LR4 - Katalog für Unterwegs (Techniken)?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • RobiWan
    Free-Member
    • 27.07.2011
    • 1827

    #1

    LR4 - Katalog für Unterwegs (Techniken)?

    Hallo,

    LR4 hat wohl keine Eingebaute Techniken um den Benutzer bei z.B Mitnahme vom Katalog auf Reisen zu unterstützen (so fern sich da nichts gravierendes verändert hat).
    Im Moment nutze ich Aperture und LR schaue mir erst nur genauer an. Weiter ist es so, dass ich z.Z nur mein Macbook Pro habe, denke aber, dass ich mir ggf. einen Mac mini zulegen werde.
    Mir schwebt also folgendes Szenario vor: Bilder liegen auf dem Mini, von da werden die mit Ext Platten synchronisiert (zwecks Sicherheit).
    Mackbook Pro ist immer dabei (zumindest wenn ich ihn brauche). Unterwegs kann ich dann die Bilder von den Kameras importieren, Verschlagworten und ggf. Sterne und/ oder Farben vergeben. Beim Import werden die Bilder auf eine externe Platte abgelegt.

    Jetzt komme ich wieder nach Hause. Mit Syncovery (ehem Super Flexible File Synchonizer) werden die Bilder von der ext. Platte auf den Mini verschoben.
    Damit wäre das Problem mit den Dateien so weit erledigt und zwar ohne dass ich an irgendetwas denken oder selbst Hand anlegen muss.

    Wie kriege ich aber das mit dem LR Katalog geregelt? Und zwar auch am liebsten automatisch. Ich habe diverse Threads im Netz gelesen aber das alles ist in meinen Augen eher als Notlösung zu betrachten. "Klicken sie hier, starten sie dies" das ist alles "Umständlich" und Fehleranfällig.
    Die von Galileo oder Video2Brain angebotene Lernvideos zu LR behandeln dieses Thema wohl gar nicht (so die Inhaltsverzeichnisse).

    Gibt es für LR also genau so wenig wie für Aperture eine wirklich runde Lösung wie man das Problem in Griff bekommt?

    Gruß Robert
  • Mr.Mic
    Free-Member
    • 11.01.2007
    • 196

    #2
    AW: LR4 - Katalog für Unterwegs (Techniken)?

    Ich würde versuche, dass über eine Cloud zu lösen.
    Hier mal zwei Links zu dem Thema:

    Kommentar

    • AbwehrchefVC
      Free-Member
      • 09.03.2008
      • 14

      #3
      AW: LR4 - Katalog für Unterwegs (Techniken)?

      Ich habe zwar nur Windows-Rechner, aber für den Mac funktioniert es grundsätzlich nach dem gleichen Prinzip. Mit Allway-Sync synchronisiere ich die Bilder, den Lightroom-Katalog, die Presets und Einstellungen. Man könnte sogar die Vorschaubilder in den Sync mit einbinden.
      Als Sync-Medium nehme ich eine 2 1/2 Zoll-Festplatte, sodass ich auch zumindest den Katalog und die aktuellen Bilder, die ich bearbeite (im Moment 4 Workflows) dabei hätte.
      Das funktioniert es klasse, soweit ich weiß, kannst du da auch eine Automatik einstellen. Das habe ich aber bewusst nicht gemacht. Eine Cloud scheidet bei mir aus, weil der Katalog fast 380 MB groß ist.
      Schau mal hier http://blogs.ulrich-media.ch/2011/07...ps-teil-1.html und hier http://blogs.ulrich-media.ch/2011/09...ps-teil-2.html

      Gruß
      Markus

      Kommentar

      • RobiWan
        Free-Member
        • 27.07.2011
        • 1827

        #4
        AW: LR4 - Katalog für Unterwegs (Techniken)?

        Danke schon mal für die Antworten.

        @Mr.Mic
        Die Cloud Geschichte sieht vielleicht gar nicht so uninteressant aus. Hat aber für mich 8kenne LR zu wenig) einen Hacken.
        Bei mir ist der Katalog im Moment ca. 450 MB Groß. Damit kann ich wohl noch leben. Die Vorschaubilder "Lightroom 4 Catalog Previews.lrdata" wurde ich dann nicht synchronisieren, weil z.Z fast 4,5 GB Groß.

        Was passiert dann wenn die nicht Synchronisiert werden? Baut LR die Vorschaubilder nur für die "Neue Bilder" oder gesamtes Katalog?. Zweites wäre nicht so gut.

        @AbwehrchefVC
        Bei Deiner Methode sehe ich ein anderes Problem - Das funktioniert nur dann wenn man sich sicher ist, dass Katalogeinträge nur auf einer Seite verändert wurden. Kommen Änderungen auf beiden Seiten (warum auch immer) hat man ein Problem. Ein weiteres Problem ist, mache ich zwar heute auch so wollte mich aber davon trennen, man muss die Platte mit allen Bildern dabei haben.

        Werde mir trotzdem beide Vorschläge noch genauer überlegen, vielleicht kriegt man es schon so vernünftig geregelt.

        Gruß Robert

        Kommentar

        • AbwehrchefVC
          Free-Member
          • 09.03.2008
          • 14

          #5
          AW: LR4 - Katalog für Unterwegs (Techniken)?

          Zitat von RobiWan Beitrag anzeigen
          @AbwehrchefVC
          Bei Deiner Methode sehe ich ein anderes Problem - Das funktioniert nur dann wenn man sich sicher ist, dass Katalogeinträge nur auf einer Seite verändert wurden. Kommen Änderungen auf beiden Seiten (warum auch immer) hat man ein Problem. Ein weiteres Problem ist, mache ich zwar heute auch so wollte mich aber davon trennen, man muss die Platte mit allen Bildern dabei haben.
          Ich sehe - zumindest für mich - darin kein Problem. Im Urlaub - und das war ja auch deine Intention - habe ich nur den Laptop mit. Sicherungen muss ich sowieso auch dort machen. Und das mache ich dann auch mit Allway-Sync. Somit habe ich die Fotos und den Katalog 2x.
          Meine Bearbeitung mache ich am PC, hin und wieder sitze ich beim Fernsehen und vergebe Stichwörter, lösche Bilder etc. Und da arbeite ich nur an einem Gerät. Bisher hatte ich noch nie das Problem, dass ich mit den Katalogen durcheinander gekommen bin.

          2 Voraussetzungen:
          Nachdem ich Lightroom beende, schmeiße ich Allway-Sync an (klappt sehr häufig ) und vor dem Synchronisieren eine Analyse durchführen (das klappt immer ). Dabei fiele ein Fehler vielleicht noch auf.
          Und wenn tatsächlich mal alle Stricke reißen, schaue ich auf beiden Geräten nach, bei welchem der letzte Sync gewesen ist.

          Vielleicht klappt der Sync ja sogar über´s WLAN

          Kommentar

          • tomluckly
            Free-Member
            • 14.02.2010
            • 51

            #6
            AW: LR4 - Katalog für Unterwegs (Techniken)?

            Starte Deine Reise/Shooting mit einem leeren Katalog. Wenn Du zurück bist und die neuen Bilder auf den Master (MacMini) übertragen willst:

            MacBook:
            [File] > [Export as Catalog] in ein shared Directory (oder USB-Platte). [include negative files] muss angehakt sein, wenn Du die Previews mit umziehen willst: [include preview]

            MacMini:
            [File] > [Import from Catalog]

            Gruss, Tom.

            Kommentar

            Lädt...
            X