Aperture oder Lightroom für RAW Bearbeitung nutzen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bjoernyy
    Free-Member
    • 09.02.2011
    • 685

    #1

    Aperture oder Lightroom für RAW Bearbeitung nutzen?

    Ich nutze aktuell Lightroom 4, überlege aber auf Aperture umzusteigen.

    Warum? Es passt besser ins Mac OS X System und läuft auf meinem Mac (u.a. 8GB Ram) flüssiger.

    Ich finde es wesentlich flüssiger im Workflow als Lightroom.

    Allerdings frage ich mich wie es hinsichtlich der Bildqualität aussieht. Ist hier Lightroom eher zu empfehlen, weil Adobe hinsichtlich Bildbearbeitung einfach mehr Expertise hat?

    Zudem frage ich mich, was mit meinen alten RAW Dateien ist, die ich bereits in Lightroom bearbeitet habe. Wahrscheinlich gibt es keine Möglichkeit die Bearbeitung in die RAW Dateien zu Aperture rüber zu kopieren, oder? Das würde bedeuten, dass meine Bearbeitung weg ist bzw. ich für die alten RAWs Lightroom behalten müsste, oder?
  • RobiWan
    Free-Member
    • 27.07.2011
    • 1827

    #2
    AW: Aperture oder Lightroom für RAW Bearbeitung nutzen?

    Hallo Björn,

    wenn Du ersthaft zu Aperture wechseln willst, dann tue es einfach.
    Das meine ich ohne Ironie o.ä. Du wirst hier wie auch in dem blauen Forum Leute finden (wie übrigens in den vielen anderen Threads zu dem Thema) die es empfehlen werden aber auch welche die dringend davon abraten.

    Wenn Du Dich an der Mehrheit orientieren willst, dann bleibe bei LR, wenn Dir Aperture besser liegt, dann wechsle.

    Dir Fotos die in LR bearbeitet sind, kannst Du als tiff, psd, jpeg exportieren und in Aperture importieren. Du verlierst in dem Moment erst mal die Bearbeitungsschritte aber das dürfte bei fertigen Bild egal sein.

    bevor Du aber wechselst, kann ich Dir wie in meiner Antwort in blauen Forum, dringend an Herz legen, erst mal sich wirklich Gedanken zu machen was Dir wichtig (wirklich wichtig) ist und eine "persönliche" Liste aufstellen.
    Es macht keinen Sinn sich auf die Features zu beziehen die Du vielleicht gar nicht brauchst oder anders rum, es macht keinen Sinn auf eine Software umzusteigen die vielleicht besser mit dem Betriebsystem zusammenarbeitet dafür aber etliche Features nicht bietet die Du bei 80% Deinen Fotos brauchst.

    Irgendwelche s.g Plug-Ins sowohl bei LR wie auch Aperture sind einfach nur Müll und verdienen gar nicht den Namen.

    Kommentar

    • Walter Kusstatscher
      Full-Member
      • 27.11.2009
      • 381

      #3
      AW: Aperture oder Lightroom für RAW Bearbeitung nutzen?

      Hallo Björn
      ich bin von Aperture auf LR gewechselt. Aperture behalte ich aber trotzdem für die Erstellung von Diashows. Da ist LR nichts wert. Ich kann nur positiv von LR sprechen, schon mal weil man eine menge Leute fragen kann wenn man was wissen will, Aperture hat fast niemand und die netten Berater in den Appelstores wissen von Aperture überhaupt nichts. Eigene Erfahrung.
      Deshalb bleibe bei LR.
      Lg Walter
      Walter K.

      Kommentar

      • Bruno Ernecker
        Free-Member
        • 15.03.2005
        • 293

        #4
        AW: Aperture oder Lightroom für RAW Bearbeitung nutzen?

        Wie schon angeklungen ist diese Frage in diversen Foren schon oft gestellt worden. Ich persönlich bekomme bei Lightroom die "Krätze" wenn ich mir deren Workflow anschaue. Technologisch ist jedoch Adobes Produkt in manchen Punkten schon dem Apple Pedant überlegen. Außerdem lässt Apple völlig offen ob Sie gedenken Aperture noch eine Versionsnummer 4 zu verpassen und daher gibt es schon massenweise "Unkenrufe" ob das Produkt überhaupt noch einmal weiterentwickelt wird. Zum jetzigen Zeitpunkt würde ich als potentieller Wechsler noch zuwarten ob von Aperture in nächster Zeit was neues kommt.

        Gruß Bruno

        Kommentar

        • Bjoernyy
          Free-Member
          • 09.02.2011
          • 685

          #5
          AW: Aperture oder Lightroom für RAW Bearbeitung nutzen?

          Danke für die bisherigen Tipps. Diese waren eindeutig. Ich werde (vorerst) nicht wechseln und weiterhin mit LR 4 arbeiten.

          Kommentar

          • Bernd Hohmann
            Free-Member
            • 24.01.2011
            • 770

            #6
            AW: Aperture oder Lightroom für RAW Bearbeitung nutzen?

