Adobe Lightroom (Fragen und Problemlösungen)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • THBiker
    Full-Member
    • 18.05.2011
    • 398

    #1

    Adobe Lightroom (Fragen und Problemlösungen)

    Hallo zusammen,

    da ich gerade selbst eine Frage/ Problem beim Adobe Lightroom habe, dachte ich mir, ich erstelle den Thread für die Allgemeinheit, damit hier alle Fragen bezüglich Lightroom gebündelt wären.
    Bei Antworten auf ein bestimmtes Thema, wäre es dann natürlich hilfreich, die entsprechende Anfrage zumindest in Ansätzen, zu zitieren.

    Hier mal meine Frage an die Experten.
    Lightroom fährt bei mir langsam hoch und meldet dann "keine Rückmeldung". Nach einiger Zeit ist dann das System bereit.
    Weiterhin fällt mir auf, dass es immer einen kurzen Moment braucht, bis ein Foto scharf wird, wenn ich in 100 % Ansicht zoome.

    Ich habe einen neuen PC, alles neu installiert. den Katalog neu importiert.

    Der Lightroom Katalog liegt auf der System-SSD, meine zu bearbeitenden Bilder auf einer separaten SSD. Mein Bildarchiv auf einer HDD.
    Insgesamt sind in meinem Katalog etwa 110000 Fotos.
    Bei den Bildern auf der SSD habe ich 1:1 Vorschauen erstellt.

    An was könnte es noch liegen. Mein System sollte doch wirklich ausreichend sein.

    Hier die Lightroom Systeminfo:
    Lightroom Classic-Version: 10.1 [ 202012012023-e92d50bb ]
    Lizenz: Creative Cloud
    Spracheinstellung: de
    Betriebssystem: Windows 10 - Business Edition
    Version: 10.0.19042
    Anwendungsarchitektur: x64
    Systemarchitektur: x64
    Anzahl logischer Prozessoren: 24
    Prozessorgeschwindigkeit: 3,7 GHz
    SQLite-Version: 3.30.1
    Integrierter Speicher: 32678,7 MB
    Für Lightroom verfügbarer phys. Speicher: 32678,7 MB
    Von Lightroom verwendeter phys. Speicher: 2067,8 MB (6,3%)
    Von Lightroom verwendeter virtueller Speicher: 2188,1 MB
    Anzahl GDI-Objekte: 773
    Anzahl BENUTZER-Objekte: 2503
    Anzahl Prozess-Handles: 3201
    Cache-Speichergröße: 657,9MB
    Interne Camera Raw-Version: 13.1 [ 658 ]
    Maximale Anzahl Threads, die Camera Raw verwendet: 5
    Camera Raw SIMD-Optimierung: SSE2,AVX,AVX2
    Virtueller Speicher in Camera Raw: 298MB / 16339MB (1%)
    Physischer Speicher in Camera Raw: 299MB / 32678MB (0%)
    DPI-Einstellung des Systems: 96 DPI
    Desktop-Komposition aktiviert: Ja
    Monitore/Anzeigegeräte: 1) 2560x1440, 2) 1920x1080
    Eingabetypen: Multitouch: Nein, integrierte Toucheingabe: Nein, integrierter Stift: Nein, externe Toucheingabe: Nein, externer Stift: Nein, Tastatur: Nein

    Informationen zum Grafikprozessor:
    DirectX: NVIDIA GeForce RTX 2060 (27.21.14.5751)



    Anwendungsordner: C:\Program Files\Adobe\Adobe Lightroom Classic
    Bibliothekspfad: C:\Users\Admin\Pictures\Lightroom\Lightroom Catalog-2-2-v10.lrcat
    Einstellungen-Ordner: C:\Users\Admin\AppData\Roaming\Adobe\Lightroom

    Installierte Zusatzmodule:
    1) AdobeStock
    2) Facebook
    3) Flickr
    4) LogiOptions
    5) Nikon Tether-Zusatzmodul

