Hallo,
LR4 hat wohl keine Eingebaute Techniken um den Benutzer bei z.B Mitnahme vom Katalog auf Reisen zu unterstützen (so fern sich da nichts gravierendes verändert hat).
Im Moment nutze ich Aperture und LR schaue mir erst nur genauer an. Weiter ist es so, dass ich z.Z nur mein Macbook Pro habe, denke aber, dass ich mir ggf. einen Mac mini zulegen werde.
Mir schwebt also folgendes Szenario vor: Bilder liegen auf dem Mini, von da werden die mit Ext Platten synchronisiert (zwecks Sicherheit).
Mackbook Pro ist immer dabei (zumindest wenn ich ihn brauche). Unterwegs kann ich dann die Bilder von den Kameras importieren, Verschlagworten und ggf. Sterne und/ oder Farben vergeben. Beim Import werden die Bilder auf eine externe Platte abgelegt.
Jetzt komme ich wieder nach Hause. Mit Syncovery (ehem Super Flexible File Synchonizer) werden die Bilder von der ext. Platte auf den Mini verschoben.
Damit wäre das Problem mit den Dateien so weit erledigt und zwar ohne dass ich an irgendetwas denken oder selbst Hand anlegen muss.
Wie kriege ich aber das mit dem LR Katalog geregelt? Und zwar auch am liebsten automatisch. Ich habe diverse Threads im Netz gelesen aber das alles ist in meinen Augen eher als Notlösung zu betrachten. "Klicken sie hier, starten sie dies" das ist alles "Umständlich" und Fehleranfällig.
Die von Galileo oder Video2Brain angebotene Lernvideos zu LR behandeln dieses Thema wohl gar nicht (so die Inhaltsverzeichnisse).
Gibt es für LR also genau so wenig wie für Aperture eine wirklich runde Lösung wie man das Problem in Griff bekommt?
Gruß Robert
LR4 hat wohl keine Eingebaute Techniken um den Benutzer bei z.B Mitnahme vom Katalog auf Reisen zu unterstützen (so fern sich da nichts gravierendes verändert hat).
Im Moment nutze ich Aperture und LR schaue mir erst nur genauer an. Weiter ist es so, dass ich z.Z nur mein Macbook Pro habe, denke aber, dass ich mir ggf. einen Mac mini zulegen werde.
Mir schwebt also folgendes Szenario vor: Bilder liegen auf dem Mini, von da werden die mit Ext Platten synchronisiert (zwecks Sicherheit).
Mackbook Pro ist immer dabei (zumindest wenn ich ihn brauche). Unterwegs kann ich dann die Bilder von den Kameras importieren, Verschlagworten und ggf. Sterne und/ oder Farben vergeben. Beim Import werden die Bilder auf eine externe Platte abgelegt.
Jetzt komme ich wieder nach Hause. Mit Syncovery (ehem Super Flexible File Synchonizer) werden die Bilder von der ext. Platte auf den Mini verschoben.
Damit wäre das Problem mit den Dateien so weit erledigt und zwar ohne dass ich an irgendetwas denken oder selbst Hand anlegen muss.
Wie kriege ich aber das mit dem LR Katalog geregelt? Und zwar auch am liebsten automatisch. Ich habe diverse Threads im Netz gelesen aber das alles ist in meinen Augen eher als Notlösung zu betrachten. "Klicken sie hier, starten sie dies" das ist alles "Umständlich" und Fehleranfällig.
Die von Galileo oder Video2Brain angebotene Lernvideos zu LR behandeln dieses Thema wohl gar nicht (so die Inhaltsverzeichnisse).
Gibt es für LR also genau so wenig wie für Aperture eine wirklich runde Lösung wie man das Problem in Griff bekommt?
Gruß Robert
Kommentar