gebrauchtes Lightroom 6 installieren - viele Fragen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sperlingskauz
    Free-Member
    • 13.02.2011
    • 24

    #1

    gebrauchtes Lightroom 6 installieren - viele Fragen

    Ist das möglich? Ich bin von Lightroom überzeugt, habe momentan 5.7 und komme damit klar, dass das Kartenmodul nicht funktioniert. Da ein Update auf LR 6 über Adobe nicht mehr geht, könnte ich von einem Bekannten sein nicht mehr genutztes LR 6 bekommen. Kann ich das (mit dem Produktschlüssel) überhaupt auf meinem PC installieren? Und funktionieren dann die Updates von der Adobe-Seite auf die letzte 6er-Version (die Seite bei Adobe habe ich gefunden)?
    Muss ich vorher meine 5.7er Version deinstallieren? Kann ich meine LR-Daten mit dem Backup in das LR 6 integrieren?
    Ralf
  • caromelly
    Free-Member
    • 16.11.2012
    • 110

    #2
    AW: gebrauchtes Lightroom 6 installieren - viele Fragen

    Hallo Ralf,
    nach der LR 6 Installation blieb mein LR 5.7 unangetastet weiterhin bestehen, d.h. du kannst beide parallel benutzen.
    Meines Wissens lautet die letzte LR. 6 Version: 6.14. Kann auf der Adobe Seite geladen werden und dann direkt über das LR 6 installiert werden.
    Viel Erfolg

    Kommentar

    • Wernfried
      Free-Member
      • 10.05.2007
      • 376

      #3
      AW: gebrauchtes Lightroom 6 installieren - viele Fragen

      Zitat von caromelly Beitrag anzeigen
      Hallo Ralf,
      nach der LR 6 Installation blieb mein LR 5.7 unangetastet weiterhin bestehen, d.h. du kannst beide parallel benutzen.
      Meines Wissens lautet die letzte LR. 6 Version: 6.14. Kann auf der Adobe Seite geladen werden und dann direkt über das LR 6 installiert werden.
      Viel Erfolg
      Ich denke wenn du einen Katalog aus 5.7 einmal in Version 6 öffnest - und damit auch konvertierst - kann du ihn nicht mehr in der alten Version benutzen.
      D.h. man kann wohl beide Versionen parallel benutzen aber jede Version hat ihren eigenen Katalog. Da im Katalog auch die Stichwörter und Bearbeitungen enthalten sind halte ich einen Parallelbetrieb für wenig sinnvoll, es sei denn die beiden Versionen enthalten verschiedene Bilder.

      Ein weiteres Problem: PlugIns, Templates u.a. sind im gleichen Order gespeichert (bei Windows %APPDATA%\Adobe\Lightroom), da kann es evtl. zu Konflikten kommen.

      Mein Vorschlag:
      * Backup machen
      * Version 6 installieren, auf 6.14 updaten
      * Katalog, Plugins usw. von 5.7 nach 6.14 migrieren
      * Version 6.14 verwenden und wenn alles zu deiner Zufriedenheit funktioniert 5.7 später deinstallieren.

      Gruss

      Kommentar

      • Sperlingskauz
        Free-Member
        • 13.02.2011
        • 24

        #4
        AW: gebrauchtes Lightroom 6 installieren - viele Fragen

        Meine ursprüngliche Frage ist aber noch nicht beantwortet: kann ich ein LR 6 von einem anderen Nutzer, der dieses nicht mehr nutzt, erwerben und mit dem Produktschlüssel auf meinem PC installieren und (unbegrenzt) nutzen? Oder verweigert Adobe dann das Freischalten?
        Noch ein wenig ratlos grüßt Ralf

        Kommentar

        • Thomas Madel
          Full-Member
          • 11.01.2011
          • 6673

          #5
          AW: gebrauchtes Lightroom 6 installieren - viele Fragen

          Es ging bei Adobe Anwendungen zumindest dann problemlos, wenn der ursprüngliche Besitzer die Lizenz deaktiviert hat.

          Ich hatte beispielsweise eine Indesign CS6 Version auf meinem Rechner am Arbeitsplatz, welche nach dem ich die das Creative Suite Abo bekommen hatte, auf einem anderen Rechner problemlos installiert und aktiviert werden konnte.
          Grüße Thomas

          www.thomasmadel.de

          Kommentar

          • kdww
            Free-Member
            • 15.11.2013
            • 349

            #6
            AW: gebrauchtes Lightroom 6 installieren - viele Fragen

            Ich meine es geht mittlerweile über die Adobe ID. Dann müsstest du die ID von deinem Bekannten mit seinem Passwort verwenden mit dem die Lizenz verknüpft ist.

            Kommentar

            • Thomas Madel
              Full-Member
              • 11.01.2011
              • 6673

              #7
              AW: gebrauchtes Lightroom 6 installieren - viele Fragen

              Zitat von kdww Beitrag anzeigen
              Ich meine es geht mittlerweile über die Adobe ID. Dann müsstest du die ID von deinem Bekannten mit seinem Passwort verwenden mit dem die Lizenz verknüpft ist.
              Das ist ganz sicher kein legaler Weg. Bevor ich das machen würde, würde ich zuerst Adobe kontaktieren und dort erfragen, was zu tun ist, wenn man eine bereits benutze Lizenz erworben hat, bzw. erwerben will.
              Grüße Thomas

              www.thomasmadel.de

              Kommentar

              • kdww
                Free-Member
                • 15.11.2013
                • 349

                #8
                AW: gebrauchtes Lightroom 6 installieren - viele Fragen

                Zitat von Thomas Madel Beitrag anzeigen
                Das ist ganz sicher kein legaler Weg. Bevor ich das machen würde, würde ich zuerst Adobe kontaktieren und dort erfragen, was zu tun ist, wenn man eine bereits benutze Lizenz erworben hat, bzw. erwerben will.
                Das ist eigentlich der erste Anlaufpunkt, weil besser als Adobe weiss das hier sicher keiner.
                Möglicherweise kann man die Lizenz auf eine eigene Adobe ID umschreiben lassen.

                Kommentar

                • dowitcher
                  Free-Member
                  • 09.05.2008
                  • 1120

                  #9
                  AW: gebrauchtes Lightroom 6 installieren - viele Fragen

                  Zitat von kdww Beitrag anzeigen
                  Das ist eigentlich der erste Anlaufpunkt, weil besser als Adobe weiss das hier sicher keiner.
                  Möglicherweise kann man die Lizenz auf eine eigene Adobe ID umschreiben lassen.
                  Google sagt: https://helpx.adobe.com/de/x-product...t-license.html

                  Seite ist vom 4/9/2018, also nicht total veraltet. Sieht alles sehr buerokratisch aus und duerfte auch nicht von heut auf morgen laufen....

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X