Rechner neu aufsetzen, wie LR behandeln?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SCHUGGO
    Free-Member
    • 07.05.2009
    • 468

    #1

    Rechner neu aufsetzen, wie LR behandeln?

    Hallo zusammen!

    Ich habe folgendes Problem:

    LR3 unter Win 7 auf Partition C installiert, diese ist mittlerweile voll und LR meckert ständig rum wenn ich neue Fotos in den bestehenden Katalog importieren möchte.
    Die Sicherungen des Katalogs lasse ich aus platzgründen bereits auf eine andere Partition laufen, macht ja auch Sinn so.
    Jetzt habe ich aus meiner Sicht im Prinzip 2 Möglichkeiten:

    1. Ich setzt meinen Rechner neu auf und veranschlage für C direkt mehr Platz (bisher 60GB). Wie stelle ich dann mein LR in den jetzigen Zustand? Die Bilder zu importieren ist nicht das Problem, aber ich weiß nicht wie ich dann die Veränderungen, die ja im Katalog gesichert werden, wieder aufspiele.

    2. Ich verschiebe nur die Katalogdatei und lasse alles andere unangetastet. Hier hab ich ebenfalls keine Ahnung wie das geht.

    Gibts noch weitere / bessere Optionen? Bin für jeden Tipp dankbar!

    (Vielleicht kann man unter Win7 auch so die Partitionen vergrößern?)
  • Mathias_hm
    Free-Member
    • 10.10.2006
    • 834

    #2
    AW: Rechner neu aufsetzen, wie LR behandeln?

    Du importierst die Fotos aber nicht auf die Platte C: oder?
    Der Katalog an sich ist doch meist recht klein. Sollten vielleicht so 500mb bis 1gb meistens sein. Ansonsten Desktop aufräumen und was so in den "eigenen Dateien" rumfliegt, das bringt meist auch schon viel.

    Kommentar

    • SCHUGGO
      Free-Member
      • 07.05.2009
      • 468

      #3
      AW: Rechner neu aufsetzen, wie LR behandeln?

      Die Bilder liegen auf einer anderen Partition, trotzdem ist aber eben C knackevoll, zum runterschmeißen ist da nix mehr, hab ich alles schon gemacht...

      Kommentar

      • rabilz
        Free-Member
        • 04.04.2005
        • 1024

        #4
        AW: Rechner neu aufsetzen, wie LR behandeln?

        So richtig habe ich das Problem noch nicht verstanden ....

        Ich versuch´s mal zu rekonstruieren:

        1. Bilder liegen physisch nicht auf C, sondern auf anderen Festplatten oder Partitionen. Wenn´s so ist, können sie da auch bleiben.

        2. C ist voll und der LR-Katalog liegt ebenfalls auf C. Kopiere doch die Katalog-Datei (en) einschl. Preview-Caches auf ein anderes Laufwerk starte LR und öffne dann den Katalog vom neuen Speicherort.

        3. Dann hast Du etwas mehr Platz. Aber soviel mehr auch nicht. Wenn nur noch so wenig über, solltest Du das System neu aufsetzen, nachdem Du die Partition vergrößert hast.

        4. Die LR-Einstellungen solltest Du dir aber vorher sichern und im neuen System an die gleiche Stelle kopieren. Die LR-Einstellungen findest Du bei Win7 hier: C:\Users\ .. Username .. \AppData\Roaming\Adobe\Lightroom

        Aber Obacht, das Verzeichnis AppData ist versteckt. Du must erst die Option "versteckte Dateien anzeigen" aktivieren.

        Event. könnte an dieser Stelle auch Dein LR-Katalog liegen, wenn Du LR beim ersten Start den Katalog automatisch hast erzeugen lassen.

        Kommentar

        • michael_alabama
          Free-Member
          • 29.09.2009
          • 3130

          #5
          AW: Rechner neu aufsetzen, wie LR behandeln?

          Zitat von SCHUGGO Beitrag anzeigen
          (Vielleicht kann man unter Win7 auch so die Partitionen vergrößern?)
          Kann man - Google.....

          Man kann sich auch eine weitere Platte kaufen.

          vg micha

          Kommentar

          • waendi
            Free-Member
            • 20.06.2009
            • 36

            #6
            AW: Rechner neu aufsetzen, wie LR behandeln?

