LR 6 und Server ausgelastet

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jojo
    Free-Member
    • 11.01.2008
    • 343

    #1

    LR 6 und Server ausgelastet

    Guten Morgen,

    ihr kennt dieses Bild, bzw. diese Meldung bei Lightroom? Wenn nicht, umso besser. Ich war immer der Meinung es liegt an Lightroom. Falsch gedacht und hier die Erklärung:

    Ich habe über 80.000 Bilder die auf 2 X 1 TB Festplatten verteilt sind. Diese Platten fallen nach einer bestimmten Zeit in den Ruhezustand. Wenn ich dann Lightroom aufrufe (diese Meldung erfolgt beim Neustart natürlich nicht), dann meldet Lightroom Server ausgelastet,weil die Festplatten erst hochfahren müssen und das dauert nun mal eine Zeit, insbesondere wenn auch noch die Verzeichnisse alle eingelesen werden müssen. Fazit, wohl kein Fehler von LR.
    Angehängte Dateien
  • Chris G.
    Free-Member
    • 04.07.2015
    • 9

    #2
    AW: LR 6 und Server ausgelastet

    Da empfiehlt es sich doch, die Platten, die mit Bildern zu tun haben und häufig gebraucht werden (z.B. durch einen normalen Lightroom-Zugriff), nicht in den Ruhezustand zu schicken.
    Das ist sowieso gesünder, da jeder Start deutlich mehr abverlangt als "das normale Laufen". Wenn man dann sagt, dass die vielleicht zu lange durchgehend an sind kann man ja immer noch auf NAS/Server Festplatten umsteigen, so viel teurer sind die ja nicht. Zum Glück.
    Die Back-Up Platten, die vielleicht zweimal in der Woche bemüht werden, kann man meiner Meinung nach direkt in den Ruhezustand schicken, oder halt gleich ausstöpseln, wenn man die nicht braucht.

    Kommentar

    • rabilz
      Free-Member
      • 04.04.2005
      • 1024

      #3
      AW: LR 6 und Server ausgelastet

      Zitat von Chris G. Beitrag anzeigen
      Da empfiehlt es sich doch, die Platten, die mit Bildern zu tun haben und häufig gebraucht werden (z.B. durch einen normalen Lightroom-Zugriff), nicht in den Ruhezustand zu schicken.
      Das ist sowieso gesünder, da jeder Start deutlich mehr abverlangt als "das normale Laufen". Wenn man dann sagt, dass die vielleicht zu lange durchgehend an sind kann man ja immer noch auf NAS/Server Festplatten umsteigen, so viel teurer sind die ja nicht. Zum Glück.
      Die Back-Up Platten, die vielleicht zweimal in der Woche bemüht werden, kann man meiner Meinung nach direkt in den Ruhezustand schicken, oder halt gleich ausstöpseln, wenn man die nicht braucht.
      Da schließe ich mich an. Habe seit langer Zeit zwei 2-Terrabyte-Platten im Rechner. Eine als Archiv, die andere als Backup. Backups fahre ich regelmäßig. Im Ruhezustand ist keine. Bislang habe ich ca. 60.000 Aufnahmen im Archiv. Keine Performance- oder sonstige Probleme. Die aktuellen Aufnahmen (des aktuellen Jahres) habe ich auf einer SSD. Schweineschnell und auch keine Probleme. Bei einem Desktop-Rechner leuchtet mir der Ruhezustand auch nicht wirklich ein. Sollte einer der Platten schwächeln, tausche ich sie aus. (Bislang aber keine Anzeichen). Zur Sicherheit habe ich interne Backup-Platte aber noch auf einer externen USB-Platte gesichert. Ich denke, das hält ´ne Weile

      Kommentar

      • jojo
        Free-Member
        • 11.01.2008
        • 343

        #4
        AW: LR 6 und Server ausgelastet

        Guten Morgen, ich werde vorerst einmal alles so lassen wie es ist. Die Wartezeit entsteht nicht (ich meine mit der Fehlermeldung), wenn ich den Computer gerade hoch gefahren habe. Wenn doch-die Wartezeit ist zu verkraften, wichtig war mir das ich den Grund dieser Fehlermeldung erfahre.

