Adobe Lightroom Tetheraufnahme Canon EOS R5 am Macbook / iMac funktioniert nicht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dirk Wächter
    webmaster
    • 16.06.2002
    • 14618

    #1

    Adobe Lightroom Tetheraufnahme Canon EOS R5 am Macbook / iMac funktioniert nicht

    Hat jemand vielleicht einen Quicktipp für mich? Bin gerade mitten im Shooting (R5 per USM direkt am Macobook Pro*) und LR** will einfach nicht mehr tethern.
    Am vergangenen Freitag mit den komplett identischen Einstellungen den ganzen Tag fotografiert - ohne irgendwelche Probleme. Die R5 hat zuverlässig per Tetheraufnahme ein Bild nach dem anderen auf den Rechner rübergeschoben und war auch fernsteuerbar.

    Das Komische ist, dass LR beim Anschalten der Kamera den Importdialog anbietet und auch die Bilder aus der Kamera importiert. Die Verbindung Rechner - Kamera steht also. Aber beim OK-Drücken des Tether-Dialogs (also beim Tetherstart gewissermaßen) hängt sich LR auf und die Kamera ist nicht bedienbar (Computersymbol auf dem Display). Ich werd' wahnsinnig hier.

    Bin für den kleinsten Tipp dankbar. :-)

    * macOS Catalina 10.15.7
    * Macbook von 2015
    ** Adobe Lightroom Classic 10.3
  • dualpixel
    Free-Member
    • 03.09.2009
    • 273

    #2
    AW: Tetheraufnahme in LR mir Canon EOS R5...ich werd' nochmal verrückt! (Macbook)

    Zunächst mal alles neu starten.
    EOS Utility oder ähnliches sollte nicht im Hintergrund laufen.
    Auch WLAN an der Kamera muss für USB deaktiviert sein.
    Wenn das nicht hilft, dann mal checken, ob du Back-up & Sync von Google laufen hast. Falls ja, deaktivieren – das macht mit EOS Utility Probleme.
    Alternativ alle Programme schließen, die bei USB eine Aktion ausführen möchten.

    Kommentar

    • Dirk Wächter
      webmaster
      • 16.06.2002
      • 14618

      #3
      AW: Tetheraufnahme in LR mir Canon EOS R5...ich werd' nochmal verrückt! (Macbook)

      Hallo Martin, danke für deine Antwort.

      Ich antworte mal im Quot:

      Zitat von dualpixel Beitrag anzeigen
      Zunächst mal alles neu starten.
      Hab ich natürlich als erstes und auch schon 3x gemacht.

      Zitat von dualpixel Beitrag anzeigen
      EOS Utility oder ähnliches sollte nicht im Hintergrund laufen.
      Tut es nicht.

      Zitat von dualpixel Beitrag anzeigen
      Auch WLAN an der Kamera muss für USB deaktiviert sein.
      Ist deaktiv.

      Zitat von dualpixel Beitrag anzeigen
      Wenn das nicht hilft, dann mal checken, ob du Back-up & Sync von Google laufen hast. Falls ja, deaktivieren – das macht mit EOS Utility Probleme.
      Nein, das läuft hier nicht.

      Zitat von dualpixel Beitrag anzeigen
      Alternativ alle Programme schließen, die bei USB eine Aktion ausführen möchten.
      Nur LR und PS sind gestartet.


      Das Blöde ist halt (und das macht mich rammdösig), dass ich ja die ganze vergangene Zeit erfolgreich mit LR die R5 getethert habe. Müsste also eigentlich gehen, denn ich habe keinerlei Änderungen an der Konfiguration gemacht. Wie gesagt...müsste gehen, geht aber nicht.

      Kommentar

      • Dirk Wächter
        webmaster
        • 16.06.2002
        • 14618

        #4
        AW: Tetheraufnahme in LR mir Canon EOS R5...ich werd' nochmal verrückt! (Macbook)

        ...und wie gesagt, was mich am meisten verwirrt:
        Als Wechseldatenträger kann ich auf die R5 zugreifen.
        Die USB-Verbindung steht also "physisch".

        Bildschirmfoto 2021-06-28 um 15.47.44.png

        Kommentar

        • Berszat
          Free-Member
          • 27.03.2003
          • 1544

          #5
          AW: Tetheraufnahme in LR mir Canon EOS R5...ich werd' nochmal verrückt! (Macbook)

          Tach auch,

          hast Du der R5 ein Firmware-Update verpasst? Benutzt Du LR und PS als Mietanwendung? Adobe könnte die Programme ja aktualisiert haben, ohne Laut zu geben.