            Hallo Schuggo
            Warum den Rechner neu aufsetzen? Sofern Du genügend Platz auf Deiner Harddisk hast, weise ihr doch einfach mehr Platz zu. Ich habe dies jetzt bereits mehrmals mit dem Paragon Festplatten Manager gemacht. Voraussetzung ist natürlich, dass Deine HD gross genug ist und Du eine allfällig vorhandene 2. Partition auf dieser Platte gefahrlos reduzieren kannst. Bei mir z.B. habe ich eine HD mit total 500 GB - die habe ich aufgeteilt auf 100 GB für das System (C und 400 für Programme (D).
            Auf einer separaten HD sind nur meine Daten (E).

            Die C war ursprünglich auf 60 GB beschränkt, mitttels Paragon Festplatten Manager habe ich die C auf 100 erhöht und dementsprechend die D reduziert.

            Hast Du im übrigen mal nachgeschaut, ob Du alle Windows Wiederherstellungspunte wirklich brauchst?? I.d.R. sind da jeweils mehrere Wiederherstellungspunkte vorhanden, die einige Gigabites beanspruchen. Wenn Dein System sauber und stabil läuft, dass kannst Du sicher einige Wiederherstellungspunkte löschen - lasse aber die letzten 3 stehen...

            Gruss wändi

            Kommentar

            • SCHUGGO
              Free-Member
              • 07.05.2009
              • 468

              #7
              AW: Rechner neu aufsetzen, wie LR behandeln?

              Vielen Dank für Eure Antworten!

              Ich werde nun folgendes ausprobieren:

              1. Die Partition zu vergrößern --> geht das irgendwie direkt in Win7?
              2. LR-Katalog und die Sicherungen auf eine andere Partition zu legen
              3. Die älteren Windows-Sicherungen zu löschen (wobei ich die wenn ich richtig liege eh schon auf ner anderen Partition liegen habe). Oder ist das was anderes als ein Wiederherstellungspunkt

              Vielen Dank Euch!!

              Nur sicherheitshalber:

              Wenn ich mein System neu aufspielen muss, wie verbinde ich denn dann meinen gesicherten Katalog mit den Einstellungen wieder mit dem neu installierten LR?
              Was würde passieren, wenn ich die Ordnerstruktur meiner Bilder verändern würde, bevor ich das neu installierte LR mit dem gesicherten Katalog verbinde?

              Kommentar

              • rabilz
                Free-Member
                • 04.04.2005
                • 1024

                #8
                AW: Rechner neu aufsetzen, wie LR behandeln?

                Zitat von SCHUGGO Beitrag anzeigen

                .....
                Wenn ich mein System neu aufspielen muss, wie verbinde ich denn dann meinen gesicherten Katalog mit den Einstellungen wieder mit dem neu installierten LR?
                .....
                Indem Du LR startest und im Menü "Datei" Katalog öffnen wählst, dann Deinen gesicherten Katalog aufrufst.

                Wenn Du allerdings Presets für Entwicklungen, Vorlagen o.ä. selbst erstellt hast. Diese Dinge sind nicht im Katalog gespeichert. Presets, Voreinstellungen sicherst Du bzw. rekonstruierst Du nach der Methode in meinem obigen Post.

                Zitat von SCHUGGO Beitrag anzeigen
                ....
                Was würde passieren, wenn ich die Ordnerstruktur meiner Bilder verändern würde, bevor ich das neu installierte LR mit dem gesicherten Katalog verbinde?
                Da wäre nicht so gut. Die Ordnerstruktur der Bilder sollte man ohnehin niemals außerhalb von LR verändern.

                Im schlimmsten Fall müsstest Du die Bilder neu importieren. Dann gehen aber u.U. Entwicklungseinstellungen bzw. Metadaten verloeren, wenn Du diese nicht in der Bilddatei oder im Sidecar gesichert hast.

                Kommentar

                • SCHUGGO
                  Free-Member
                  • 07.05.2009
                  • 468

                  #9
                  AW: Rechner neu aufsetzen, wie LR behandeln?

                  vielen dank ralf.
                  habe gegoogelt und weiß nun, dass ich unter win7 direkt meine partition vergrößern kann. das werd ich morgen machen, zuvor steht aber in ausgiebiges backup auf dem programm

                  Kommentar

                  • michael_alabama
                    Free-Member
                    • 29.09.2009
                    • 3130

                    #10
                    AW: Rechner neu aufsetzen, wie LR behandeln?

