Lightroom CC-Abo, Adobe, Alternativen hierzu?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jojo
    Free-Member
    • 11.01.2008
    • 343

    #1

    Lightroom CC-Abo, Adobe, Alternativen hierzu?

    • Ich habe die Nase voll von dem Adobe Abo. Photoshop benötige ich längst nicht mehr. Ich überlege über eine Alternative.

    Die Alternative sollte den Lightroom Katalog einlesen können, zumindest mit den Stichwörtern. Ich bin auf Luminar gestoßen. Bin aber noch sehr unsicher.
    Zumindest habe ich keine Lust Adobe jeden Monat Geld in den Rachen zu schmeißen. Außerdem ist mir Photoshop viel zu kompliziert und hierzu habe ich schon Alternativen.
    Vielleicht weiß ja jemand eine Antwort?
    Gerne hätte ich ein Programm wo man nur einmal bezahlen muss.




  • JoKr5
    Free-Member
    • 31.03.2008
    • 34

    #2
    AW: Lightroom CC-Abo, Adobe, Alternativen hierzu?

    Ich bin vor vielen Jahren von LR und Photoshop weg. Seitdem benutze ich Capture One als LR Ersatz und Affinity Photo als Pendant zu Photoshop.
    Capture One kann LR Katalog importieren, soviel ich noch in Erinnerung habe. Du kannst dir auch eine vollfunktionsfähige Version für 30 Tage herunterladen und ausgiebig testen. Bei Capture One gibt es sowohl die Abo als auch die Einmal Bezahl Variante. Bei einem Versions Sprung wird dann wieder Kohle fällig, jedoch kannst du selbst entscheiden, ob du die neue Version benötigst.
    Ich bin bisher sehr zufrieden, wie jede Software hat auch diese hin und wieder ihre Macken.

    Kommentar

    • tuxoche
      Free-Member
      • 04.01.2010
      • 633

      #3
      AW: Lightroom CC-Abo, Adobe, Alternativen hierzu?

      Luminar wäre in keinem Fall eine Alternative, da hier noch nicht einmal Stichwörter unterstützt werden. Vielleicht ON1 Photo RAW, allerdings bei den Preisen, die die anderen haben wollen, würde ich für die 8-9 €/Monat beim Original bleiben

      Ciao tuxoche

      Kommentar

      • h3
        Free-Member
        • 21.09.2011
        • 1557

        #4
        AW: Lightroom CC-Abo, Adobe, Alternativen hierzu?

        Zitat von jojo Beitrag anzeigen
        Außerdem ist mir Photoshop viel zu kompliziert
        Das klingt tatsächlich nach Luminar-Zielgruppe. Ich finde, neben dem Favoriten Capture One, DXO Photolab gut. Seit Monaten nutze ich dennoch nur Adobe Camera Raw, schnell, reicht.

        Kannst Dir auch die Open-Source-Lightroom-Alternative Darktable mal anschauen.

        Abgesehen davon verwundert mich, dass Dir die recht fairen Abopreise von Adobe wütende Worte entlocken ("Nase voll", "Geld in den Rachen zu schmeißen"), Du aber kein Problem damit hast, über 2000 € (= ca. 20 Jahre Adobe-Abo) für ein RF 5.2mm abzudrücken, ohne auch nur zu wissen, um was für ein Objektiv es sich dabei handelt. Ich würde das RF 5.2 verkaufen und vom Erlös das Abo fortführen.

        Photoshop kann man (z. B. einige fähige Youtuber) kompliziert nutzen, muss man aber nicht (z. B. weil man es, wie ich, nicht kann).

        Je mehr eine Software automatisch macht (Luminars "AI", DXOs DeepPrime etc.), desto weniger überzeugt sie in der Regel beim Pixelpeeping. Da werden Artefakte sichbar, die man eigentlich nicht haben will, wenn man sich die Mühe macht, mit guten Sensoren und Objektiven zu fotografieren.

        Kommentar

        • RobiWan
          Free-Member
          • 27.07.2011
          • 1827

          #5
          AW: Lightroom CC-Abo, Adobe, Alternativen hierzu?

          Puh, auf der einer Seite muss ich meinem Vorredner Recht geben in Bezug auf die harte Worte Richtung Adobe. Selbstverständlich kann/ darf/ soll jeder seine Meinung äußern können. Dabei soll man aber doch die Kirche im s.g Dorf lassen.

