SSD Imac Late 2009

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • RobiWan
    Free-Member
    • 27.07.2011
    • 1827

    #16
    AW: SSD Imac Late 2009

    Zitat von mario.m Beitrag anzeigen
    Ein Kollege hat mir momentan auch noch abgeraten, da er meinte das die SSD für permanentes Lesen und schreiben nicht das ideale wäre...mmhhh
    Und ich wollte die RAWs ja immer dort draufhauen bis sie fertig sind.
    Na ja dann ist Dein Kollege was die Sachen angeht "etwas veraltet"

    Also ja jedes Medium wie CF,SD,SSD hat so und so viele Schreibzyklen bis der Block nicht mehr beschrieben werden kann.
    Ich musste jetzt suchen wo genau die Information zu finden ist, meine inzwischen ist mal bei permanenten lesen/ schreiben bei 3 Jahren Dauerbetrieb.
    Das ist in etwa das was auch "normale" HDD macht.

    Was eventuell schwieriger sein kann - wenn eine Platte kaputt geht, kann man die u.U verlorene Daten durch so Daten-Rettungsfirmen versuchen wieder herzustellen. Ist zwar u.U teuer aber wenn die Daten wirklich ganz, ganz wichtig sind...
    Da in einer SSD keine Platten gibt, wird man wahrscheinlich nichts retten können. Quasi wie das so in EDV ist eine 0 oder 1

    Kommentar

    • Michael - Köln
      Free-Member
      • 07.01.2008
      • 2107

      #17
      AW: SSD Imac Late 2009

      Wer macht den schon keine Backups, dafür gibts ja die Timemachine.
      Die externen Festplatten zur Sicherung sind doch wirklich nicht mehr so teuer.

      Kommentar

      • mario.m
        Free-Member
        • 28.05.2010
        • 172

        #18
        AW: SSD Imac Late 2009

        Hi Ihr,
        ich dank euch für die vielen Infos und Tips, mal sehn wann ich demnächt eine SSD einbaue.

        Viele Grüße

        Kommentar

        • larsivomb
          Free-Member
          • 22.12.2010
          • 6

          #19
          AW: SSD Imac Late 2009

          Klasse!
          Hier melden sich mal wieder nur "Experten" zu Wort.Zwar keine Ahnung,müssen aber trotzdem ihre Meinung kundtun.Es nervt total!!!

          ich war dabei als meine SSD eingebaut wurde.
          Mit Sicherheit nicht!
          In ein iMac,late 2009,kann KEIN 3. Laufwerk eingebaut werden,da nur zwei SATA-Ports auf dem Logicboard sind.

          Kommentar

          • eXiNFeRiS
            Free-Member
            • 18.01.2009
            • 50

            #20
            AW: SSD Imac Late 2009

            Ich habe mich bei meinem iMac 2009er Modell für die Huckepack-Methode entschieden, sprich eine 250er SSD im externen FW800 Gehäuse am Mac angeschlossen und alle Systemfiles und ansonsten wichtige bzw. relevante Daten die zum reibungslosen funktionieren des Systems notwendig sind darauf kopiert.

            Aperture Library auf der SSD, die eigentlichen Bilder auf der normalen internen 1TB Platte und das System ist deutlich fixer. Man profitiert hier klar von der deutlich schnelleren Zugriffszeit der SSD (auch von extern) hat aber natürlich keine enormen Datentransferraten wenn es ums kopieren großer Dateien geht. Aber der Aspekt war auch nicht wichtig für mich. Alle Programme sind annähernd so schnell gestartet wie auf meinem Air mit intern verbauter SSD.

            Kommentar

            Lädt...
            X