                    Zitat von SCHUGGO Beitrag anzeigen
                    ...Was würde passieren, wenn ich die Ordnerstruktur meiner Bilder verändern würde, bevor ich das neu installierte LR mit dem gesicherten Katalog verbinde?
                    Wenn schon, dann doch step-by-step:
                    1. Neu installierte LR und Katalog verbinden - und überprüfen!
                    2. Ordnerstruktur ändern (wenn's denn sein muss)
                    3. Synchronisieren (beinhaltet Neuimport etc.). Ist kein Drama, kann aber - je nach Umfang der Umstrukturierung - lange dauern.

                    vg micha

                    Kommentar

                    • rabilz
                      Free-Member
                      • 04.04.2005
                      • 1024

                      #11
                      AW: Rechner neu aufsetzen, wie LR behandeln?

                      Zitat von michael_alabama Beitrag anzeigen
                      ....
                      Synchronisieren (beinhaltet Neuimport etc.). Ist kein Drama, kann aber - je nach Umfang der Umstrukturierung - lange dauern.

                      vg micha
                      Hi Micha,

                      ein Drama ist ein Neuimport nicht, könnte auch schon länger dauern... ok.
                      Wer aber bereits Entwicklungseinstellungen im Katalog hat, oder bereits Metadaten befüllt oder verschlagwortet hat und diese Daten nicht in der Datei (DNG etc.) oder im Sidecar (CRW etc.) gespeichert hat, wird sich wundern oder ärgern . Diese Daten sind beim Neuimport der Bilder futsch.
                      Deswegen finde ich´s wichtig, darauf hinzuweisen.

                      Kommentar

                      • michael_alabama
                        Free-Member
                        • 29.09.2009
                        • 3130

                        #12
                        AW: Rechner neu aufsetzen, wie LR behandeln?

                        Zitat von rabilz Beitrag anzeigen
                        Deswegen finde ich´s wichtig, darauf hinzuweisen.
                        Da hast du völlig recht, wichtiger Punkt.

                        Interessant wäre m. E. in diesem Zusammenhang die Frage, wie geht LR mit einer Änderung der Speicherungsphilosophie auf halbem Wege um:
                        Wenn also zunächst alle Bildentwicklungen nur im Katalog gespeichert wurden und - irgendwann - der Nutzer auf sofortige Speicherung in XMP umstellt. Wie kann man diesen gemischten Zustand begradigen?

                        vg micha

                        Kommentar

                        • michael_alabama
                          Free-Member
                          • 29.09.2009
                          • 3130

                          #13
                          AW: Rechner neu aufsetzen, wie LR behandeln?

                          Zitat von michael_alabama Beitrag anzeigen
                          Wenn also zunächst alle Bildentwicklungen nur im Katalog gespeichert wurden und - irgendwann - der Nutzer auf sofortige Speicherung in XMP umstellt. Wie kann man diesen gemischten Zustand begradigen?
                          Kann ich mir wohl selbst beantworten:
                          Zunächst begradigt LR diesen Zustand nicht von selbst.
                          Schrittweise Abhilfe: Bilder selektieren, rechte Maus -> Metadaten -> Metadaten in Datei speichern. Als Tastaturkürzel (WIN): STRG+WIN+S.

                          vg micha

                          P.S.: Und sollte der Katalog einmal korrupt sein: Das Format ist offensichtlich SQLite. S. Google.
                          Zuletzt geändert von michael_alabama; 11.06.2012, 16:37.

                          Kommentar

                          • SCHUGGO
                            Free-Member
                            • 07.05.2009
                            • 468

                            #14
                            AW: Rechner neu aufsetzen, wie LR behandeln?

                            So, Schritt eins erfolgreich abgeschlossen. Die Partition ist nun um weitere 50GB vergrößert, wer wissen möchte wie man die Systempartition vergrößern kann klickt am besten http://www.win-zeit.de/computertipps...vergroeern.php
                            da wird gut erklärt. Sicherheitshalber lasse ich jetzt alle Daten sichern bevor ich sonst was mache...


                            Jetzt habe ich aber ein weiteres Problem:

                            Ich konvertiere meine RAWs immer in einen Unterordner mit Namen "JPEGS" in den bestehenden Ordner mit den originären RAW-Dateien, damit ich die zusammengehörenden Dateien auch immer beisammen habe.
                            Seit gestern nun kopiert mir LR3 die JPEGs in den dafür vorgesehenen Ordner UND in den Ordner mit den RAW-Dateien. Woran kann denn das jetzt wieder liegen?

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X