          Kommentar

          • Dirk Wächter
            webmaster
            • 16.06.2002
            • 14618

            #6
            AW: Tetheraufnahme in LR mir Canon EOS R5...ich werd' nochmal verrückt! (Macbook)

            Zitat von Berszat Beitrag anzeigen
            Tach auch,

            hast Du der R5 ein Firmware-Update verpasst? Benutzt Du LR und PS als Mietanwendung? Adobe könnte die Programme ja aktualisiert haben, ohne Laut zu geben.
            Hallo Bernd, ich habe an der Konfi nichts geändert. Kein Firmware-Update und auch kein CC-Update.
            Freitag lief es noch, Montag nicht mehr. Ich werd' beklopt hier... :-(

            Kommentar

            • Berszat
              Free-Member
              • 27.03.2003
              • 1544

              #7
              AW: Tetheraufnahme in LR mir Canon EOS R5...ich werd' nochmal verrückt! (Macbook)

              .... eben noch vergessen: Accu der Cam geladen?

              Kommentar

              • Dirk Wächter
                webmaster
                • 16.06.2002
                • 14618

                #8
                AW: Tetheraufnahme in LR mir Canon EOS R5...ich werd' nochmal verrückt! (Macbook)

                Zitat von Berszat Beitrag anzeigen
                .... eben noch vergessen: Accu der Cam geladen?
                Immer für ein Späßchen zu haben! :-)))

                Hier noch ein Nachtrag. Bin inzwischen wieder im Studio und habe die R5 jetzt am iMac. Ebenfalls macOS Catalina und LR Classic (10.3.).
                Dort läuft alles, wie es soll. Tethern bis zum Umfallen. Live-Bild, Fernbedienung, Bilder nach dem Auslösen automatisch übertragen...und und und.

                Ich werde LR jetzt auf dem Macbook deinstallieren und neu aufsetzen. Weiß mir keinen anderen Rat mehr.

                Bildschirmfoto 2021-06-28 um 19.21.59.png

                Kommentar

                • Dirk Wächter
                  webmaster
                  • 16.06.2002
                  • 14618

                  #9
                  AW: Tetheraufnahme in LR mir Canon EOS R5...ich werd' nochmal verrückt! (Macbook)

                  LÖSUNG GEFUNDEN:

                  Lightroom Classic de- und wieder installieren hat nix gebracht, LR ist jetzt aber ein bisschen schneller. Von daher... ;-)

                  Aber das Tether-Problem war damit nicht gelöst. Es hat tatsächlich wieder mal EOS Utility verursacht. Martin hatte also
                  recht. Ich wusste ja längst um dieses Gehacke zwischen EOS Utility und Adobe Lightroom. Aber das Programm hatte sich
                  unbemerkt im Hintergrund beim Einschalten der Kamera geöffnet.

                  Bemerkt habe ich das aber erst, als ich als letzten verbliebenen Strohhalm im offenen Meer EOS Utility kurzerhand löschen wollte.
                  Da kam die Fehlermeldung, dass das nicht geht, da EOS Utility geöffnet sei. Da es für mich aber nirgends als geöffnet angezeigt wurde,
                  konnte ich es auch nicht schließen.

                  Also, Rechner neu hochgefahren, EOS Utility gleich als erstes komplett runtergehauen, LR gestartet, Kamera an, Tether starten....und...läuft.
                  Verdammte Kiste, das ganze Theater hat mir einen Tag Stress und Peinlichkeit beim Kunden vor Ort verursacht.

                  Schon erstaunlich, dass man zum Betreiben einer Canon EOS am Mac erstmal EOS Utility runterhauen muss.

                  Kommentar

                  • ehemaliger Benutzer

                    #10
                    AW: Tetheraufnahme in LR mir Canon EOS R5...ich werd' nochmal verrückt! (Macbook)

                    Hallo Dirk,

                    gibt es beim Mac nicht auch so etwas wie bei Windows den Task Manager? Damit müssten sich doch laufende Tasks/Prozesse finden lassen.

                    Kommentar

                    • Thomas Madel
                      Full-Member
                      • 11.01.2011
                      • 6673

                      #11
                      AW: Tetheraufnahme in LR mir Canon EOS R5...ich werd' nochmal verrückt! (Macbook)

                      Zitat von Dirk Wächter Beitrag anzeigen
                      Schon erstaunlich, dass man zum Betreiben einer Canon EOS am Mac erstmal EOS Utility runterhauen muss.
                      Am PC kann man, soweit ich mich erinnere einstellen, ob EOS Utility automatisch starten soll, wenn eine Kamera erkannt wird. Geht das beim MAC nicht?

