DRI Dynamic Range Increase versus Gradationskurven ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Heiko Bruntsch
    Free-Member
    • 01.07.2004
    • 374

    #1

    DRI Dynamic Range Increase versus Gradationskurven ?

    Hallo,

    Welchen Vorteil hat die DRI-Technik gegenüber den Gradationskurven?
    Bei der Gradation kann ich doch auch helle und dunkle Pixel getrennt bearbeiten
    und somit mehr Dynamik bzw. Tonwertumfang ins Foto bringen.

    Heiko
  • Denny Priebe
    Free-Member
    • 15.03.2004
    • 639

    #2
    AW: DRI Dynamic Range Increase versus Gradationskurven ?

    Hallo,

    > Welchen Vorteil hat die DRI-Technik gegenüber den Gradationskurven?

    bei DRI hast Du die Möglichkeit, Bildinformationen in abgesoffenen Schatten / ausgefressenen Lichtern aus Aufnahmen mit längerer / kürzerer Belichtung zu gewinnen; vorausgesetzt, Du hast eine Belichtungsreihe vorliegen, die diese Information noch hergibt.

    Gruß, Denny

    Kommentar

    • Heiko Bruntsch
      Free-Member
      • 01.07.2004
      • 374

      #3
      AW: DRI Dynamic Range Increase versus Gradationskurven ?

      Halle Denny,


      Alles klar habs begriffen.
      Ich hab ja für die Schatten quasi ein anderes Fotos als für Lichter bzw. Mitteltöne.

      Gruß Heiko

      Kommentar

      Lädt...
      X