Als ich gestern nach Ewigkeiten mal wieder mein Notebook aus der Versenkung geholt habe um bei Freunden einige Bilder zu bearbeiten war ich aus diesem Anlass gezwungen meine Gewohnheiten umzustellen.
Nicht nur, dass das Notebook schon etwas älteren Semesters ist und damit ohnehin schon langsamer ist, es fehlt ihm natürlich die von mir so geliebte SSD Platte.
Mir wurde als bereits beim Start von Photoshop wieder sehr bewusst, wie verwöhnt man mit einer SSD als Arbeitsvolume ist.
Daher an dieser Stelle mal die Frage in die Runde. Mit welchen Platten als Arbeitsplatte (nicht zur Datensicherung) arbeitet ihr? Wie ist die Verteilung von SSD zu normalen HDD?
Ich persönlich würde nie wieder auf eine SSD verzichten wollen.
Nur für den Fall das jemand den Unterschied zwischen beiden Platten nicht kennt. Bauartbedingt ist die SSD deutlich schneller als eine normale HDD. Ein gleichzeitiger Start von PS und BR dauert auf meinem Desktop maximal 3 Sekunden bis alles geladen und einsatzbereit ist. Auf meinem Notebook locker eine Minute, wenn nicht sogar länger.
Nicht nur, dass das Notebook schon etwas älteren Semesters ist und damit ohnehin schon langsamer ist, es fehlt ihm natürlich die von mir so geliebte SSD Platte.
Mir wurde als bereits beim Start von Photoshop wieder sehr bewusst, wie verwöhnt man mit einer SSD als Arbeitsvolume ist.
Daher an dieser Stelle mal die Frage in die Runde. Mit welchen Platten als Arbeitsplatte (nicht zur Datensicherung) arbeitet ihr? Wie ist die Verteilung von SSD zu normalen HDD?
Ich persönlich würde nie wieder auf eine SSD verzichten wollen.
Nur für den Fall das jemand den Unterschied zwischen beiden Platten nicht kennt. Bauartbedingt ist die SSD deutlich schneller als eine normale HDD. Ein gleichzeitiger Start von PS und BR dauert auf meinem Desktop maximal 3 Sekunden bis alles geladen und einsatzbereit ist. Auf meinem Notebook locker eine Minute, wenn nicht sogar länger.
Kommentar