Hallo zusammen,
als Neu- bzw. Wiedereinsteiger ins Thema Lightroom habe ich eine Frage zum praktischen Handling wenn man Bilder auf verschiedenen Rechnern bearbeiten will.
Importiert, verschlagwortet, bearbeitet werden und so weiter soll auf zwei MacBooks, einem mobilen und einem das auch mal unterwegs ist genauso aber am externen Monitor genutzt wird.
Ansätze gibt es ja viele, aber wie macht Ihr das in der Praxis? Alles direkt auf eine externe Festplatte? Die Kataloge auf die lokalen Platten und dann durch kopieren der xmp´s synchron halten? Vorschauen lokal, Dateien auf externe Platten? Ich stehe da vor einem Rätsel, wie da ein guter und praktischer Workflow ausschaut.
Es geht gewiss auch darum internen Speicher auf der Platte des mobilen MacBooks zu sparen. Ich bin mal gespannt, wie Ihr das so macht...
Nutzt C1 pro eigentlich auch Kataloge oder kann man da einfach Dateien kopieren, ordner angeben und fertig?
Danke für die Antworten
X-plore
als Neu- bzw. Wiedereinsteiger ins Thema Lightroom habe ich eine Frage zum praktischen Handling wenn man Bilder auf verschiedenen Rechnern bearbeiten will.
Importiert, verschlagwortet, bearbeitet werden und so weiter soll auf zwei MacBooks, einem mobilen und einem das auch mal unterwegs ist genauso aber am externen Monitor genutzt wird.
Ansätze gibt es ja viele, aber wie macht Ihr das in der Praxis? Alles direkt auf eine externe Festplatte? Die Kataloge auf die lokalen Platten und dann durch kopieren der xmp´s synchron halten? Vorschauen lokal, Dateien auf externe Platten? Ich stehe da vor einem Rätsel, wie da ein guter und praktischer Workflow ausschaut.
Es geht gewiss auch darum internen Speicher auf der Platte des mobilen MacBooks zu sparen. Ich bin mal gespannt, wie Ihr das so macht...
Nutzt C1 pro eigentlich auch Kataloge oder kann man da einfach Dateien kopieren, ordner angeben und fertig?
Danke für die Antworten
X-plore
Kommentar