Moin, liebe Gemeinde!
Mit dem ColorChecker Passport von X-Rite habe ich nun mittlerweile einige Erfahrung machen können und finde ihn recht hilfreich.
Nun hege ich aber als neugieriger und stets auf Optimierung bedachter Mensch den Wunsch, von der zugehörigen X-Rite Software erstellte DNG-Profile zur Verwendung in Lightroom 3 auch modifizieren zu wollen oder diese, wie beispielsweise in István Velsz, Lightroom3, S. 102 ff. beschrieben, in Adobes eigenem Profile Editor zu erstellen.
Leider verweigert der Profile Editor hier seinen Dienst, denn er scheint das Passport-Target nicht zu erkennen und stets nach der (größeren) ColorChecker-Farbtafel zu suchen (erkenntlich etwa daran, daß die Farbfelder der beiden Tafeln in ihrer Anordnung nicht übereinstimmen und profile Editor die ColorChecker-Anordnung zeigt, nicht die Passport-Anordnung).
Auch können mit der X-Rite-Software (ColorChecker Passport) erstellte Profile nicht in den Profile Editor geladen werden, um diese zu bearbeiten, weil dieser die Auswahlmöglichkeit (Dateiendung) adobetypisch nicht zur Verfügung stellt.
Habe ich da etwas übersehen?
Mit dem ColorChecker Passport von X-Rite habe ich nun mittlerweile einige Erfahrung machen können und finde ihn recht hilfreich.
Nun hege ich aber als neugieriger und stets auf Optimierung bedachter Mensch den Wunsch, von der zugehörigen X-Rite Software erstellte DNG-Profile zur Verwendung in Lightroom 3 auch modifizieren zu wollen oder diese, wie beispielsweise in István Velsz, Lightroom3, S. 102 ff. beschrieben, in Adobes eigenem Profile Editor zu erstellen.
Leider verweigert der Profile Editor hier seinen Dienst, denn er scheint das Passport-Target nicht zu erkennen und stets nach der (größeren) ColorChecker-Farbtafel zu suchen (erkenntlich etwa daran, daß die Farbfelder der beiden Tafeln in ihrer Anordnung nicht übereinstimmen und profile Editor die ColorChecker-Anordnung zeigt, nicht die Passport-Anordnung).
Auch können mit der X-Rite-Software (ColorChecker Passport) erstellte Profile nicht in den Profile Editor geladen werden, um diese zu bearbeiten, weil dieser die Auswahlmöglichkeit (Dateiendung) adobetypisch nicht zur Verfügung stellt.
Habe ich da etwas übersehen?

Kommentar