        Augenblicklich habe ich für meine Bilder 3X 1TB Festplatten auf meinem Computer, wobei die dritte Festplatte noch nicht beschrieben ist. Die Festplatten werden automatisch auf einem Server gesichert.

        Plan ist alles durch SSD ersetzen. Da warte ich aber noch etwas, insbesondere da jetzt alles unter Windows 10 (auch LR) gut läuft.

        Kommentar

        • HAL9000
          Free-Member
          • 16.11.2011
          • 1

          #5
          AW: LR 6 und Server ausgelastet

          Hallo jojo,

          ich hatte seit gestern das gleiche Problem, aber den Fehler dann gefunden. Kurz zu meiner Konfig:

          bild_1.png

          bild_2.png


          LR 4.4 (Hauptbibliothek :81833 Bilder (verteilt auf 4 HDD´s und diverse kleiner mit je 1000-2000 Bilder auf SSD 840Pro 512GB)
          Version von Lightroom: 4.4 [891433]
          Betriebssystem: Windows 7 Professional
          Version: 6.1 [7601]
          Anwendungsarchitektur: x64
          Systemarchitektur: x64
          Anzahl logischer Prozessoren: 8
          Prozessorgeschwindigkeit: 3,4 GHz
          Integrierter Speicher: 16367,1 MB
          Grafikkarte: Quadro4000 2GB RAM
          Für Lightroom verfügbarer phys. Speicher: 16367,1 MB
          Von Lightroom verwendeter phys. Speicher: 828,4 MB (5,0%)
          Von Lightroom verwendeter virtueller Speicher: 827,8 MB
          ...

          Ich hatte nie Probleme mit der Geschwindigkeit in LR. Fotografiere nur in RAW (Canon 7D), scannen in JPEG (hautpsächlich alte Bilder)
          Das Programm ist in der Konfiguration wirklich schnell. Hatte nie Leaks oder andere Merkwürdigkeiten.

          Dann konnte ich am nächsten Tag plötzlich nicht mehr in die "Entwicklungsumgebung" gehen. Nach einigen Sekunden nutze LR über 1.5 GB Arbeitsspeicher und
          es kam zur gleichen Fehlermeldung wie oben bei Dir. Egal was ich gemacht habe, immer wieder war eine Auslastung da die eigentlich nicht da sein dürfte.

          Durch einen Wiederherstungspunkt der ca. 1 Woche vor einem Windowsupdate gespeichert war, konnte ich LR wieder normal nutzen.
          Die folgende Updates von Windows hatte das Problem erzeugt. Alle vom 09.09.2016

          Sicherheitsupdate für Microsoft .NET Framework 4.5.2 unter Windows 7, Vista, Windows Server 2008 und Windows Server 2008 R2 für x64 (KB3122656)
          Sicherheitsupdate für Microsoft .NET Framework 4.5.2 unter Windows 7, Vista, Server 2008 und Server 2008 R2 für x64-basierte Systeme (KB3142033)
          Sicherheitsupdate für Microsoft .NET Framework 4.5.2 unter Windows 7, Vista, Windows Server 2008 und Windows Server 2008 R2 für x64 (KB3135996)
          Sicherheitsupdate für Microsoft .NET Framework 4.5.2 unter Windows 7, Vista, Server 2008 und Server 2008 R2 für x64-basierte Systeme (KB3163251)
          Sicherheitsupdate für Microsoft .NET Framework 4.5.2 unter Windows 7, Vista, Windows Server 2008 und Windows Server 2008 R2 für x64 (KB3127229)

          Installationsdatum: ‎09.‎09.‎2016 11:26 / Installationsstatus: Erfolgreich / Updatetyp: Wichtig

          Danke Microsoft!

          Gruß
          HAL9000

          Kommentar

          • jojo
            Free-Member
            • 11.01.2008
            • 343

            #6
            AW: LR 6 und Server ausgelastet

            Ich habe inzwischen Windows 10, und alles auf SSD. Die neuesten Updates sind auch installiert und ich habe überhaupt keine Probleme mehr damit.

            Kommentar

            Lädt...
            X