Lightroom Downgrade Konsequenzen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Eberhard Loos
    Free-Member
    • 27.03.2003
    • 59

    #1

    Lightroom Downgrade Konsequenzen?

    Bei Amazon gibt es derzeit das Lightroom Jahresabo für 95 Euro. Ich arbeite derzeit noch mit der Kaufversion LR6.

    Ich gehe davon aus, dass die jeweils neueste Version alle Bearbeitungen aus früheren Versionen abwärts unterstützt. Nun frage ich mich was passiert, wenn ich nach einem Jahr das Abo kündige und zu LR6 zurückkehren möchte. Sind dann sämtliche Bearbeitungen mit der Abo Version hinfällig oder erkennt LR alle Änderungen/Features die es in der Version 6 „selbst bereits konnte“?

    Was müsste ich darüber hinaus beachten?
  • tuxoche
    Free-Member
    • 04.01.2010
    • 633

    #2
    AW: Lightroom Downgrade Konsequenzen?

    Zitat von Eberhard Loos Beitrag anzeigen
    Ich gehe davon aus, dass die jeweils neueste Version alle Bearbeitungen aus früheren Versionen abwärts unterstützt. Nun frage ich mich was passiert, wenn ich nach einem Jahr das Abo kündige und zu LR6 zurückkehren möchte. Sind dann sämtliche Bearbeitungen mit der Abo Version hinfällig oder erkennt LR alle Änderungen/Features die es in der Version 6 „selbst bereits konnte“?
    Da LR6 den Katalog von neueren Versionen nicht lesen kann, heißt es m.E. sich entscheiden. LR6 behalten oder Abo. Man kann natürlich einen LR6 Katalog behalten, dann müssten aber alle Änderungen in LR Classic auch in LR6 gemacht werden, soweit es überhaupt geht.

    ciao tuxoche

    Kommentar

    • werner.bennek
      Free-Member
      • 19.09.2009
      • 975

      #3
      AW: Lightroom Downgrade Konsequenzen?

      Zitat von Eberhard Loos Beitrag anzeigen
      Was müsste ich darüber hinaus beachten?
      Wenn man tatsächlich auf LR6 zurück wollen würde, sollte man über das letzte Patch V6.14 verfügen
      und in der zwischenzeit tunlichst keine neue Kamera kaufen.

      Kommentar

      • JensLPZ
        Free-Member
        • 25.11.2015
        • 6357

        #4
        AW: Lightroom Downgrade Konsequenzen?

        Auch wenn ich nicht mit LR arbeite (jedoch wegen Photoshop das Abo habe), kann ich mir nicht vorstellen, dass man die jetzt mit der aktuellsten Version gemachten Bearbeitungen mit einer fast 10 Jahre zurückliegenden Version weiter bearbeiten kann.

        Das würde ja bedeuten, dass es in der gesamten Zeit keinerlei Änderungen, Erweiterungen usw gegeben hätte. All das kann technisch eine alte Version nicht mehr.

        Kommentar

        • Cani68
          Free-Member
          • 01.04.2011
          • 1260

          #5
          AW: Lightroom Downgrade Konsequenzen?

          Zitat von Eberhard Loos Beitrag anzeigen
          Nun frage ich mich was passiert, wenn ich nach einem Jahr das Abo kündige und zu LR6 zurückkehren möchte. Sind dann sämtliche Bearbeitungen mit der Abo Version hinfällig oder erkennt LR alle Änderungen/Features die es in der Version 6 „selbst bereits konnte“?
          Ich glaube, dass beim Öffnen vom "alten" LR Katalog in der neuen / der Abo Version dieser Katalog konvertiert wird. Damit ist er IMHO nicht mehr lesbar für LR6 und damit könntest du ihn nicht mehr damit öffnen und z.B. Bilder bearbeiten.
          Es gäbe also kein zurück.

          Eine Möglichkeit wäre testweise einen neuen Katalog für die Abo_Version aufzumachen, diese LR Version testen und ggf. umsteigen oder nicht.
          Wenn du nach einem Jahr das Abo kündigst, kannst du dir diese Bilder immer noch in LR anschauen, aber nicht mehr bearbeiten - weder in LR Classic (ABO) noch in LR6.
          Änderungen / Anpassungen der Bilder in diesem neuem Katalog müsstest du dann auch in LR6 machen.

          Kommentar

          • Eberhard Loos
            Free-Member
            • 27.03.2003
            • 59

            #6
            AW: Lightroom Downgrade Konsequenzen?

            Zitat von Cani68 Beitrag anzeigen
            Ich glaube, dass beim Öffnen vom "alten" LR Katalog in der neuen / der Abo Version dieser Katalog konvertiert wird. Damit ist er IMHO nicht mehr lesbar für LR6 und damit könntest du ihn nicht mehr damit öffnen und z.B. Bilder bearbeiten.
            Es gäbe also kein zurück.

