LR und das autom. Ein- und Ausblenden der WIN Taskleiste

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • werner.bennek
    Free-Member
    • 19.09.2009
    • 975

    #1

    LR und das autom. Ein- und Ausblenden der WIN Taskleiste

    Hallo zusammen,

    ich nutze LR 5 in WIN 7 und es stört mich folgendes Verhalten schon seit längerem.

    In WIN habe ich die Taskleiste so eingestellt, dass sie automatisch ein- und ausgeblendet wird. Dies funktioniert bei allen von mir genutzten Programmen, ausser in Lightroom. Sobald ich das LR-Fenster aktiv habe (also im Vordergrund) wird die Taskleiste nicht mehr eingeblendet, wenn ich den Mauszeiger an den Bildschirmrand bewege.
    Dies ist unabhängig von den unterschiedlichen Betrachtungsmodi ("L"; "F" "shift+tab")
    Habe ich in den Einstellungen von LR etwas übersehen oder gibt es einen Trick das Verhalten ggf. über Einträge in der Registry zu beeinflussen.

    Hilfreiche Hinweise nehme ich dankbar entgegen.

    Gruss

    Werner
  • Robby2
    Free-Member
    • 26.11.2007
    • 521

    #2
    AW: LR und das autom. Ein- und Ausblenden der WIN Taskleiste

    Hallo,

    also, bei mir funktioniert das. Wenn ich die Taskleiste auf 'Taskleiste automatisch ausblenden' stelle und Lightroom im normalen Modus starte ( also ohne F), wird die Taskleiste eingeblendet, wenn ich mit der Maus an den unterenRand des Bildschirms fahre.

    Oder habe ich Dich falsch verstanden ?

    Viele Grüße

    Robert

    Kommentar

    • Robby2
      Free-Member
      • 26.11.2007
      • 521

      #3
      AW: LR und das autom. Ein- und Ausblenden der WIN Taskleiste

      Zitat von Robby2 Beitrag anzeigen
      Hallo,

      also, bei mir funktioniert das. Wenn ich die Taskleiste auf 'Taskleiste automatisch ausblenden' stelle und Lightroom im normalen Modus starte ( also ohne F), wird die Taskleiste eingeblendet, wenn ich mit der Maus an den unterenRand des Bildschirms fahre.

      Oder habe ich Dich falsch verstanden ?

      Viele Grüße

      Robert
      Ich habe noch ein bisschen runprobiert :

      Wenn Du bei Lr mit Shift-F in den Modus schaltest, bei dem die obere Leiste ausgeblendet wird und der gesamte Bildschirm von Lr verwendet wird, dann wird die Taskleiste nicht mehr eingeblende, was meines Erachtens in dem Modus auch keinen Sinn macht.

      Viele Grüße

      Robert

      Kommentar

      • werner.bennek
        Free-Member
        • 19.09.2009
        • 975

        #4
        AW: LR und das autom. Ein- und Ausblenden der WIN Taskleiste

        Ja, genau so hätte ich es auch gern an dem Desktop PC.
        Am Notebook mit LR5 und WIN 7 funktioniert das. Nur am PC geht es nicht.
        Ich kann nicht ausschließen, dass es an mir liegt.

        An welchem Schalter muss in "knipsen"?

        Gruss

        Werner

        Kommentar

        • werner.bennek
          Free-Member
          • 19.09.2009
          • 975

          #5
          AW: LR und das autom. Ein- und Ausblenden der WIN Taskleiste

          Ob mit oder ohne "Leisten" kommt DIE Taskleiste einfach nicht, wenn ich den Mauszeiger an den Bildschirmrand bewege. Am Notebook geht das, nur am Desktop PC nicht.

          Werner

          Kommentar

          • Robby2
            Free-Member
            • 26.11.2007
            • 521

            #6
            AW: LR und das autom. Ein- und Ausblenden der WIN Taskleiste

            Meinst Du mit "Leisten" die Windows Leiste am oberen Rand des Programms ? Wenn nicht, drücke mal so oft Shift-F in Lr, bis Du die Leiste oben siehst. Danach schalte auf Vollbild und probiere es nochmal.

            Viel Erfolg !