    Config.lua-Flags: None

    Adapter Nr. 1: Anbieter : 10de
    Gerät : 1f08
    Subsystem : 86f11043
    Version : a1
    Grafikspeicher : 5980
    Adapter Nr. 2: Anbieter : 1414
    Gerät : 8c
    Subsystem : 0
    Version : 0
    Grafikspeicher : 0
    Danke für eure Hilfe!
    Gruß

    Thorsten

    Mehr Fotos findet ihr auf meiner Homepage:
  • surgeon
    Full-Member
    • 17.09.2005
    • 609

    #2
    AW: Adobe Lightroom (Fragen und Problemlösungen)

    Hallo Thorsten,

    Zitat von THBiker Beitrag anzeigen
    Lightroom fährt bei mir langsam hoch und meldet dann "keine Rückmeldung". Nach einiger Zeit ist dann das System bereit.
    Das ist bei mir im wesentlichen auch nicht anders. Aktuelle Bilder und die Lightroom-Dateien habe ich per SUBST-Befehl auf eine schnelle NVMe SSD gemapped, der Rest liegt auf einem HD RAID 0 Array (keine Angst, ich habe mehrere aktuelle Backups davon). Mein Katalog enthält inzwischen ca. 180.000 Bilder, die Katalogdatei ist inzwischen fast 4GB groß. Da ist es nicht erstaunlich, dass das Einlesen und die Initialisierung der Datenbank auch auf aktueller Hardware und SSD etwas dauert. Bei mir braucht es nach dem Start auch ca. 15-20 Sekunden bis ich in Lightroom wirklich arbeiten kann. Lightroom ist da übrigens immer noch ausgesprochen schnell, ich habe den Workflow kurz mit DxO Photolab 4 ausprobiert und das dann sofort wieder verworfen.

    Zitat von THBiker Beitrag anzeigen
    Weiterhin fällt mir auf, dass es immer einen kurzen Moment braucht, bis ein Foto scharf wird, wenn ich in 100 % Ansicht zoome.
    Lightroom lädt immer zuerst eine niedrig aufgelöste Bildversion aus dem Cache, damit die Anzeige schnell da ist, dann wird im Hintergrund das voll aufgelöste Bild nachgeladen und gerendert. Die Dateien sind bei den aktuellen Kameras (R5, 5DSR) halt inzwischen 60-80MB groß und müssen ja auch noch jedes Mal aus der RAW-Datei entwickelt werden.

    Zitat von THBiker Beitrag anzeigen
    Ich habe einen neuen PC, alles neu installiert. den Katalog neu importiert.

    Der Lightroom Katalog liegt auf der System-SSD, meine zu bearbeitenden Bilder auf einer separaten SSD. Mein Bildarchiv auf einer HDD.
    Insgesamt sind in meinem Katalog etwa 110000 Fotos.
    Bei den Bildern auf der SSD habe ich 1:1 Vorschauen erstellt.

    An was könnte es noch liegen. Mein System sollte doch wirklich ausreichend sein.
    Mein System ist da durchaus vergleichbar:

    Lightroom Classic-Version: 10.1 [ 202012012023-e92d50bb ]
    Lizenz: Creative Cloud
    Spracheinstellung: de
    Betriebssystem: Windows 10 - Business Edition
    Version: 10.0.19042
    Anwendungsarchitektur: x64
    Systemarchitektur: x64
    Anzahl logischer Prozessoren: 32
    Prozessorgeschwindigkeit: 3,4 GHz
    SQLite-Version: 3.30.1
    Integrierter Speicher: 32640,7 MB
    Für Lightroom verfügbarer phys. Speicher: 32640,7 MB
    Von Lightroom verwendeter phys. Speicher: 2831,4 MB (8,6%)
    Von Lightroom verwendeter virtueller Speicher: 3465,3 MB
    Anzahl GDI-Objekte: 872
    Anzahl BENUTZER-Objekte: 3194
    Anzahl Prozess-Handles: 2125
    Cache-Speichergröße: 0,0MB
    Interne Camera Raw-Version: 13.1 [ 658 ]
    Maximale Anzahl Threads, die Camera Raw verwendet: 5
    Camera Raw SIMD-Optimierung: SSE2,AVX,AVX2
    Virtueller Speicher in Camera Raw: 813MB / 16320MB (4%)
    Physischer Speicher in Camera Raw: 719MB / 32640MB (2%)
    DPI-Einstellung des Systems: 96 DPI
    Desktop-Komposition aktiviert: Ja
    Monitore/Anzeigegeräte: 1) 3840x2160
    Eingabetypen: Multitouch: Nein, integrierte Toucheingabe: Nein, integrierter Stift: Ja, externe Toucheingabe: Nein, externer Stift: Ja, Tastatur: Nein