          Es wäre um die Frage überhaupt beantworten zu können wichtig zu wissen was der TO wirklich braucht und voraussetzt.
          Es wird z.B oft C1 genannt. Schaut man auf den Einstiegspreis und guckt sich die Preisentwicklung der letzten Jahre, wäre ich sehr vorsichtig damit. Nach meinem Empfinden wollen und werden die die Kaufversion auch abschaffen und nur noch ABO anbieten.
          DxO - K.A es wird immer wegen Entrauschen und Sensor/ Objektiv Korrekturen Hochgelobt. Aber wie sieht es aus mit individuellen Anpassungen aus? Meines Wissens sieht es nicht so rosig aus. Ja die NIK U-Point Technik ist da eingezogen aber kann es ernsthaft mit Masken und diversen Maskierungsmodis mithalten?

          Ich glaube schon wird das Feld dünn. Je nach Menge der Bilder die man so nach Hause bringt ist natürlich die non DPP auch eine Alternative. Die sich auch in den letzten Jahren gesteigert hat.
          Dann gibt es auch OS Programme wie Darktable die so lese ich immer wieder nicht schlecht sind. Was die aber wirklich leisten in Vergleich zu einem ACR/ LR oder C1 -K.A

          Als eine All-In-One bei entsprechender Einarbeitung kann ich hier noch PhotoLine in den Ring werfen. Die Software kostet glaube ich ~50 EUR. Damit wäre aber auch Dein Luminar überflüssig.

          Ach ja ON1 Photo RAW wäre auch eine Möglichkeit. Aber auch damit ist Luminar überflüssig.
          Zuletzt geändert von RobiWan; 03.07.2022, 13:04.

          Kommentar

          • schwarzvogel
            Free-Member
            • 28.10.2003
            • 510

            #6
            AW: Lightroom CC-Abo, Adobe, Alternativen hierzu?

            Zitat von tuxoche Beitrag anzeigen
            Luminar wäre in keinem Fall eine Alternative, da hier noch nicht einmal Stichwörter unterstützt werden. Vielleicht ON1 Photo RAW, allerdings bei den Preisen, die die anderen haben wollen, würde ich für die 8-9 €/Monat beim Original bleiben
            Ciao tuxoche
            Dito !
            Mit dem Abo-Preis für Adobe habe ich eine Software die automatisch (!) auf dem neuesten Stand gehalten wird.
            Für neue Versionen/Updates muß bei anderen Anbietern auch jedesmal neu bezahlt werden - und das nicht zu knapp !
            mfG schwarzvogel

            Kommentar

            • jojo
              Free-Member
              • 11.01.2008
              • 343

              #7
              AW: Lightroom CC-Abo, Adobe, Alternativen hierzu?

              Erst mal vielen Dank für euere Antworten. Da muss ich dann wohl mal überlegen, was ich mache!

              Der LR Katalog sollte schon eingelesen werden können.
              Zuletzt geändert von jojo; 04.07.2022, 09:56.

              Kommentar

              • jojo
                Free-Member
                • 11.01.2008
                • 343

                #8
                AW: Lightroom CC-Abo, Adobe, Alternativen hierzu?

                Capture One ermöglicht das Importieren von Bildkatalogen mit Anpassungen aus Lightroom Classic. In Capture One 20 (13.1.0) ist das Importieren von Lightroom-Katalogen dank besserer Genauigkeit noch reibungsloser geworden.

                Kommentar

                • ehemaliger Benutzer

                  #9
                  AW: Lightroom CC-Abo, Adobe, Alternativen hierzu?

                  Wie oben zu Capture One schon geschrieben wird, die werden über kurz oder lang sicher auch auf das nur-Abo Modell wechseln.

                  So gesehen ist es mMn jetzt pure Geldverschwendung, sich noch eine Einmal Bezahl Version zu holen.

                  Komisch finde ich, dass die ganze Welt beim Telefonieren Abo Modelle klaglos in Kauf nimmt, aber bei Software Produkten die Vorteile eines Abos ignoriert werden.

                  Gruß Frank

                  Kommentar

                  • hs
                    Free-Member
                    • 01.07.2003
                    • 7949

                    #10
                    AW: Lightroom CC-Abo, Adobe, Alternativen hierzu?

                    Zitat von FrankD Beitrag anzeigen
                    Komisch finde ich, dass die ganze Welt beim Telefonieren Abo Modelle klaglos in Kauf nimmt, aber bei Software Produkten die Vorteile eines Abos ignoriert werden.
                    Das ist nicht komisch, sondern erklärbar.

                    Dass SW Hersteller auf das Abo gehen hat den einfachen Grund, dass sie dadurch ihr Risiko minimieren. Zum einen haben sie jeden Monat feste Einnahmen, außerdem ist das Thema Raubkopie keins mehr.

