"Ausgefranzte Gifs"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dom
    Free-Member
    • 05.07.2003
    • 307

    #16
    AW: "Ausgefranzte Gifs"

    Zitat von Blumi
    in Firefox ist der Hintergrund reinstes Weiß - respektive transparent!
    Im IE6 dagegen eher grau. Abhilfe weiß ich leider auch keine
    Der MSIE kann bis zur aktuellen Version 6 keine transparenten 24- bzw. 32 bit PNGs anzeigen. Statt dessen wird ein hässlicher grauer Hintergrund dargestellt ...

    Kommentar

    • dom
      Free-Member
      • 05.07.2003
      • 307

      #17
      AW: Hier das Original

      Zitat von Peter Precht
      HAbe zwar jetzt bei fürs web speichern PNG 24 gefunden aber im Web wird noch keine Transparenz angezeigt, und der IE 6 mit FP 2003 sollte wohl PNG mit Transparenz können, oder nicht?
      Nö, kann er leider nicht.
      Siehe auch http://entropymine.com/jason/testbed/pngtrans/

      Kommentar

      • Werner Ruf
        Free-Member
        • 22.08.2004
        • 2849

        #18
        AW: Hier das Original

        Zitat von Ywes
        Hi,

        Für Webdesign ist Fireworks spitze, besser als PS oder ImageReady.

        Gruß
        Ywes
        Da hast du völlig recht und mit Dreamweaver gibt's auch gleich den einzig senkrechten Webeditor dazu. Ist einer der wenigen der nicht permanent meint er müßte vorhandenen Code beim Speichern nach seinem Gusto umschreiben (wobei dann natürlich wieder irgendwas rauskommt, nur nicht das was es ursprünglich mal war) wenn ich da was in den Source schreibe dann weis ich schon was ich tue und möchte nicht, das der Editor glaubt schlauer zu sein wie ich. Meine MSDN-Subscription hat mir da ein besonders übles Beispiel davon auf die Platte gespült, Frontdoof oder so ähnlich, kann auch sein, dass da irgendwas mit Seite stand, jedenfalls öffnet man mit dem Teil eine HTML-Seite um nur eine Zahl zu ändern wird die nach dem Abspeichern völlig anders dargestellt weil das Dummteil meint es müßte den Source beim abspeichern noch schnell so ändern wie es glaubt, dass es richtig ist. Mal ganz davon abgesehen, dass es einem ständig irgendwelchen proprietären Blödsinn verkaufen möchte der nur mit einem bestimmten Browser ordentlich funktioniert.

        Kommentar

        • Ywes
          Free-Member
          • 27.07.2003
          • 927

          #19
          AW: Das ist die Lösung!

          Zitat von morsche
          Beim Format GIF können im Gegensatz zum PNG Format nur 100% und 0% sichbare Pixel dargestellt werden. Hast du aber eine Schrift mit abgerundeten Kanten oder generell eine Grafik die "weich" in Transparenz übergeht, so befinden sich natürlich zwischen den 100% sichtbaren und 0% sichtbaren Pixeln auch Zwischenwerte, die aber GIF wie gesagt nicht darstellen kann. Um dennoch eine schöne Darstellung zu erreichen, kann man bei GIF eine Hintergrundfarbe für die Pixel festlegen, die zwischen 0% und 100% liegen. Die gewählte Farbe wird dann mit den halbtransparenten Pixeln verrechnet und als neuer 100% sichbarer Pixel mit abgespeichert. Als Hintergrundfarbe sollte man also die Farbe wählen, auf der sich die GIF später befindet, denn in dem Moment, wo man sie auf einen anderen Hintergrund legt wirkt es wieder ausgefranzt, da ja in der GIF selbst eine fest definierte Hintergrundfarbe für die nicht vollständig transparenten Pixel vorhanden ist. Hier kommt man dann nur mit PNG weiter, das nicht vollständig transparente Pixel auch als solche darstellt und diese immer mit dem Hintergrund verrechnet, auf dem sich die Grafik gerade befindet. Das ist natürlich eine tolle Sache, aber PNG liefert zum einen, wie bereits erwähnt wurde, eine größere Dateigröße und ist zum anderen nicht mit allen Browsern voll kompatibel.

          Hoffe, ich konnte helfen...
          Hi,

          gut beschrieben, dem zuzufügen währe, daß Gif nur 256 Farben Darstellen kann und 1 Farbe als Transparenz.
          PNG Format ist eine Mischung aus GIF und JPG. PNG kann alle Farben darstellen und auch Transparenz.

