If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Bei unsupporteten Karten hast du gar nicht erst die Möglichkeit, die GPU-Unterstützung zu aktivieren.
Es ist kein Problem, den Typ der Graka via Software auszulesen.
Das wird vermutlich gegen eine Black-List geprüft. (evtl. gibt es auch eine White-List)
Das eigentliche Problem ist, daß bei Adobe die Software entwickelt wird, und das basierend auf einer ganz bestimmten Treiber-Version.
Wenn das funktioniert, testet man das mit weiteren (halbwegs) aktuellen Treiber-Versionen, und wenn das alles unauffällig ist, wird die Karte als "supported" gelistet.
Wenn jetzt 1s nach der neuesten LR-Version ein neuer Graka-Treiber von den Herstellern verteilt wird, der in Kombination mit LR Probleme macht, kann man das natürlich nur bedingt Adobe anlasten.
Möglichkeit 1: Adobe hat die API-Beschreibung von AMD nicht verstanden, und den Zugriff auf die GPU schlampig programmiert - dann ist der schwarze Peter bei Adobe
Möglichkeit 2: AMD hat bei der Programmierung gepfuscht, und seine eigenen Standards verletzt oder zu "schwammig" definiert (gar nicht so ungewöhnlich)
Fakt ist, daß wir es nicht wissen, und vermutlich auch niemals erfahren werden.
Es wird einen neuen Treiber und/oder ein neues LR geben, bei dem die Probleme hoffentlich gefixt sein werden.
Bei unsupporteten Karten hast du gar nicht erst die Möglichkeit, die GPU-Unterstützung zu aktivieren.
Es ist kein Problem, den Typ der Graka via Software auszulesen.
Das wird vermutlich gegen eine Black-List geprüft. (evtl. gibt es auch eine White-List)
Das eigentliche Problem ist, daß bei Adobe die Software entwickelt wird, und das basierend auf einer ganz bestimmten Treiber-Version.
Wenn das funktioniert, testet man das mit weiteren (halbwegs) aktuellen Treiber-Versionen, und wenn das alles unauffällig ist, wird die Karte als "supported" gelistet.
Wenn jetzt 1s nach der neuesten LR-Version ein neuer Graka-Treiber von den Herstellern verteilt wird, der in Kombination mit LR Probleme macht, kann man das natürlich nur bedingt Adobe anlasten.
Möglichkeit 1: Adobe hat die API-Beschreibung von AMD nicht verstanden, und den Zugriff auf die GPU schlampig programmiert - dann ist der schwarze Peter bei Adobe
Möglichkeit 2: AMD hat bei der Programmierung gepfuscht, und seine eigenen Standards verletzt oder zu "schwammig" definiert (gar nicht so ungewöhnlich)
Fakt ist, daß wir es nicht wissen, und vermutlich auch niemals erfahren werden.
Es wird einen neuen Treiber und/oder ein neues LR geben, bei dem die Probleme hoffentlich gefixt sein werden.
So schöne Geschichten wie Du Dir ausdenkst - Du könntest als Weihnachtsmann arbeiten! Aber auch das steht natürlich in den Sternen und - falls nicht jemand ein Foto davon macht - werden wir es nie erfahren.
So schöne Geschichten wie Du Dir ausdenkst - Du könntest als Weihnachtsmann arbeiten! Aber auch das steht natürlich in den Sternen und - falls nicht jemand ein Foto davon macht - werden wir es nie erfahren.
Offensichtlich hast du von moderner Software-Entwicklung nicht viel Ahnung, aber das macht ja nix....hier sollte man ja eher fotografieren können
Nachdem jetzt PS die selben Symptome zeigte, habe ich mal den Catalyst-Treiber von der DVD installiert und siehe da - alles geht wunderbar. Da bleibt der halt erstmal drauf.
Kommentar