            Zitat von Bjoernyy Beitrag anzeigen
            Ich nutze aktuell Lightroom 4, überlege aber auf Aperture umzusteigen.
            Nimm einfach das, was Deinem Workflow entspricht - von der Qualität in den Algorithmen geben die sich kaum was.

            Da ich in den letzten Monaten hinreichend "Digitale Filter" entwickelt habe: Wenn das fertige Plugin "A" (zb. für Rauschunterdrückung bei High-ISO) bei jemanden bessere Ergebnisse liefert als Plugin "B" ist das nicht ein ernsthaftes Problem von "B" sondern nur weil die Presets von "A" besser auf die genutzte Kombination aus Kamera, Chip, Linse und Aufnahmegewohnheiten passen.

            Weil die Materie doch schon recht kompliziert ist, lässt sich so ein Filter auch kaum mit einem universellen Schieberegler "A-B" verändern - man muss einfach Glück haben oder halt selber Programmieren.

            Relevant für einen Wechsel ist tatsächlich das Argument von Bruno mit der Weiterentwicklung.

            Auf der anderen Seite: Bildbearbeitungssoftware ist weitestgehend ausgereizt. Selbst wenn Du zb. mit Aperture in Deinem eigenen Biotop ohne weitere Updates sitzen würdest, kannst Du die Entscheidung über einen weiteren Wechsel in die Zukunft verschieben - was funktioniert, funktioniert.

            Bernd

            Kommentar

            • Nihil Baxter
              Free-Member
              • 10.11.2007
              • 5

              #7
              AW: Aperture oder Lightroom für RAW Bearbeitung nutzen?

              Zitat von Bjoernyy Beitrag anzeigen
              Ich nutze aktuell Lightroom 4, überlege aber auf Aperture umzusteigen.
              Hi, kurze Aussage von mir dazu. Ich nutze Aperture seit der Version 1, habe alle Updates dazugekauft und war immer vom Workflow, dem klaren Interface und vom absolut logischen und intuitiven Aufbau überzeugt. (ist halt ein OS X Programm) Ich war jetzt 3 Wochen in Schottland und habe das erste mal mit Lightroom ein komplettes Album bearbeitet und bin von der Bildqualität absolut angetan - bessere Schärfe und mehr Korrekturen, die Bilder sind gefühlt nicht so kontrastreich und übersättigt wie bei Aperture...

              ...ABER, wie schon einige vor mir berichteten: die Art und Weise wie Adobe dem User ständig Steine in den Weg legt ist schon verbesserungswürdig! Holprige Arbeitsschritte, das Programm fühlt sich sehr zäh an (ich sitze hier an einem 6Kerner mit 32GB RAM), mann ist viel zu sehr damit beschäftigt sich durch das Interface zu wühlen als Bilder zu bearbeiten und zu sortieren. Am meisten fehlt mir ein richtiger formatfüllender Vollbildmodus mit einblendbaren schwebenden Paletten um mal "ungestört" zu sortieren oder zum bearbeiten, das ständige switchen zwischen den vielen Reitern nervt...

              ...ABER, am Ende zählt das Ergebnis! und ob es in Zukunft von Apple noch ein Update gibt halte ich LEIDER bei der aktuellen Ausrichtung von Apple doch für unwahrscheinlich...

              ...LEIDER ;(

              Kommentar

              • Axel Kottal
                Free-Member
                • 27.03.2003
                • 2404

                #8
                AW: Aperture oder Lightroom für RAW Bearbeitung nutzen?

                Zitat von Nihil Baxter Beitrag anzeigen
                ...ABER, am Ende zählt das Ergebnis! und ob es in Zukunft von Apple noch ein Update gibt halte ich LEIDER bei der aktuellen Ausrichtung von Apple doch für unwahrscheinlich...

                ...LEIDER ;(
                Ich habe ähnliche Erfahrungen gemacht. Nachdem ich einige Jahre mit Aperture gearbeitet habe und sehr zufrieden war, versuchte mich Apple wegen eines Mini-Updates (ich glaube von 3.4.2 auf 3.4.3 oder ähnlich) zum Umstieg des Betriebssystems von 10.6 auf 10.7 (von Snowleopard auf Lion) zu nötigen. Da ich das nicht wollte, probierte ich Lightroom 4 aus und fand eine Alternative, die inzwischen von der Bildqualität besser war als Aperture. Zusätzlich gab es ein paar Details, die deutlich besser waren (z. B. gibt es diesen tollen Verlaufsfilter in LR).
                Und auch ich zweifle inzwischen daran, dass es mit Aperture weitergehen wird - die Ausrichtung von Apple mehr zum Konsumerschrott-Produzenten sieht man ja auch eindeutig bei der Hardware.

                Gruß
                Axel

                Kommentar

                • l.e.connewitz
                  Free-Member
                  • 08.06.2011
                  • 2124

                  #9
                  AW: Aperture oder Lightroom für RAW Bearbeitung nutzen?

