabei ist es völlig egal, in welchem Format ich diese Einstellungen heute sichere.
            Da hilft m.M.n nur der Export in JPG oder TIFF und die Archivierung der Exporte zusätzlich zu den RAWs.
            Da stimme ich dir absolut zu, das sehe ich ebenso.
            Wie gesagt, ich sehe im DNG absolut keinen Vorteil. Wer schon mal mit unterschiedlichen Eingabeprofilen z.B. in C1pro experimentiert hat, merkt schnell wie unterschiedlich die Ergebnisse der Konvertierung ausfallen und was man mit einem "passenden" Eingabeprofil aus einer Kamera herausholen kann. Ein gutes Beispiel ist hierbei die leider bei Canon-Sensoren oft auftretende extreme Sättigung im Rot - das lässt sich über ein korrigiertes Eingabeprofil einfach in den Griff bekommen.

            Ich möchte keine Datei als Grundlage meiner Konvertierung nutzen, bei der ein wichtiger Parameter der RAW-Konvertierung bei der Umwandlung (von RAW in DNG) ungenutzt bleibt.

            Kommentar

            • URi
              Free-Member
              • 17.10.2006
              • 7762

              #21
              AW: Problem mit CS3: DNG statt CR2

              Uff, dass das so eine Diskussion auslöst, hätte ich nicht gedacht. Jetzt schwirrt mir der Kopf noch mehr als vorher
              Ich habe jetzt noch nicht geschaut, was der Update zu CS5 kostet, aber ich habe mich gerade so einigermaßen an CS3 gewöhnt (bin da sowieso nicht so der Crack), da möchte ich nicht wieder mit einer neuen Version anfangen. Mit DPP kann ich die Raws ja auch verarbeiten und nach CS3 exportieren. Vielleicht mache ich dann in Zukunft diesen Weg, mal sehen...

              Kommentar

              Lädt...
              X