                    Dass es Fotografen gibt, die die Kaufversion bevorzugen, ist psychologisch bedingt und liegt an zwei Dingen:
                    - im Gegensatz zur Hardware ist die SW immateriell, und man hat ja schon früher für sehr viel Geld das meiste von der SW gekauft
                    - wenn man in "Komplettlösungen" denkt (konsumiert), dann ist eine Version (Kamera und SW) in der Tat sinnvoll (es gibt ja auch Verschlimmbesserungen)

                    Ich selbst bevorzuge ebenfalls das Kaufmodell, da ich selten die Kamera upgrade und somit auch keine neue Software brauche. Ich finde schade, dass die Hersteller nicht so richtig zwischen Funktionalität und Kompatibilität unterscheiden, aber das ist halt deren bevorzugtes Geschäftsmodel: das Abo.

                    Kommentar

                    • mmhuber
                      Full-Member
                      • 31.07.2011
                      • 355

                      #11
                      AW: Lightroom CC-Abo, Adobe, Alternativen hierzu?

                      Ich kann verstehen, daß man lieber einmal einen hohen 3-4 stelligen Preis zahlen will, als sich pauschal mit dem ABO-Modell anzufreunden.

                      Ich habe das große Abo-Modell, weil ich leider neben den Foto-Produkten noch 2 andere Produkte benötige. Was ich aber jetzt absolut positiv zu Adobe sagen muß ist:
                      1) Die Preise sind sehr stabil! Ich weiß gar nicht, wann die letzte größe Preiserhöhung stattgefunden hat.
                      2) Wenn man länger bei Adobe bereits Kunde ist und es eine Sonderaktion, sprich günstigere Preise gibt, habe ich bis heute keine Probleme gehabt diesen Preis zu bekommen. Konnte sein, daß ich noch 2 Monate warten mußte, weil Fristen einzuhalten sind, aber generell war es kein Problem.
                      3) Ich bin dankbar, daß ich jetzt immer eine aktuelle Version erhalten kann, da durch Updates in anderen Bereichen immer wieder Probleme geben kann in dem Programm.

                      Ich schaue von Zeit zu Zeit auch nach Alternativen um, aber stelle sehr schnell fest, daß ich mir gar nicht die Einarbeitung mehr antun möchte bei neuen Programmen. Mir reicht schon die kleinen Änderungen/Verbesserungen in LR, die meinen Workflow dann beeinflussen, bis ich alles im Griff habe.

                      Das das Abo im Geschäftlichen Bereich viel sinnvoller ist, darüber spricht hier niemand. Ich weiß nicht, wieviel SW eigentlich privat eingesetzt wird und wieviel professionel.

                      Kommentar

                      • Thomas Madel
                        Full-Member
                        • 11.01.2011
                        • 6673

                        #12
                        AW: Lightroom CC-Abo, Adobe, Alternativen hierzu?

                        Zitat von mmhuber Beitrag anzeigen
                        Ich kann verstehen, daß man lieber einmal einen hohen 3-4 stelligen Preis zahlen will, als sich pauschal mit dem ABO-Modell anzufreunden.
                        Ich kann gerade das nicht verstehen, weil es emotionslos betrachtet so ist, dass ein Abo-Modell in der Regel überhaupt nicht teurer ist. Das gilt zumindest dann nicht, wenn man aufgrund neuer Kameras auf Updates angewiesen ist oder einfach auf dem halbwegs neuesten Stand sein möchte. Es ist ja beleibe nicht so, dass Adobe kassiert, ohne dafür etwas zu tun. Das viele Photoshop weniger bis nicht mehr brauchen, liegt nicht selten daran, dass Lightroom so verbessert wurde, dass man immer seltener auf Photoshop zurückgreifen muss.

                        Software-Abos scheinen für viele den Charme einer Wurzelbehandlung ohne Schmerzmittel zu haben. Dabei gehen die paar Euro im Grundrauschen der Ausgaben für die Fotografie völlig unter. Ein paar tausend Euro für ein Objektiv oder die neueste Kamera werden ohne mit der Wimper zu zucken ausgegeben, die paar Euro für eine Software-Abo verursachen aber scheinbar große Schmerzen.

                        Ich habe das Adobe Foto Abo, seit es das gibt und für mich gab es bislang keine Preiserhöhung. Meine ursprüngliche Vermutung, dass die knapp 12 Euro nur ein Lockangebot sind und die Preise später ordentlich angezogen werden, hat sich nicht bestätigt.
                        Grüße Thomas

                        www.thomasmadel.de

                        Kommentar

                        • RobiWan
                          Free-Member
                          • 27.07.2011
                          • 1827

                          #13
                          AW: Lightroom CC-Abo, Adobe, Alternativen hierzu?

