LR 5 und PSE - ein gutes Duo?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Crox
    Free-Member
    • 12.08.2008
    • 7213

    #1

    LR 5 und PSE - ein gutes Duo?

    Hallo,

    nach dem vielen Lob über Lightroom bin ich drauf und dran mir das Programm zusätzlich zu PSE 13 zu holen. Mit PSE komme ich gut zurecht, habe es ziemlich "aufgebohrt" mit vielen Plugins (NIK-Tools, Noiseware, Elements+, PTLens). Nun überlege ich, noch LR zu holen, um die Bilder zunächst durch LR zu schicken und dann an PSE weiterzuleiten. Macht das Sinn? Von LR habe ich bisher noch keinerlei Ahnung. Es ist ein reiner RAW-Konverter, der aber sehr viele Funktionen auf 16Bit-Ebene beinhalten soll, sehe ich das richtig?

    Nutzt hier jemand beide Programme oder wird PSE nach LR obsolet? Kann ich die ganzen oben genannten Plugins auch in LR integrieren? Und: Kann man die Bilder von LR direkt an PSE übergeben?

    Besten Dank für eure Berichte!

    Markus
  • Cani68
    Free-Member
    • 01.04.2011
    • 1260

    #2
    AW: LR 5 und PSE - ein gutes Duo?

    Zitat von Crox Beitrag anzeigen
    Nutzt hier jemand beide Programme oder wird PSE nach LR obsolet? Kann ich die ganzen oben genannten Plugins auch in LR integrieren? Und: Kann man die Bilder von LR direkt an PSE übergeben?

    Moin,

    nutze zwar nicht PSE 13, aber PSE11 in Kombination mit LR - passt super
    Die Bilder können aus LR an PSE "übergeben" und dort bearbeitet werden.
    Nach dem Speichern der bearbeiteten Bilder werden diese in LR gestapelt.
    LR hat bei RAW mehr Möglichkeiten als ACR in PSE (zumindest bei meiner 11er Version).
    LR ist nicht nur ein RAW Konverter, sondern auch eine sehr gute Bildverwaltungssoftware.

    Habe auch mit PSE angefangen, mache aber inzwischen den Großteil meiner Bearbeitung in LR und nur noch wenig in PS bzw. HDR / Pano Programmen.
    NIK arbeitet z.B. auch mit LR zusammen, Elements+ sicher nicht, zu den anderen Plugins kann ich nichts sagen (nötig!?)

    Beachte aber: Der Wokflow in LR ist halt etwas anders als in PSE
    Bilder importieren - bearbeiten - exportieren
    Ab mittels Büchern oder Tutorials den Einstieg wagen.

    Kommentar

    • Dinos0
      Free-Member
      • 25.01.2011
      • 11

      #3
      AW: LR 5 und PSE - ein gutes Duo?

      Hallo
      Ich verwende LR5 und PSE13. Der Vorteil ist, dass du mit LR einen vollwertigen RAW Konverter hast und nicht den abgespeckten von PSE. Für mich ist diese Kombination das Richtige, denn das meiste mach ich in LR und benutze PSE nur noch, wenn ich mit Ebenen arbeite um spezifische Korrekturen durchzuführen oder ein Composing erstellen will.

      Gruss
      Martin

      Kommentar

      • naumannu
        Free-Member
        • 28.07.2008
        • 308

        #4
        AW: LR 5 und PSE - ein gutes Duo?

        Bevor Du zuschlägst: Rechne mal nach wie oft Du LR und PSE ggfs. aktualisieren/updaten möchtest und was Dich das wahrscheinlich kostet. Dann vergleiche mal was Dich ein PS-Fotografen-Abo kostet. Ggfs. ist das dann preislich eine Option. Da ist LR im Abo mit drin und Du hast das große PS. Das braucht allerdings auch mehr Einarbeitung als PSE, dafür hast Du auch ungeahnte Möglichkeiten.

        Kommentar

        • Crox
          Free-Member
          • 12.08.2008
          • 7213

          #5
          AW: LR 5 und PSE - ein gutes Duo?

          Danke euch für die Hinweise und Tipps.

          Beste Grüße


          Markus

          Kommentar

          • Bluescreen222
            Free-Member
            • 23.07.2013
            • 1321

            #6
            AW: LR 5 und PSE - ein gutes Duo?

            Zitat von Dinos0 Beitrag anzeigen
            Hallo
            Ich verwende LR5 und PSE13. Der Vorteil ist, dass du mit LR einen vollwertigen RAW Konverter hast und nicht den abgespeckten von PSE. Für mich ist diese Kombination das Richtige, denn das meiste mach ich in LR und benutze PSE nur noch, wenn ich mit Ebenen arbeite um spezifische Korrekturen durchzuführen oder ein Composing erstellen will.

            Gruss
            Martin
            Genauso mache ich das auch.

            Allerdings hat naumannu auch recht damit, dass das vermutlich mindestens genauso teuer ist wie das CC-Abo. Zumal das PSE-Update fast genausoviel kostet wie die Vollversion. Den Preis bezahle ich für die Übersichtlichkeit von PSE bzw. meine Faulheit was die Einarbeitung in PS angeht.

            Kommentar

            • Crox
              Free-Member
              • 12.08.2008
              • 7213

              #7
              AW: LR 5 und PSE - ein gutes Duo?

              PSE13 habe ich bereits vor einiger Zeit gekauft, daher werde ich mir LR5 auch holen. Vielleicht ist das "Adobe Leasing" bei den nächsten Versionen eine Option.

              Kommentar

              Lädt...
              X