Auslagerungsdatei von Photoshop komprimierfähig ? wg. Sandforce SSD Controller

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • frank-ho
    Free-Member
    • 01.02.2005
    • 263

    #1

    Auslagerungsdatei von Photoshop komprimierfähig ? wg. Sandforce SSD Controller

    Hallo

    weiss nicht ob das nun zu Adobe oder Hardware gehört, falls falsch bitte verschieben

    Die schön schnellen SSDs mit den Sandforce Controllern sind ja nur toll solange die Daten komprimierbar sind.
    Nun frage ich mich, ob die Auslagerungsdateien von Photoshop (CS2) komprimierbar sind oder eher nicht. Wenn nicht, dann macht es ja wenig Sinn, die auf ne Sandforce SSD zu legen.

    Falls jemand das schon weiß oder einen Link zum Thema - wäre nett

    Grüsse
    Frank
    Zuletzt geändert von frank-ho; 23.02.2011, 13:56.
  • Stefan Keller
    Free-Member
    • 17.01.2007
    • 895

    #2
    AW: Auslagerungsdatei von Photoshop komprimierfähig ? wg. Sandforce SSD Controller

    Du kannst die Datei ja mal testweise zippen, dann siehst du es.
    Eine SSD macht aber auch sonst Sinn, halt nicht dieses "Komprimierungsfeature"

    Kommentar

    • frank-ho
      Free-Member
      • 01.02.2005
      • 263

      #3
      AW: Auslagerungsdatei von Photoshop komprimierfähig ? wg. Sandforce SSD Controller

      Zitat von Stefan Keller Beitrag anzeigen
      Du kannst die Datei ja mal testweise zippen, dann siehst du es.
      Eine SSD macht aber auch sonst Sinn, halt nicht dieses "Komprimierungsfeature"

      Danke für den Tipp

      als nach dem Zipp ist das Ding fast winzig im Vergleich

      als wird es wohl was bringen.

      Merci
      Frank
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Stefan Keller
        Free-Member
        • 17.01.2007
        • 895

        #4
        AW: Auslagerungsdatei von Photoshop komprimierfähig ? wg. Sandforce SSD Controller

        interessant :-)

        ganz so einfach ist es aber nicht,
        Wwenn ich das bei mir mache (120GB Vertex2 ), ist nach dem Öffnen von CS5 unter W7 die Datei in der Tat so stark komprimierbar.
        Öffne ich dann eine größere Datei ist die TEMP nur noch von dann 2 GB auf 600MB komprimierbar,
        aber immerhin...

        Kommentar

        • frank-ho
          Free-Member
          • 01.02.2005
          • 263

          #5
          AW: Auslagerungsdatei von Photoshop komprimierfähig ? wg. Sandforce SSD Controller

          Zitat von Stefan Keller Beitrag anzeigen
          interessant :-)

          ganz so einfach ist es aber nicht,
          Wwenn ich das bei mir mache (120GB Vertex2 ), ist nach dem Öffnen von CS5 unter W7 die Datei in der Tat so stark komprimierbar.
          Öffne ich dann eine größere Datei ist die TEMP nur noch von dann 2 GB auf 600MB komprimierbar,
          aber immerhin...

          Hallo

          hab auch ne Vertex2, allerdings ne 60er und die ist bis auf 25GB voll, da verweigert dann CS2 die Auslagerungsdatei draufzulegen, weil wohl zu klein... Und darum die Nachforschung ob es lohnt, nochmal son Ding zu holen oder upzugraden .
          Wieviel hast du noch frei ? Da das ja bei dir zu klappen scheint...

          grüsse
          Frank

          Kommentar

          • Stefan Keller
            Free-Member
            • 17.01.2007
            • 895

            #6
            AW: Auslagerungsdatei von Photoshop komprimierfähig ? wg. Sandforce SSD Controller

            warum verweigert CS2 das ???
            du kannst ja temporär mal was anderes runterschmeissen
            ich habe da derzeit 28 GB frei.

            Kommentar

            • frank-ho
              Free-Member
              • 01.02.2005
              • 263

              #7
              AW: Auslagerungsdatei von Photoshop komprimierfähig ? wg. Sandforce SSD Controller

              Zitat von Stefan Keller Beitrag anzeigen
              warum verweigert CS2 das ???
              du kannst ja temporär mal was anderes runterschmeissen
              ich habe da derzeit 28 GB frei.
              Hallo Stefan - merci für deine Anteilnahme

              Stimmt - habe gerade gemerkt, dass PS (auch wenn ich C:\ angebe und nicht nur Startvolumen) die Scratchdisk in der TMP-Umgebungsvariable/Benutzervariable ablegt.
              Und da ich die auf ner 1,5GB Ramdisk hatte läufts natürlich ständig voll.

              Habe das nun geändert - jetzt tuts...

              grüsse
              Frank

              Kommentar

              Lädt...
              X