    Informationen zum Grafikprozessor:
    DirectX: NVIDIA GeForce RTX 2080 Ti (27.21.14.6089)
    Ich denke, wir erwarten da zuviel. Die Größe der Bilddateien der Kameras entwickelt sich offenbar leider schneller als die Rechenleistung der Computer. Auch Lightroom ist offenbar noch nicht optimiert, die verfügbaren Rechenkerne wirklich parallel optimal zu nutzen. Offenbar nutzt CameraRaw nach Angabe der Lightroom Info auch derzeit nur 5 Threads, da wäre wahrscheinlich bei unseren Rechnern noch deutlich mehr drin. Die zuvor generierten 100% Vorschaudateien funktionieren offenbar auch nur im Bibliotheksmodul und werden, wenn nur irgendein Regler angefasst wird, sofort wieder verworfen.

    Aber Lightroom wird gefühlsmäßig mit jeder neuen Version besser an aktuelles Multithreading angepasst, so dass Hoffnung für die Zukunft bleibt.

    Viele Grüße und hab' etwas Geduld mit LRC ,

    Gerd-Uwe

    www.neukamp.de

    Kommentar

    • THBiker
      Full-Member
      • 18.05.2011
      • 398

      #3
      AW: Adobe Lightroom (Fragen und Problemlösungen)

      Hallo Gerd-Uwe,,

      danke dir für deine Antwort.

      Auf meinem alten System (das war I5 mit 4 Kernen) startete LR gefühlt deutlich schneller. natürlich haberte es dann bei der Bearbeitung.

      Ich rendere ja vor der Bearbeitung immer die 1:1 Vorschauen und hätte nun erwartet, dass LR sofort auf diese zugreift.

      Vielleicht erwarte ich tatsächlich zu viel.

      Gäbe es noch irgendwo Optionen bei den Systemeinstellungen, die ich vielleicht falsch eingestellt habe?
      Gruß

      Thorsten

      Mehr Fotos findet ihr auf meiner Homepage:

      Kommentar

      • surgeon
        Full-Member
        • 17.09.2005
        • 609

        #4
        AW: Adobe Lightroom (Fragen und Problemlösungen)

        Hallo nochmals, Thomas,

        viele Möglichkeiten gibt es in LRC ja nicht. Du solltest möglichst alles, was zeitkritisch ist, auf der schnellsten NVMe SSD Deines Systems laufen lassen und den Cache möglichst groß wählen. Den Cache-Speicherort und die -Größe kannst Du in LRC unter Voreinstellungen/Leistung wählen. Ich habe dem Cache satte 200GB spendiert. Ausserdem hilft es, die Synchronisierung mit der Cloud anzuhalten (wenn du die überhaupt nutzt). Auch andere Tasks wie die Gesichts- und Adresserkennung fressen Rechenleistung im Hintergrund. Schön wäre es auch, wenn man CameraRaw mehr als die voreingestellten 5 Threads gönnen könnte. Ich habe da aber noch keine Einstellmöglichkeit gefunden. Wenn da jemand Infos hat - her damit!

