If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Dein Frage zielt sicher darauf warum ich in Dng abspeichere, oder abspeichern will.
Im Raw Conwerter vom CS6 kann man die Bilder speichern und da ist halt nur Dng, Tiff und Psd möglich in einer gescheiten Qualität.
Ich habe noch kein CS6. Entweder habe ich Dich jetzt ganz falsch verstanden oder Du machst einen Denkfehler.
Wenn Du bei ACR auf fertig klickst, wird bei *.cr2 eine *.xmp Datei generiert. Bei DNG können die Entwicklungsschritte direkt in der Datei gespeichert werden.
Wenn Du nächstes Mal auf die *.cr2 klickst und ACR startest, wird automatisch die *.xmp mitgelesen und angewandt.
Ich habe noch kein CS6. Entweder habe ich Dich jetzt ganz falsch verstanden oder Du machst einen Denkfehler.
Wenn Du bei ACR auf fertig klickst, wird bei *.cr2 eine *.xmp Datei generiert. Bei DNG können die Entwicklungsschritte direkt in der Datei gespeichert werden.
Wenn Du nächstes Mal auf die *.cr2 klickst und ACR startest, wird automatisch die *.xmp mitgelesen und angewandt.
Gruß Robert
Ouuuu, schande über mich. Ich habe den Fertigbutton noch nie angeklickt. Ich habe immer wenn ich vom ACR nicht ins CS wechseln wollte links unten Speichern unter verwendet....
Ouuuu, schande über mich. Ich habe den Fertigbutton noch nie angeklickt. Ich habe immer wenn ich vom ACR nicht ins CS wechseln wollte links unten Speichern unter verwendet....
hehe, dafür gibt es Pfeifen wie mich, die kaum Ahnung von Photoshop haben aber sehr neugierig sind was so ein Button macht
Damit dürfte sich der Mehraufwand der CR2->DNG Konvertierung erledigen.
Hasselblads neues Kameragehäuse H5D zeigt sich in Details verbessert. So soll der neue True Focus II bessere Fokusgenauigkeit bieten, auch an der Ergonomie wurde gefeilt. Zusammen mit 40-, 50- bzw. 60-MP-Rückteil oder als Multi-Shot-Version mit 50 oder 200 Megapixeln soll es ab Dezember 2012 lieferbar sein. Neu ist auch das Superweitwinkel HCD 4,8/24 mm:
Welche Definition schwebt Dir vor, die ein "Ja" zum Ergebnis hätte?
Wenn ich unter Qualitätsverlust auch allg. Informationsverlust sehe, dann "Ja man hat Qualitätsverluste" (Beispiel die AF Punkte die verwendet wurden sind nicht mehr da).
Geht es bei der Definition "nur" um das was ich aktuell sehe und erkenne auf dem Bild, so hat man eher kein Qualitätsverlust.
Stan,
Deine neue HD5 wird nur noch DNG Files produzieren....
Mit dem kleinen aber entschiedenen Unterschied, dass es direkt als DNG gespeichert wird und nicht Konvertiert. Das ist ja auch in einigen Programmen der Schlamassel, dass DNG direkt aus der Kamera gelesen werden, DNG die durch eine RAW->DNG Konvertierung entstanden sind, werden nicht gelesen.
Okeh, es gehen ein paar herstellerspezifische Meta-Daten verloren.
Offen gestanden war das nicht, was ich im Zusammenhang mit Fotodateien unter Qualität bezeichen würde. Aber es steht Dir ja frei, als Qualität zu bezeichnen, was immer Du magst. Der Begriff ist ja extrem dehnbar.
Okeh, es gehen ein paar herstellerspezifische Meta-Daten verloren.
Deswegen habe ich zumindest versucht es möglichst neutral zu formulieren. Bei den Metadaten ist ohne weiteres nachweisbar. Bei einer Qualität sieht es deutlich schwieriger. Ich habe keine Ahnung ob man es wirklich 100% feststellen könnte.
Dazu könnte/ musste man mehrere Konverter nehmen und eine Datei *.cr2 entwickeln lassen. Dann die gleiche Datei nur als *.dng und mit genau den gleichen Parametern musste genau das gleiche rauskommen. Ob das der Fall ist...weiß ich nicht und habe bis jetzt auch nicht gelesen, dass so etwas jemand probiert hat. Zumal eben verschiedene Konverter die konvertierte *.dng nicht als RAW anerkennen.
Bei einer Qualität sieht es deutlich schwieriger. Ich habe keine Ahnung ob man es wirklich 100% feststellen könnte.
Dazu könnte/ musste man mehrere Konverter nehmen und eine Datei *.cr2 entwickeln lassen. Dann die gleiche Datei nur als *.dng und mit genau den gleichen Parametern musste genau das gleiche rauskommen.
Warum ist die Behandlung durch Programme ein Beurteilungskriterium für Qualität?
Wenn die gespeicherten Daten inhaltlich gleich sind bzw. sich die Daten des RAW aus denen des DNG rekonstruieren/berechnen lassen (von Metadaten ggf. abgesehen, die aber zum Bildinhalt nichts beitragen), gibt es keinen Informationsverlust. Damit besteht in meinen Augen zwischen diesen Bildern kein Qualitätsunterschied.
Kommentar