            Eine Möglichkeit wäre testweise einen neuen Katalog für die Abo_Version aufzumachen, diese LR Version testen und ggf. umsteigen oder nicht.
            Wenn du nach einem Jahr das Abo kündigst, kannst du dir diese Bilder immer noch in LR anschauen, aber nicht mehr bearbeiten - weder in LR Classic (ABO) noch in LR6.
            Änderungen / Anpassungen der Bilder in diesem neuem Katalog müsstest du dann auch in LR6 machen.
            Wenn ich es richtig verstehe, dann dürfte ich LR Classic (Abo) nur mit neu hochgeladenen Bildern testen und dürfte den bisherigen LR6 Katalog nicht hochladen, weil er dann für die bereits vorhandene LR6-Version zur Weiterbearbeitung quasi verloren wäre.
            Ist das wirklich so? Dann wäre die "Test"version für aktive LR-Nutzer ja fast ein Etikettenschwindel...?

            Kommentar

            • ertho
              Full-Member
              • 05.01.2010
              • 2916

              #7
              AW: Lightroom Downgrade Konsequenzen?

              Hochladen musst Du die Bilder bei Lightroom Classic nicht, da kannst Du nach Installation lokal arbeiten.
              Wenn eine neue Lightroom-Version die Anpassung eines vorhandenen Katalogs erforderlich macht, wird der neue Katalog automatisch als Kopie des Bestandskatalogs angelegt. Somit bleibt die bisher vorhandene Katalog-Version unangetastet, wird aber logischerweise auch nicht mehr fortgeführt.
              Unabhängig davon bleibt es Dir ja unbenommen, von Deinem vorhandenen Katalog vor dem Test eine Kopie zu fertigen, die Du notfalls nach Ende des Tests bzw. Abos wieder aktivierst (dann natürlich ohne alle danach im neuen Katalog bearbeiteten Bildern).
              Viele Grüße Erik
              -----------------------------------------------
              Man sollte die Meinung der anderen respektieren, auch wenn sie nicht mit der eigenen übereinstimmt ...
              Hier gibt es mehr von mir zu sehen. Und hier findet Ihr meine Tischtennisfotos.

              Kommentar

              • eLroberto
                Free-Member
                • 18.03.2012
                • 279

                #8
                AW: Lightroom Downgrade Konsequenzen?

                Es gäbe auch noch die XMP-Dateien. Ob darin jedoch auch Pinselstriche oder Verläufe gespeichert werden, müsste ich zuhause erst Testen. Bei Adobe konnte ich dazu auf die schnelle leider nichts finden. Importieren lassen sich diese jedenfalls nicht nur von LRc.

                Wir könnten alternativ auch gerne testen, wie gut sich ein aktueller LR Katalog mit der Version 6 bzw. vice versa verträgt oder welche Informationen aus einem aktuellen XMP von älteren LR Versionen übernommen werden können.

                LG, Robert

                Kommentar

                • ehemaliger Benutzer

                  #9
                  AW: Lightroom Downgrade Konsequenzen?

                  Zitat von eLroberto Beitrag anzeigen
                  Es gäbe auch noch die XMP-Dateien. Ob darin jedoch auch Pinselstriche oder Verläufe gespeichert werden, müsste ich zuhause erst Testen. Bei Adobe konnte ich dazu auf die schnelle leider nichts finden. Importieren lassen sich diese jedenfalls nicht nur von LRc.

                  Wir könnten alternativ auch gerne testen, wie gut sich ein aktueller LR Katalog mit der Version 6 bzw. vice versa verträgt oder welche Informationen aus einem aktuellen XMP von älteren LR Versionen übernommen werden können.

                  LG, Robert
                  Ich bin zur Zeit dabei meine Dateiablage neu zu organisieren. Dazu kopiere ich mir meine Bilder in eine von der Datei entnommene datumsorientierte Ordnerstruktur. Wenn zu dem originalen RAW Bild auch eine gleichnamige xmp Datei da ist, wird diese mit kopiert. Beim LR Import sind dann sämtliche bisher durchgeführten Bearbeitungen wieder da. Also, ja, in der xmp Datei steht jeder Pinselstrich drin. Wie da nun eine ältere Lightroomversion umgeht mit Features, die es in dieser Version nicht gab, weiß allerdings auch nicht.

                  Frank

                  Kommentar

                  • Cani68
                    Free-Member
                    • 01.04.2011
                    • 1260

                    #10
                    AW: Lightroom Downgrade Konsequenzen?

                    Zitat von Eberhard Loos Beitrag anzeigen
                    Wenn ich es richtig verstehe, dann dürfte ich LR Classic (Abo) nur mit neu hochgeladenen Bildern testen und dürfte den bisherigen LR6 Katalog nicht hochladen, weil er dann für die bereits vorhandene LR6-Version zur Weiterbearbeitung quasi verloren wäre.
                    Nein, du musst bei LR Classic im Abo keinen Katlog oder Bilder hochladen, es läuft alles lokal. Daher könntest du auch einen neuen Test-Katalog erstellen
                    Bei dem anderen LR (das in der Cloud ohne "Classic") kann das anders aussehen, nutze ich aber nicht, daher kann ich nix genaues dazu sagen.