        Viele Grüße,

        Gerd-Uwe

        www.neukamp.de

        Kommentar

        • THBiker
          Full-Member
          • 18.05.2011
          • 398

          #5
          AW: Adobe Lightroom (Fragen und Problemlösungen)

          Danke dir nochmals, das habe ich bereits alles umgesetzt. Jetzt habe ich mal den Cache noch von 100 auf 200GB gesetzt. Mal schauen.
          Gesichtserkennung nutze ich.
          Die Synchronisation ist zwar aktiv, aber hat nichts zu tun, da nichts zum synchronisieren da ist.
          Gruß

          Thorsten

          Mehr Fotos findet ihr auf meiner Homepage:

          Kommentar

          • ertho
            Full-Member
            • 05.01.2010
            • 2916

            #6
            AW: Adobe Lightroom (Fragen und Problemlösungen)

            In der neuen Lightroom-Version auf meinem Mac habe ich in den Voreinstellungen die Grafikbeschleunigung deaktiviert. Mit aktivierter Beschleunigung waren einige Arbeiten nicht vernünftig durchzuführen (beispielsweise Stempeln). Ist evtl. auch einen Versuch wert.
            Viele Grüße Erik
            -----------------------------------------------
            Man sollte die Meinung der anderen respektieren, auch wenn sie nicht mit der eigenen übereinstimmt ...
            Hier gibt es mehr von mir zu sehen. Und hier findet Ihr meine Tischtennisfotos.

            Kommentar

            • THBiker
              Full-Member
              • 18.05.2011
              • 398

              #7
              AW: Adobe Lightroom (Fragen und Problemlösungen)

              Zitat von ertho Beitrag anzeigen
              In der neuen Lightroom-Version auf meinem Mac habe ich in den Voreinstellungen die Grafikbeschleunigung deaktiviert. Mit aktivierter Beschleunigung waren einige Arbeiten nicht vernünftig durchzuführen (beispielsweise Stempeln). Ist evtl. auch einen Versuch wert.
              Ok, hab mir jetzt extra nen neuen PC aufbauen lassen und ne ordentlich Grafikkarte (NVIDIA GeForce RTX 2060) rein gemacht. Das wäre ja doof.
              Gruß

              Thorsten

              Mehr Fotos findet ihr auf meiner Homepage:

              Kommentar

              • ertho
                Full-Member
                • 05.01.2010
                • 2916

                #8
                AW: Adobe Lightroom (Fragen und Problemlösungen)

                Zitat von THBiker Beitrag anzeigen
                Ok, hab mir jetzt extra nen neuen PC aufbauen lassen und ne ordentlich Grafikkarte (NVIDIA GeForce RTX 2060) rein gemacht. Das wäre ja doof.
                Das stimmt allerdings. Vielleicht verhalten sich hier Windows und Mac auch unterschiedlich.
                Bei mir hat die eingeschaltete Grafikbeschleunigung teilweise zum vollständigen Einfrieren von Lightroom geführt. Das wiederum war nur durch einen Neustart zu beheben. Seit dem Deaktivieren ist dieses Phänomen nicht mehr aufgetaucht.
                Viele Grüße Erik
                -----------------------------------------------
                Man sollte die Meinung der anderen respektieren, auch wenn sie nicht mit der eigenen übereinstimmt ...
                Hier gibt es mehr von mir zu sehen. Und hier findet Ihr meine Tischtennisfotos.

                Kommentar

                • hardliner
                  Free-Member
                  • 02.12.2007
                  • 711

                  #9
                  AW: Adobe Lightroom (Fragen und Problemlösungen)

                  Das ist ein Dauerthema bei Lightroom.

                  Du möchtest Lightroom beschleunigen? Ständig höre und lese ich, dass Lightroom (LR) gähnend langsam und zäh ist, Performance Probleme hat und nur noch nervt. Man ist verärgert und beschimpft Lightroom als lahmarschig, Krücke oder Zicke. Es wird überlegt, auf ein anderes Programm für die Bildbearbeitung umzusteigen. Manch einer wagt es sogar.Geht es dir ähnlich? Bist […]




                  Vielleicht helfen die Links.

                  lg

                  hardliner

                  Kommentar

                  • waendi
                    Free-Member
                    • 20.06.2009
                    • 36

                    #10
                    AW: Adobe Lightroom (Fragen und Problemlösungen)