          Bei Fireworks ist PNG Hausformat und wird wie PSD bei Photoshop behandelt. PNG Datei kann auch schön groß werden, wenn da viele Ebenen, viele Objekte mit Effekten usw. drin sind. Mit Vektoren (Objekten) kann Fireworks sehr viel besser umgehen als PS, mit Bitmaps nicht schlechter. Für Web macht Fireworks die Bilder um 25% kleiner(Göße in KB)als PS bei gleicher Qualität. Manko: Fireworks ist für Drukvorstufe oder Dateiweitergabe an Agenturen nicht geeignet.


          Bei PNG8/GIF für Webbilder kann nur eine Farbe als Transparenz definiert werden, und das ist doch das eigentliche Problem mit Ausfranzugen. Weiche Kanten bekommen Löcher und bissl von Hintergrundfarbe bleibt drin.
          Bei PNG 24/32 für Web muß sowieso Hintergrundfarbe ausgewählt werden, da würde ich JPG Format wegen Dateigröße vorziehen( Exportierte PNG ist auch nur Pixelgrafik)

          Wenn man Webgrafiken gleich auf richtigen(künftigen) Hintergrund erstellt, ist dann alles OK. Für Effekte mit Verlauf, Schatten, Freistellung, etc muß sowieso JPG Format her, zb wie bei Kamera-Bilder aus Dforum.

          Gruß
          Ywes

          Kommentar

          • morsche
            Free-Member
            • 17.04.2005
            • 219

            #20
            AW: "Ausgefranzte Gifs"

            Ich arbeite ausschließlich mit GoLive und habe noch keinerlei derartigen Erfahrungen gemacht. Alles was ich irgendwie in meine Scripte schreibe, bleibt auch so. Es gibt lediglich eine Funktion, die den Quelltext "aufräumt" - man kann das verwenden, wenn man möchte und auch das macht nichts kaputt. Und die Webverwaltungsfähigkeiten sind ebenfalls erste Sahne. Aber das muss jeder selbst entscheiden. Ich habe vor ca. 7 Jahren ebenfalls mit Frontpage angefangen, bin aber dann auch wieder direkt umgestiegen, weils so ein Sche***programm war. Habe ebenfalls die Macromedia Palette ausprobiert (Dreamweaver, Fireworks) und dort genauso wie bei Flash die Erfahrung gemacht, dass die Software von sich aus schon sehr ungenau arbeitet - da fühle ich mich mit den Produkten der Adobe Palette besser bedient - aber wie gesagt: jedem das seine...

            Kommentar

            • morsche
              Free-Member
              • 17.04.2005
              • 219

              #21
              AW: Das ist die Lösung!

              Zitat von Ywes
              Mit Vektoren (Objekten) kann Fireworks sehr viel besser umgehen als PS, mit Bitmaps nicht schlechter. Für Web macht Fireworks die Bilder um 25% kleiner(Göße in KB)als PS bei gleicher Qualität. Manko: Fireworks ist für Drukvorstufe oder Dateiweitergabe an Agenturen nicht geeignet.
              Also gerade in Verbindung mit Illustrator oder auch über die PS-eigenen Funktionen kann man doch alles einfach erreichen.
              Und in Sachen Dateigröße kommt es doch letztlich auf die Art der Kompression an. Bei Gif wie viele Farben man verwendet und welche Transparenzeinstellungen, etc. pp. Bei JPEG ist es nicht viel anders...

              Kommentar

              • Ywes
                Free-Member
                • 27.07.2003
                • 927

                #22
                AW: "Ausgefranzte Gifs"

                Zitat von morsche
                Habe ebenfalls die Macromedia Palette ausprobiert (Dreamweaver, Fireworks) und dort genauso wie bei Flash die Erfahrung gemacht, dass die Software von sich aus schon sehr ungenau arbeitet - da fühle ich mich mit den Produkten der Adobe Palette besser bedient - aber wie gesagt: jedem das seine...
                Hi,

                nach meinen Erfahrungen harmonieren Fireworks, Flash und Dreamweaver bestens mit einander da kann Adobe was abgucken
                Wenn man im Dreamweaver mit Layout Tabellen rummacht, schreibt der gerne selbständig was rein, in Codeansicht pfuscht Dreamweaver nicht dazwischen.

                Ich finde Dreamweaver genial, besonders für große Websiten. CSS und PHP kann der auch sehr gut.
                Was Webgrafik angeht sind Fireworks und Flash die NR 1 überhaupt.


