5D Mark III Schneidedaten zurücknehmen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hanslook
    Free-Member
    • 04.08.2009
    • 372

    #1

    5D Mark III Schneidedaten zurücknehmen?

    Habe eine Serie mit der 5D Mark III aufgenommen, bei der die Einstellung "Schneidedaten hinzufügen" auf 6x6 eingestellt war. Lightroom 4.2 hat den Import nun so ausgeführt, dass nur der 6x6-Beschnitt zu sehen und zu bearbeiten ist. Bei einigen Fotos möchte ich jedoch lieber wieder das Original-Breitformat verwenden.
    Wie bringe ich Lightroom dazu, die Schneidedaten der 5D Mark III zu ignorieren bzw. ohne Schneidedaten erneut zu importieren? Mit "Zurücksetzen" ist das leider nicht zu machen.
    Gruß, Hanslook
  • l.e.connewitz
    Free-Member
    • 08.06.2011
    • 2124

    #2
    AW: 5D Mark III Schneidedaten zurücknehmen?

    Lies mal hier <<KLICK>>
    Das war´s vielleiht schon.

    Kommentar

    • Hanslook
      Free-Member
      • 04.08.2009
      • 372

      #3
      AW: 5D Mark III Schneidedaten zurücknehmen?

      Also, zu lesen bildet. Das Thema ist schon in den englischsprachigen Foren diskutiert. Adobe bietet für LR4.2 noch keinen Bugfix, aber es gibt eine Freeware dafür, die sich "DeAspect" nennt und im Gegensatz zu eine Adobe-Lösung auch bei RAW-Dateien funktioniert. Voraussetzung ist, das Exiftool installiert ist.
      Dann gibt es im Bibliotheksmodul unter Bearbeiten/ Zusatzmoduloptionen einen neuen Unterpunkt "Deaspect", der eine Kopie des markierten Bildes in demselben Katalog mit den maximalen Seitenverhältnissen anlegt.
      Gruss, Hanslook

      Kommentar

      • l.e.connewitz
        Free-Member
        • 08.06.2011
        • 2124

        #4
        AW: 5D Mark III Schneidedaten zurücknehmen?

        Zitat von Hanslook Beitrag anzeigen
        Also, zu lesen bildet. Das Thema ist schon in den englischsprachigen Foren diskutiert. Adobe bietet für LR4.2 noch keinen Bugfix, aber es gibt eine Freeware dafür, die sich "DeAspect" nennt und im Gegensatz zu eine Adobe-Lösung auch bei RAW-Dateien funktioniert. Voraussetzung ist, das Exiftool installiert ist.
        Dann gibt es im Bibliotheksmodul unter Bearbeiten/ Zusatzmoduloptionen einen neuen Unterpunkt "Deaspect", der eine Kopie des markierten Bildes in demselben Katalog mit den maximalen Seitenverhältnissen anlegt.
        Gruss, Hanslook
        Hast du in LR beim Import eine
        - Metadatenvorgabe, bei der
        - Bewertung angekreuzt ist
        - und als Bewertung "kein Stern" angegeben ist?
        Dann überschreibt LR beim Import die Bewertung des Bilds.
        Adaptiere das doch einfach auf den Beschnitt und schon sollte es klappen. Ganz ohne zusätzliches Tool.

        Kommentar

        • Hanslook
          Free-Member
          • 04.08.2009
          • 372

          #5
          AW: 5D Mark III Schneidedaten zurücknehmen?

          Das geht leider nur über den umständlichen Weg, weil es für den Beschnitt keine Voreinstellung beim Import gibt. Ich hoffe, Adobe ändert das bei der nächsren Version. Es haben sich im amerikanischen LR-Forum schon viele Nutzer darüber geärgert.
          Gruß, Hanslook

          Kommentar

          • l.e.connewitz
            Free-Member
            • 08.06.2011
            • 2124

            #6
            AW: 5D Mark III Schneidedaten zurücknehmen?

            Zitat von Hanslook Beitrag anzeigen
            Das geht leider nur über den umständlichen Weg, weil es für den Beschnitt keine Voreinstellung beim Import gibt. Ich hoffe, Adobe ändert das bei der nächsren Version. Es haben sich im amerikanischen LR-Forum schon viele Nutzer darüber geärgert.
            Gruß, Hanslook
            Das wusste ich nicht. Da ich prinzipiell nicht in der Cam schneide, ist mir dieser Bug noch nicht aufgefallen. Sorry also für meinen Fehler.

            Kommentar

            • JürgenR
              Free-Member
              • 19.06.2005
              • 1451

              #7
              AW: 5D Mark III Schneidedaten zurücknehmen?

              Seit kurzem gibt es dafür eine Möglichkeit als Plugin, geht aber nur mit DNG.

              Dort dann das Recover Edge Plugin.

              Jürgen

              Kommentar

              Lädt...
              X