                  Zitat von Nihil Baxter Beitrag anzeigen
                  Hi, kurze Aussage von mir dazu. Ich nutze Aperture seit der Version 1, habe alle Updates dazugekauft und war immer vom Workflow, dem klaren Interface und vom absolut logischen und intuitiven Aufbau überzeugt. (ist halt ein OS X Programm) Ich war jetzt 3 Wochen in Schottland und habe das erste mal mit Lightroom ein komplettes Album bearbeitet und bin von der Bildqualität absolut angetan - bessere Schärfe und mehr Korrekturen, die Bilder sind gefühlt nicht so kontrastreich und übersättigt wie bei Aperture...

                  ... ABER, wie schon einige vor mir berichteten: die Art und Weise wie Adobe dem User ständig Steine in den Weg legt ist schon verbesserungswürdig! Holprige Arbeitsschritte, das Programm fühlt sich sehr zäh an (ich sitze hier an einem 6Kerner mit 32GB RAM), mann ist viel zu sehr damit beschäftigt sich durch das Interface zu wühlen als Bilder zu bearbeiten und zu sortieren. Am meisten fehlt mir ein richtiger formatfüllender Vollbildmodus mit einblendbaren schwebenden Paletten um mal "ungestört" zu sortieren oder zum bearbeiten, das ständige switchen zwischen den vielen Reitern nervt...
                  Wenn Du an ´nem 6Kerner sitzt und Dich an 32GB Ram erfreuenen kannst, verstehe ich nicht ganz, wieso das Ganze für Dich zäh wirkt. LR5 läuft bei mir mit der Hälfte des RAM´s und "nur" 4 Kernen absolut schnell und zuverlässig auf ´ner WIN7/64-Dose.
                  Dass Du mit dem Workflow noch nicht glücklich bist ist klar, wenn Du erst kurze Zeit damit gearbeitet hast. Da hast Du die Feinheiten in der Einstellerei und Bedienung dieses absolut ernstzunehmenden Proggi´s noch nicht kennengelernt. Vielleicht hilft Dir ja ´n Buch (Scotty ist absolut zu empfehlen) dazu etwas weiter.
                  Den Vollbild-Modus stellst Du an ´nem Ein-Monitor-Platz ganz einfach mit ´nem Druck auf -F- her.
                  Geht wunderbar. Probier´s mal.

                  Kommentar

                  • RobiWan
                    Free-Member
                    • 27.07.2011
                    • 1827

                    #10
                    AW: Aperture oder Lightroom für RAW Bearbeitung nutzen?

                    Zitat von Axel Kottal Beitrag anzeigen
                    I Nachdem ich einige Jahre mit Aperture gearbeitet habe und sehr zufrieden war, versuchte mich Apple wegen eines Mini-Updates (ich glaube von 3.4.2 auf 3.4.3 oder ähnlich) zum Umstieg des Betriebssystems von 10.6 auf 10.7
                    Willkommen in Klub. Da habe ich mich auch tierisch aufgeregt. Etliche User meinten es wäre ein "großes" Update. Ich habe da nichts so großes dabei gesehen und Apple scheinbar auch nicht da sie nicht die Major-Nummer verändert hatten.
                    und das war auch so langsam der Zeitpunkt wo ich LR mir nach einer Aktion zugelegt und ersthafter angeschaut habe.
                    Aus heutiger Sicht - LR hat genau so Kanten und Macken wie Aperture. Bei beiden Firmen stößt man auf taube Ohren. irgendwie ziehen die ihren Ding einfach durch und mal kommt es besser mal weniger gut bei den Kunden an.
                    Beide Programme haben auch ihre Stärken.
                    Alleine deswegen sollte sich jeder sein eigenes Bild machen und dann für sich entscheiden.
                    Hier hatte natürlich Apple absolute Dummheit gemacht in dem sie die Demo "vom Markt" genommen haben und damit vielen potentiellen Käufern die Chance zum Testen weggenommen haben.
                    Ich denke die letzte Chance doch noch eine Kurve zu kriegen kommt nächsten Monat. Wird mit der Veröffentlichung des neuen OS und Auslieferung von Mac Pro kein neues Aperture präsentiert, werden die letzten Hardcore Anhänger Handtusch schmeissen.
                    Man will halt was neues - siehe die Diskussionen über Adobe Cloud . Und mit einem "alten" Produkt ist deutlich schwieriger neue Kunden zu gewinnen.

                    Kommentar

                    • Bjoernyy
                      Free-Member
                      • 09.02.2011
                      • 685

                      #11
                      AW: Aperture oder Lightroom für RAW Bearbeitung nutzen?

                      So, nun gibt es ein Update 3.5.

                      Meint ihr das ist ein Hinweis, dass es Aperture weiterhin geben wird?

                      Kommentar

                      • RobiWan
                        Free-Member
                        • 27.07.2011
                        • 1827

                        #12
                        AW: Aperture oder Lightroom für RAW Bearbeitung nutzen?

                        Ich sag mal so - erscheint keine neue Version bis Ende des Jahres wird meiner Meinung nach auch keine mehr geben. Anders gesagt - wenn Mac Pro zu kaufen gibt, sollte Apple auch Software dafür anbieten.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X