            Robert

            Kommentar

            • ehemaliger Benutzer

              #7
              AW: LR und das autom. Ein- und Ausblenden der WIN Taskleiste

              Moin,

              die Taskleiste sollte sich auf jeden Fall im Ansichtsmodus „Normal“ (Strg-Alt-F) verwenden lassen. Falls das nicht geht, liegt das Problem vermutlich nicht an den Einstellungen in LR.

              Dies ist unabhängig von den unterschiedlichen Betrachtungsmodi ("L"; "F" "shift+tab")
              „L“ und Shift-Tab betreffen nicht das Fenster (und damit die Taskleiste), sondern die sog. Außenbereiche und die Beleuchtung.

              Einstellungen des Fensters
              • Strg-Alt-F = Normalmodus (Taskleiste vorhanden)
              • Einmal Shift-F = Vollbild mit Menüleiste (Taskleiste weg)
              • Nochmal Shift-F = Vollbild (Taskleiste weg)
              • Nochmal Shift-F = zurück zu Normal (Taskleiste wieder da)
              • „F“ ist die sog. Vollbildvorschau
              • F11 = Sekundäranzeige an/aus. Ob die Taskleiste angezeigt wird, hängt davon ab, welcher Fenstermodus im ersten Bildschirm aktiv ist und/oder ob die Taskleiste überhaupt im zweiten Monitor angezeigt wird (Windows Einstellung)
              • Shift-F11 = Sekundäres Vollbild
              • Strg-Shift-F11 = Kleines Vorschaufenster des zweiten Bildschirms (verschiebbar)

              Außenbereiche verbergen/anzeigen
              • F5 bis F8
              • Tab
              • Shift-Tab

              Ob dabei die Taskleiste angezeigt wird, hängt davon ab, welches Fenster gewählt ist (s.o.)

              Beleuchtung

              „L“ oder Strg-Shift-L schaltet nur das Licht bzw. dämpft das Licht. Hat mit dem Fenster/der Taskleiste nichts zu tun.

              Gruß
              Frank

              Kommentar

              • ehemaliger Benutzer

                #8
                AW: LR und das autom. Ein- und Ausblenden der WIN Taskleiste

                Nachtrag: Die genannten Tastenkürzel beziehen sich auf LR5. In älteren Versionen waren die Fensterschaltungen anders, aber das bekomme ich nicht mehr zusammen. Falls sich jemand wundern sollte...

                Kommentar

                • hank
                  Free-Member
                  • 16.10.2010
                  • 1091

                  #9
                  AW: LR und das autom. Ein- und Ausblenden der WIN Taskleiste

                  Zitat von werner.bennek Beitrag anzeigen
                  Hallo zusammen,

                  ich nutze LR 5 in WIN 7 und es stört mich folgendes Verhalten schon seit längerem.

                  In WIN habe ich die Taskleiste so eingestellt, dass sie automatisch ein- und ausgeblendet wird. Dies funktioniert bei allen von mir genutzten Programmen, ausser in Lightroom. Sobald ich das LR-Fenster aktiv habe (also im Vordergrund) wird die Taskleiste nicht mehr eingeblendet, wenn ich den Mauszeiger an den Bildschirmrand bewege.
                  Dies ist unabhängig von den unterschiedlichen Betrachtungsmodi ("L"; "F" "shift+tab")
                  Ich habe das automatische Ein- und Ausblenden der Taskleiste bei mir auch mal eingestellt. Bei mir funktioniert es in LR5 so lange, bis ich zum ersten Mal mit <Shift> + <F> die Modi durchgeschaltet habe. Dann funktioniert das automatische Ausklappen der Taskleiste mit der Maus am Bildschirmrand nicht mehr - es sei denn, ich starte LR5 neu. Dann geht es wieder bis zum Benutzen von <Shift> + <F>. Deshalb glaube ich, es ist eine Fehlfunktion. Bleibt Dir dann wohl nur die Taste mit dem Windows-Symbol, um die Taskleiste hervor zu holen...

                  Kommentar

                  • werner.bennek
                    Free-Member
                    • 19.09.2009
                    • 975

                    #10
                    AW: LR und das autom. Ein- und Ausblenden der WIN Taskleiste

                    Das hört sich interessant an. Danke. Da ich LR aber auf 2 Rechnern betreibe und nur auf einem davon das Problem habe, habe ich die Hoffnung es zu fixen noch nicht aufgegeben.

                    Gruss

                    Werner

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X