                      Alles in allen sind die ganzen Optionen die Kamera mit dem Rechner/Programmen zu verbinden, prinzipell mit Frustpotential verbunden. Ich verwende gelegentlich Helicon Focus Remote fürs Stacking. Das hat noch nie auf Anhieb funktioniert, da ist auch jedes Mal irgendetwas.
                      Grüße Thomas

                      www.thomasmadel.de

                      Kommentar

                      • Dirk Wächter
                        webmaster
                        • 16.06.2002
                        • 14618

                        #12
                        AW: Tetheraufnahme in LR mir Canon EOS R5...ich werd' nochmal verrückt! (Macbook)

                        Zitat von FrankD Beitrag anzeigen
                        Hallo Dirk,

                        gibt es beim Mac nicht auch so etwas wie bei Windows den Task Manager? Damit müssten sich doch laufende Tasks/Prozesse finden lassen.
                        Doch, den gibt es natürlich auch (cmd-alt+esc). Nur eben genau da war EOS Utility gar nicht aufgelistet.
                        Auch im Dock, wo geöffnete Programme angezeigt werden, war EOS Utility nicht erschienen. Deswegen
                        nahm ich an, EOS Utility würde nicht laufen. Am Mac ist das alles irgendwie komisch.

                        Kommentar

                        • hs
                          Free-Member
                          • 01.07.2003
                          • 7949

                          #13
                          AW: Tetheraufnahme in LR mir Canon EOS R5...ich werd' nochmal verrückt! (Macbook)

                          Zitat von Dirk Wächter Beitrag anzeigen
                          Also, Rechner neu hochgefahren, EOS Utility gleich als erstes komplett runtergehauen, LR gestartet, Kamera an, Tether starten....und...läuft.
                          Verdammte Kiste, das ganze Theater hat mir einen Tag Stress und Peinlichkeit beim Kunden vor Ort verursacht.
                          Beileid Dirk, sowas ist echt nervig.

                          Kommentar

                          • Bernhard Schumacher
                            Free-Member
                            • 16.01.2005
                            • 25

                            #14
                            AW: Tetheraufnahme in LR mir Canon EOS R5...ich werd' nochmal verrückt! (Macbook)

                            Zitat von Dirk Wächter Beitrag anzeigen
                            Doch, den gibt es natürlich auch (cmd-alt+esc). Nur eben genau da war EOS Utility gar nicht aufgelistet.
                            Auch im Dock, wo geöffnete Programme angezeigt werden, war EOS Utility nicht erschienen. Deswegen
                            nahm ich an, EOS Utility würde nicht laufen. Am Mac ist das alles irgendwie komisch.
                            Damit öffnest Du "Programme sofort beenden" hier werden im Gegensatz zum Windows Task Manager nur die Anwendungen die im Dock sichtbar werden angezeigt - als das was im Windows Task Manager als "Apps" bezeichnet wird.
                            Alle Prozesse inklusive der Hintergrundprozesse siehst Du nur in der Aktivitätsanzeige unter "CPU". Hier kannst Du die dann auch "abschießen". Dazu den Prozess auswählen und oben das "x" Icon klicken. Zum Suchen nach Prozessen gibt es oben dann auch ein Such-Feld.

                            Gruß
                            Bernhard

                            Kommentar

                            • Dirk Wächter
                              webmaster
                              • 16.06.2002
                              • 14618

                              #15
                              AW: Tetheraufnahme in LR mir Canon EOS R5...ich werd' nochmal verrückt! (Macbook)

                              Zitat von Bernhard Schumacher Beitrag anzeigen
                              Damit öffnest Du "Programme sofort beenden" hier werden im Gegensatz zum Windows Task Manager nur die Anwendungen die im Dock sichtbar werden angezeigt - als das was im Windows Task Manager als "Apps" bezeichnet wird.
                              Alle Prozesse inklusive der Hintergrundprozesse siehst Du nur in der Aktivitätsanzeige unter "CPU". Hier kannst Du die dann auch "abschießen". Dazu den Prozess auswählen und oben das "x" Icon klicken. Zum Suchen nach Prozessen gibt es oben dann auch ein Such-Feld.

                              Gruß
                              Bernhard
                              OK, danke. Wieder was gelernt. ;-)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X