CS2 und Drucken

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Frerk2000
    Free-Member
    • 08.02.2004
    • 137

    #1

    CS2 und Drucken

    Hallo,

    ich habe heute mal ein Testfoto in verschiedenen Einstellungen ausgedruckt.
    1.CS2 übernimmt Farbmanagement
    2. Drucker (Canon i850) übernimmt Farbmanagement (hier im Druckertreiber auf Colorsync eingestellt)
    3. Drucker (Canon i850) übernimmt Farbmanagement (hier im Druckertreiber auf BJ Standard eingestellt).

    In jedem Fall wurde das generische, mit dem Drucker gelieferte, Profil verwandt: entweder in CS2 eingestellt bzw. in Colosync eingestellt ober direkt im Druckertreiber gewählt.

    Warum entsprechen nur die Fotos, bei denen der Drucker die Kontrolle übernahm (2. und3.), der Monitordarstellung und zwar »3.« noch eine Spur genauer? Die Foto aus der CS2 Kotrolle sind deutlich »wärmer«, sieht zwar »farbiger« aus, ist jedoch nicht dem Monitor entsprechend.
    Eigentlich müßten doch die Fotos gleich sein?
    ich nutze einen Apple Rechner mit o.g. Drucker, jedoch mit Pelikan-Tinte und Epson Papier.
    Wäre die hier im Forum vor einiger Zeit angebotene Druckerkallibrierung auch was für mich mit diesem gemischten »Werkzeug«?


    Gruß Frerk
  • Frank Winkler
    Free-Member
    • 08.09.2003
    • 491

    #2
    AW: CS2 und Drucken

    Hallo Frerk,
    Du bekommst einwandfreie Drucke nur dann hin, wenn Dein Equipment kalibriert ist. Das soll nun keine Eigenwerbung für meine angebotene Kalibrierung sein.

    Grundsätzlich sollte man Photoshop das Farbmanagement bestimmen lassen, weil die generischen Druckerprofile, die mit den Herstellertreibern geliefert werden, i.d.R. Feld-, Wald-, und Wiesenprofile sind, die versuchen, mit der Fliegenklatsche die Farben zu finden.

    Der Arbeitsfarbraum sollte für Drucke auf AdobeRGB 1998 eingestellt sein.
    Es ist ziemlich egal, welche Papiersorte und Tinte verwendet wird. Sofern eine Kalibrierung mit den verwendeten Materialien erfolgt, stimmen die Ausdrucke mit der Bildschirmwiedergabe überein. Der Monitor sollte natürlich auch kalibriert sein und man muss nach der Kalibrierung bei den Materialien bleiben oder neu kalibrieren lassen.
    Sowohl Tinte als auch Papier beeinflussen maßgeblich das Druckergebnis.

    LG
    Frank

    Kommentar

    • Gucky
      Free-Member
      • 31.05.2005
      • 732

      #3
      AW: CS2 und Drucken

      Zitat von Frank Winkler
      Hallo Frerk,
      Du bekommst einwandfreie Drucke nur dann hin, wenn Dein Equipment kalibriert ist. Das soll nun keine Eigenwerbung für meine angebotene Kalibrierung sein.

      Grundsätzlich sollte man Photoshop das Farbmanagement bestimmen lassen, weil die generischen Druckerprofile, die mit den Herstellertreibern geliefert werden, i.d.R. Feld-, Wald-, und Wiesenprofile sind, die versuchen, mit der Fliegenklatsche die Farben zu finden.

      Der Arbeitsfarbraum sollte für Drucke auf AdobeRGB 1998 eingestellt sein.
      Es ist ziemlich egal, welche Papiersorte und Tinte verwendet wird. Sofern eine Kalibrierung mit den verwendeten Materialien erfolgt, stimmen die Ausdrucke mit der Bildschirmwiedergabe überein. Der Monitor sollte natürlich auch kalibriert sein und man muss nach der Kalibrierung bei den Materialien bleiben oder neu kalibrieren lassen.
      Sowohl Tinte als auch Papier beeinflussen maßgeblich das Druckergebnis.

      LG
      Frank
      Hi Frank,
      sehe ich das Richtig, daß die Einstellungen unter Windows (Qualität, Farbraum etc.) dann vom Farbprofil in PS aufgehoben werden?

      mfG Gucky

      Kommentar

      • Frank Winkler
        Free-Member
        • 08.09.2003
        • 491

        #4
        AW: CS2 und Drucken

        Zitat von Gucky
        Hi Frank,
        sehe ich das Richtig, daß die Einstellungen unter Windows (Qualität, Farbraum etc.) dann vom Farbprofil in PS aufgehoben werden?

        mfG Gucky
        Das ist korrekt. Im Druckertreiber müssen dann alle Optionen, die Einfluss auf die Farbwiedergabe nehmen abgeschaltet werden.

        LG
        Frank

        Kommentar

        • Frerk2000
          Free-Member
          • 08.02.2004
          • 137

          #5
          AW: CS2 und Drucken

          Hallo Frank,

          also der Monitor ist mit dem ColorVision Spyder kalibriert.
          Ich habe auch Adobe RGB an Kamera und PS2 eingestellt.
          Ich verstehe nur nicht warum die Steuerung über den Drucker die »echteren Farben« zeigt, obwohl ich ja weder Canon Tinte noch Farbe benutze. Auch nutzt PS2 bei mit ja auch das mitgelieferte Druckerprofil, wenn PS2 die Steuerung übernimmt.
          Ich würde gerne bei Dir ein Profil machen lassen, aber machst Du das auch für MacOSX?
          Ein versuch das profil zu bestellen ist aber mit safari gescheitert (Warenkorb).

          Ich teste später mal mit FireFox.

          Gruß Frerk

          Kommentar

          • ***CROW***
            Free-Member
            • 20.06.2002
            • 2690

            #6
            AW: CS2 und Drucken

            ... Profile sind vom System unabhängig, egal ob ICM oder ICC. Dein Bild musst du dann aus Photoshop über „Drucken mit Vorschau“ ausgeben. Hier wählst du unter „Druckfarbraum“ das Profil des Druckers. Somit bleibt dein Originalprofil (Quellfarbraum) erhalten.

            Kommentar

            • Martin_P
              Free-Member
              • 23.10.2003
              • 1195

              #7
              AW: CS2 und Drucken

              ich hab immer so das gefühl, dass es weit einfacher ist was für den offsetdruck richtig zu produzieren als für consumer drucker

              Kommentar

              • Frerk2000
                Free-Member
                • 08.02.2004
                • 137

                #8
                AW: CS2 und Drucken

                Hallo Crow,

                genauso mache ich es ja und trotzdem andere Farben.

                Gruß Frerk

                Kommentar

                • ***CROW***
                  Free-Member
                  • 20.06.2002
                  • 2690

                  #9
                  AW: CS2 und Drucken

                  Zitat von Frerk2000
                  Hallo Crow,

                  genauso mache ich es ja und trotzdem andere Farben.

                  Gruß Frerk
                  Genau identisch zum Bildschirm ist (fast) nicht möglich. Wichtig: Kalibrierter und profilierter Drucker, gleiches Papier, gleiche Tinte (am besten je nach Papier ein unterschiedliches Profil anlegen (Glossy, matt).

                  Wichtig: In Photoshop unter „Ansicht“ und „Proof einrichten/Eigene...“ Hier wählst du dein Druckerprofil aus. Nur so zeigt dir PS jetzt das Ergebnis an.

                  Mit Apfel (STRG)+Y kannst du nun zwischen Proof und Quellprofil springen.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X