                    Hallo THBiker
                    Ich habe seit Mai 2020 eine ähnliche Konfiguration plus eine NVIDIA GTX 2080 Super. Mit der Grafikkarten-Beschleunigung aktiviert war mein PC eine lahme Ente. Nach Deaktivierung läuft das System perfekt. Was will man mehr? Für mich ist die GTX 2080 Super ideal für die Videobearbeitung mit Da Vinci Resolve 16. Hier funktioniert dies bestens mit der Grafikkarten-Beschleunigung. Aber wie schon Vorposter gesagt haben, ist dies ein Dauerthema bei Lightroom. Freue Dich trotzdem über Deine 2060!!
                    Gruss Wändi

                    Kommentar

                    • THBiker
                      Full-Member
                      • 18.05.2011
                      • 398

                      #11
                      AW: Adobe Lightroom (Fragen und Problemlösungen)

                      Dann mal vielen Dank für eure Informationen, auch wenn ich über das Resultat etwas enttäuscht bin. Primär habe ich die Grafikkarte auch für Video, aber ich hatte gehofft, auch bei Lightroom davon zu profitieren.
                      Da kann man nur hoffen, dass das zukünftig etwas besser wird.
                      Gruß

                      Thorsten

                      Mehr Fotos findet ihr auf meiner Homepage:

                      Kommentar

                      • jojo
                        Free-Member
                        • 11.01.2008
                        • 343

                        #12
                        AW: Adobe Lightroom (Fragen und Problemlösungen)

                        Die R5 produziert größere Bilddateien. Daher brauche ich mehr Platz. Um Lightroom nicht durcheinander zu bringen, habe ich die Laufwerksbuchstaben unter Windows ausgetauscht. Der Katalog ist bei mir auf eine andere Festplatte abgespeichert. Lightroom machte keine Probleme.

                        Kommentar

                        • THBiker
                          Full-Member
                          • 18.05.2011
                          • 398

                          #13
                          AW: Adobe Lightroom (Fragen und Problemlösungen)

                          Hallo zusammen,

                          ich habe eine Frage bezüglich der Datei-Umbenennung innerhalb von Lightroom Classic.
                          Ich war früher nicht ganz so konsequent in der Datei-Umbenennung und habe daher verschiedene Varianten in meiner Datenbank.
                          Aktuell benenne ich die Dateien beim Import in folgendes Format um:
                          <Kameramodell>-<Aufnahmedatum>-<Originaldateiname>

                          Nun würde ich gerne alle Fotos im Batch in folgendes Format umbenennen:
                          <Seriennummer>-<Aufnahmedatum>-<Originaldateiname>

                          In Lightroom kann ich über F2 das Foto umbenennen, aber ich finde keine Kategorie, wo ich den Originaldateinamen, den die Kamera ursprünglich mal vergeben hat, finde.
                          Habe ich da etwas übersehen?

                          Sonst muss ich mir wohl eine andere Nomenklatur überlegen, mit der ich es vermeide, doppelte Dateinamen zu generieren.

                          Danke im Voraus!
                          Gruß

                          Thorsten

                          Mehr Fotos findet ihr auf meiner Homepage:

                          Kommentar

                          • ehemaliger Benutzer

                            #14
                            AW: Adobe Lightroom (Fragen und Problemlösungen)

                            Hallo Thorsten,

                            Müsste das nicht mit der Option Original Dateiname gehen?


                            Voraussetzung dafür dürfte dann sein, dass in der XMP Filialdatei der original von der Kamera vergebene Name noch drin steht:



                            Ansonsten müsste es mit Bridge gehen, was Dir dann allerdings deinen LR Katalog durcheinander bringt:


                            Frank

                            Kommentar

                            • THBiker
                              Full-Member
                              • 18.05.2011
                              • 398

                              #15
                              AW: Adobe Lightroom (Fragen und Problemlösungen)

                              Hallo Frank,

                              danke für deine Hilfe. Ja über den "Datenvorlageneditor" kann man den Namen ändern. Das Problem bei meinen Dateien ist, dass der ursprüngliche Namen nicht mehr vorhanden ist. Da habe ich wohl beim Import etwas falsch gemacht.
                              Dann muss ich mir wohl eine neue Nomenklatur ausdenken und diese dann einheitlich machen.

                              Danke dir nochmals
                              Gruß

                              Thorsten

                              Mehr Fotos findet ihr auf meiner Homepage:

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X