                          Zitat von Thomas Madel Beitrag anzeigen
                          die paar Euro für eine Software-Abo verursachen aber scheinbar große Schmerzen.
                          Ich glaube viele sehen diesen Punkt etwas anders. Spricht ich habe schon einige male von Kollegen gehört, dass der Beitrag an sich die nicht stört - ABER der Fakt - bei dem Abo 10 EUR, bei dem anderen ABO 15EUR, dann wieder etwas für 10EUR und plötzlich ist man 100EUR oder mehr los und weiß gar nicht wofür.
                          An der Stelle fand ich persönlich auch immer interessant, da ich das Argument immer brachte - ich kaufe ein Jahresabo, also zahle genau 1 mal im Jahr. Oft/ meistens kriegt man dann irgendwo im Internet so eine Jahreskarte für weniger als der offizieller Preis und kann damit es weiter nutzen. Darauf kam immer prompt - ja aber dann muss man immer daran denken......
                          Ergo das sind zu 99,99% einfach emotionale Entscheidungen und keine rationale. Natürlich gibt es aber auch Leute die Kamera kaufen,. dann eine Software dazu und diesen Stand wollen sie auch mehrere Jahre nutzen. Ist auch legitim, nur passt zu der Adobe Welt nicht.

                          Kommentar

                          • Thomas Madel
                            Full-Member
                            • 11.01.2011
                            • 6673

                            #14
                            AW: Lightroom CC-Abo, Adobe, Alternativen hierzu?

                            Zitat von RobiWan Beitrag anzeigen
                            ...nur passt zu der Adobe Welt nicht.
                            Die Abo-Welt ist keine Adobe Welt sondern die reale Welt.

                            Wo bekommt man denn heute noch einen "Lifetime"-Lizenz? Ich arbeite in der Druckbranche und bin für eine Workflow-Software zuständig, welche wir mal für sechsstellige Summe mit einer 2 vorn gekauft haben. Diese in der Branche weit verbreitete Software wird seit 2 Jahren gar nicht mehr verkauft, es gibt nur noch ein Subscription-Modell. Die Firmen und Konzerne wollen ständigen Cashflow, da bieten sich Abo-Modelle förmlich an. Das nimmt mittlerweile solche Formen an, dass man eine Druckmaschine für mehrere Millionen Euro als "Abo" bekommt - man bezahlt pro gedruckten Bogen.

                            Jeder darf machen und fühlen was er will, ich finde die Abo-Modelle nicht schlecht und sie kosten in der Regel auch nicht mehr als ein Lizenzkauf mit den dann notwendigen Updates oder neuen Lizenzen.

                            Der allerwichtiges Punkt für mich ist aber der, dass ich mir ein, für meinen Anwendungsbereich notwendiges Know-How, für die Adobe Software angeeignet habe. Bei einem Wechsel müsste ich da wieder viel Zeit investieren, um mit der neuen Software wieder auf dieses Level zu kommen. Das ist für mich der Hauptgrund, warum ich überhaupt nicht über einen Wechsel nachdenke.
                            Grüße Thomas

                            www.thomasmadel.de

                            Kommentar

                            • RobiWan
                              Free-Member
                              • 27.07.2011
                              • 1827

                              #15
                              AW: Lightroom CC-Abo, Adobe, Alternativen hierzu?

                              Zitat von Thomas Madel Beitrag anzeigen
                              Die Abo-Welt ist keine Adobe Welt sondern die reale Welt.
                              Ja, das stimmt schon.

                              Ein Punkt sollten alle diese Firmen die Software die "auch" im privaten Bereich eigesetzt wird klar definieren und sich daran halten. Und zwar aus meiner Sicher wäre das "brauche ich das Abo aus welchem Grund auch immer nicht mehr, so sollte es mir entweder eine 'billige' nicht Upgradefähige Version angeboten werden oder aber eine 'readonly' Variante".
                              Gerade wenn man über Programme wie C1 oder LR denkt wo man ggf großen Katalog hat mit tausenden von Bildern, wäre es doch immer kein Beinbruch, wenn die Firma sagt - dein Katalog kannst Du immer noch öffnen, alles machen bis auf Bearbeiten. Zur Anfang der Adobe Abo Zeit gab es so eine Aussage von Adobe, dass LR Katalog nach wie vor funktionieren wird, nur Maps und Bearbeitung sind abgeklemmt. Ob das noch gilt und stimmt weiß ich nicht.
                              Das ist ja für mich auch der Punkt, warum ich da ab und zu mir auch darüber Gedanken mache.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X