                    Kommentar

                    • Cani68
                      Free-Member
                      • 01.04.2011
                      • 1260

                      #11
                      AW: Lightroom Downgrade Konsequenzen?

                      Zitat von eLroberto Beitrag anzeigen
                      Ob darin jedoch auch Pinselstriche oder Verläufe gespeichert werden, müsste ich zuhause erst Testen.
                      Aber genau da drin sollte LR doch alles abspeichern, auch Pinsel und Verlauf.
                      Schließlich greift z.B. PS doch beim öffnen der Bilddatei genau auf diese XMP zurück - falls vorhanden.

                      Kommentar

                      • eLroberto
                        Free-Member
                        • 18.03.2012
                        • 279

                        #12
                        AW: Lightroom Downgrade Konsequenzen?

                        Ich arbeite seit meinem ersten Katalog-Importproblem zusätzlich mit XMP. So zusagen als Backup. Jedoch bin ich nicht ganz im Bilde, welcher Umfang tatsächlich übergeben wird.

                        Nachdem allen voran Pinselstriche bei deren Anwendung sehr umfangreich ausfallen können hätte ich angenommen, dass hier zugunsten der an sich schlanken .xmp Dateien nicht jeder Bearbeitungsschritt aufgenommen wird. Denn wenn ich diese gedanklich in ein XMP verpacke, welches sich von der Struktur am XML-Schema orientiert, dann frage ich mich, wie sich das damit effizient verheiraten lässt. Es müssen ja nicht nur die "Koordinaten" des Verlaufs übergeben werden, sondern auch einiges an weiteren Parametern (Dichte, weiche Kante, etc.) die allesamt zueinander variieren können. Das würde gefühlt dann doch zu mehreren Bytes an Informationen führen, als die wenigen KB die so ein .xmp sonst hat. Im einzelnen habe ich mir das aber noch nicht so detailliert angesehen (werde das heute aber bestimmt noch machen ). Jedenfalls Danke fürs Aufklären.

                        LG, Robert
                        Zuletzt geändert von eLroberto; 25.05.2021, 09:47.

                        Kommentar

                        • ertho
                          Full-Member
                          • 05.01.2010
                          • 2916

                          #13
                          AW: Lightroom Downgrade Konsequenzen?

                          Zitat von Cani68 Beitrag anzeigen
                          Aber genau da drin sollte LR doch alles abspeichern, auch Pinsel und Verlauf.
                          Schließlich greift z.B. PS doch beim öffnen der Bilddatei genau auf diese XMP zurück - falls vorhanden.
                          Bleibt aber immer noch die Frage, was nach einem Downgrade mit Änderungen passiert, die mit Werkzeugen durchgeführt wurden, die die alte Version nicht kannte (spontan fällt mir der Struktur-Regler ein, um nur ein Beispiel zu nennen).
                          Viele Grüße Erik
                          -----------------------------------------------
                          Man sollte die Meinung der anderen respektieren, auch wenn sie nicht mit der eigenen übereinstimmt ...
                          Hier gibt es mehr von mir zu sehen. Und hier findet Ihr meine Tischtennisfotos.

                          Kommentar

                          • Cani68
                            Free-Member
                            • 01.04.2011
                            • 1260

                            #14
                            AW: Lightroom Downgrade Konsequenzen?

                            Zitat von ertho Beitrag anzeigen
                            Bleibt aber immer noch die Frage, was nach einem Downgrade mit Änderungen passiert, die mit Werkzeugen durchgeführt wurden, die die alte Version nicht kannte (spontan fällt mir der Struktur-Regler ein, um nur ein Beispiel zu nennen).
                            Da würde ich fast annehmen, dass die Änderungen / Funktionen in der Downgrade Versionen nicht funktionieren...
                            Ist aber kein 100% Wissen, da ich diesen Downgrade Schritt bisher nicht gegangen bin, aber in anderer Software schon über Up- und Dwongrade gestolpert bin.

                            Kommentar

                            • Eberhard Loos
                              Free-Member
                              • 27.03.2003
                              • 59

                              #15
                              AW: Lightroom Downgrade Konsequenzen?

                              Jetzt hab ich mir über die Adobe-Homepage die Testversion von LR Classic heruntergeladen und eine Fotosammlung damit verknüpft, die ich bereits in LR6 bearbeitet hatte.
                              Wenig überraschend sind in der Testversion alle LR6 Änderungen sichtbar und können auch nochmals nachbearbeitet werden.

                              Wenn ich nun in der Testversion diese Bilder weiterbearbeite, sehe ich diese aktuellen Änderungen in LR6 jedoch nicht. Offenbar legt LR Classic eigene, neue XMP-Dateien an, die nur von diesem aktuellen Programm erkannt werden - nicht jedoch von LR6, und zwar unabhängig davon, ob es sich um früher bereits vorhandene Änderungfeatures handelt.

                              Herzlichen Dank allen Kommentatoren! Habe für mich entschieden, dass die Verbesserungen gegenüber LR6 ein teures Abo nicht rechtfertigen. Quantensprünge konnte ich keine erkennen, da arbeite ich lieber mit den vertrauten Funktionen weiter

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X