Bildlooks professioneller Fotografen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • benlpu
    Free-Member
    • 19.08.2011
    • 1

    #1

    Bildlooks professioneller Fotografen

    Hallo zusammen

    Da ich seit geraumer Zeit mit rumprobieren nicht weiter komme suche ich nun hier Hilfe.
    Kann mir jemand sagen wie man die Bildlooks dieser Fotos erreicht ?
    Ich möchte und werde niemanden kopieren! Mit neuem Wissen werde ich wohl aber weiter probieren und meinen eigenen Stil weiter entwickeln.

    Solche Fotos zum Beispiel:


    diese fotos hier, irgendwie entsättigt aber das kann nicht alles sein, habe da viel ausprobiert...
    - http://www.adriantkubica.com/75601/6...portfolio/lost

    hier ebenfalls, ähnliche richtung .....
    - http://fotostapel.de/fotos/aussen/

    oder generell diese fotos hier.....Wie erzeuge ich diese bildlook ??
    - http://schoepgens.com/work/portfolio/commercial

    hier etwas anders, der gesamtlook ( allerdings bin ich diesem hier schon recht nahe )
    - http://matneidhardt.tumblr.com/


    Über eure Hilfe wäre ich euch sehr dankbar!

    Lieben Gruß
    Koni
  • ehemaliger Benutzer

    #2
    AW: Bildlooks professioneller Fotografen

    Hallo,
    beim ersten und dritten Link ist es im Wesentlichen die Ausleuchtung, die nicht dem Zufall überlassen wird: Blitzanlagen, Lichtformer, Reflektoren fürs harte Sonnenlicht. Google mal unter diesen Begriffen, um die Beleuchtungstricks der Profis auszukundschaften.

    Zusätzlich zum abgestimmten feineren Arrangement der Bilder unterscheiden sich Schnappschüsse von Profibildern hauptsächlich nämlich beim Licht.

    Ähnliches betrifft auch die Landschafts- und Naturfotografie, wo man mit dem vorhandenen Licht auskommen muss und sich die richtige Zeit aussucht, um zu technisch guten Bildern zu kommen. Mittagssonne meidet man, weil es in der Regel zu hartes Licht liefert.

    Zu den anderen Links möchte ich nicht viel sagen, die Bilder finde ich nicht so bemerkenswert.

    LG
    Andreas

    Kommentar

    • JoeS
      Free-Member
      • 24.03.2011
      • 520

      #3
      AW: Bildlooks professioneller Fotografen

      Zitat von benlpu Beitrag anzeigen
      Ich möchte und werde niemanden kopieren!
      Dazu muss ich unbedingt was sagen:
      Ich hingegen fordere dich auf, sehr wohl andere zu kopieren, sprich die Bilder versuchen nachzumachen! Denn so lernt man: durch Nachmachen (wie beim Laufen, Sprechen, Schreiben, ...). Wir reden hier ja nicht davon, ein fertiges Bild eines Fotografen zu nehmen, und den eigenen Namen drauf zu schreiben... Also nimm dir ein Bild als Vorlage, und versuche es nachzumachen.

      Mit neuem Wissen werde ich wohl aber weiter probieren und meinen eigenen Stil weiter entwickeln.
      Das kommt dann später sowieso zwangläufig.

      Grüssle
      Pino

      Kommentar

      • Christian Ahrens
        Free-Member
        • 26.01.2004
        • 2723

        #4
        AW: Bildlooks professioneller Fotografen

        Hi,

        ich finde, Du fängst beim falschen Ende an.

        Zuallererst finde ich es wichtig, sich zu fragen, was man überhaupt fotografieren und was man wie ausdrücken möchte.

        Daraus ergibt sich eine bestimmte fotografische Handschrift, die über Themenwahl, Menschen, Location, Requisiten, Licht usw. erreicht wird.

        Dann hat die Kamera die Fotos gemacht, und man kann noch an die Bildbearbeitung gehen. Die gibt dem ganzen dann vielleicht noch etwas Feinschliff oder besondere Effekte, wobei ich persönlich sie am wenigsten interessant finde und am wenigsten damit machen müssen möchte.

        VG
        Christian

        Industrie-Fotograf Christian Ahrens aus Köln: Unternehmensfotografie / Corporate-Fotografie für Kommunikation, Marketing, PR und für Personalmarketing-Projekte.

        Kommentar

        • cansoni
          Free-Member
          • 10.11.2013
          • 1315

          #5
          AW: Bildlooks professioneller Fotografen

          Mann oder Frau braucht immer Vorbilder oder etwas, was einem besonders gut gefällt, bei dem man nacheifern kann. Das war früher auch schon in der Malerei so, als sich z.B. die Impressionisten gegenseitig motivierten und auch etwas angestachelt haben. Auf diese Weise werden gute Sachen nachgemacht/kopiert und dabei oft auch weiterentwickelt...

          Anyway: zu einem prof. Bildlook gehört natürlich auch die entsprechende Technik, während der Fotografie das Auge für den entscheidenden Moment, für den besten (Aus-)Schnitt, für die beste fototechnische Einstellung, für schöne Farben, den Blick für das Ganze (auch für den Hintergrund, der das Bild viel stärker mitgestaltet, als die meisten glauben. usw.).

          Bildbearbeitung ist der Teil 2, aber eben so wichtig. Wenn man es gut machen möchte, da steckt viel Erfahrung und Übung dahinter. Das lernt man nicht über Nacht.

          Wünsche viel Erfolg.

          Kommentar

          Lädt...
          X