                Allerbestes HTML/PHP/CSS/sonstige Sprachen/Scripts Editor ist wohl Notepad
                (Ultraedit32 ist Geheimtip )

                Gruß
                Ywes

                Kommentar

                • morsche
                  Free-Member
                  • 17.04.2005
                  • 219

                  #23
                  AW: "Ausgefranzte Gifs"

                  Ich sag' ja, da gehen die Meinungen weit auseinander. Ich persönlich habe eben alles ausprobiert und mich für eines davon entscheiden und bin sehr zufrieden damit

                  Mit Notepad bzw. UltraEdit gebe ich dir recht. Letzteres ist mir sogar schon wieder zu umfangreich für einen derarigen Editor.

                  Kommentar

                  • Ywes
                    Free-Member
                    • 27.07.2003
                    • 927

                    #24
                    AW: "Ausgefranzte Gifs"

                    Hi,

                    @morsche,
                    genau, jedem das was er mag

                    ich arbeite in einer Werbeagentur und muß mich zwanghaft mit verschiedener Software auskennen.
                    Wir nutzen Adobe, Macromedia und Corel Grafik Programme sowie paar andere. Zusammen machen die ein gutes Bild, Möglichkeiten sind enorm. Was ein Proggi nicht kann, kann ein anders, usw.
                    Eigentlich schade, das man zig Programmen haben muß, man bedenke Einlernzeit.

                    Besonders Schade finde ich, daß Adobe Macromedia übernommen hat. Hoffentlich entwickeln die Flash & Co weiter, währe Schade drum, ich möchte mich zb in ActionScript etwas vertiefen.
                    Wenn Adobe Beispiel an M$ Vorgehensweise nimmt, sieht es wohl für Macromedia Produkte düster aus. Adobe kann es doch einfach ausradieren, und in paar Jahren merkt es keiner


                    Gruß
                    Ywes

                    Kommentar

                    • morsche
                      Free-Member
                      • 17.04.2005
                      • 219

                      #25
                      AW: "Ausgefranzte Gifs"

                      Ja, gerade, wenn du in einer Agentur arbeitest ist es ja üblich, dass man mit allen Formaten, die gerade so auf dem Markt herumschwirren, zurecht kommen muss... ich selbst konnte bisher alles mit der Adobe Palette abdecken, da die Kunden auch mit diesen Produkten arbeiten.
                      Flash sticht meiner Meinung nach mit Abstand aus der Macromedia Palette heraus. Könnte zwar auch noch etwas "genauer" sein, aber in Verbindung mit ActionScript, SQL, PHP, etc. ist da schon einiges möglich. Und eine Vertiefung in ActionScript ist auch nicht schwer, wenn man sowieso schon Programmierkenntnisse aus anderen Sprachen hat. Ist ja im Prinzip immer das gleiche
                      Und was die Übernahme betrifft, so glaube ich, dass das ganz gut ausgehen wird. Ich finde es auch bemerkenswert, wie apple viele Fremdprodukte aufgekauft, unter eigenem Namen weiterentwickelt und dann als komplette Produktfamilie wieder an den Mann gebracht hat. Alles wunderbar verzahnt... wobei mir die Macs noch zu teuer sind.

                      Kommentar

                      • Ywes
                        Free-Member
                        • 27.07.2003
                        • 927

                        #26
                        Zu viele Programme

                        Hi,

                        Nachtrag: Diese viele Schöne Proggis braucht man Privat garnicht und die sind recht teuer.
                        Habe schon einige Abende sogar Nächte in der Agentur verbracht um sich besser mit Software auszukennen(sowas wird natürlich nicht bezahlt), soviel zur Einlernzeit, geschweige ständige Softwarekosten für Agentur.

                        Eine Software die alles nötige kann, das währe doch was , oder? Ich denke jedoch, daß die Entwickler es absichtlich nicht machen werden, obwohl die es könnten.

                        Gruß
                        Ywes

                        Kommentar

                        • Stefan
                          Free-Member
                          • 27.03.2003
                          • 2535

                          #27
                          AW: "Ausgefranzte Gifs"

                          Hallo Peter,

                          versuch mal beim Speichern als GIF unter "Basis" die Hintergrundfarbe der Website zu verwenden. Der Hintergund des GIFs beliebt dann transparent und die Übergänge werden harmonisch angepasst.

                          Gruß,
                          Stefan

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X