Ordner Raw Dateien wandeln

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • RalleKoeln
    Free-Member
    • 11.09.2006
    • 471

    #1

    Ordner Raw Dateien wandeln

    Hallo Gemeinde,

    da ich ausschließlich im Raw Format fotographiere und Freunde und Familie einige Bilder haben möchten stehe ich nun vor der Aufgabe eine größere Menge Bilder in jpg zu wandeln.
    Es gibt wohl eine Möglichkeit in CS2 über eine sogenannte Stapelverarbeitung einen ganzen Ordner (ca. 200 Bilder) in jpg zu wandeln. Leider habe ich keine Ahnung wie das funktioniert.
    Hat einer von Euch mal eine Kurzanleitung oder ein alternatives Programm rein zum Wandeln?
    Danke für alle Tipps und Hinweise.
    Gruß Ralf
  • Stephan Schneider
    Free-Member
    • 09.01.2005
    • 60

    #2
    AW: Ordner Raw Dateien wandeln

    Hi
    nehm den RAWShooter http://www.pixmantec.com/

    Bis bald
    Stephan.

    Kommentar

    • Digitalis
      Free-Member
      • 07.09.2003
      • 351

      #3
      AW: Ordner Raw Dateien wandeln

      Hallo

      Entweder in Adobe Bridge Werkzeuge--->Photoshop----> Bildverarbeitung. Oder du kannst den Bildprozessor auch in CS2 starten, unter Datei--->Skripten--->Bildprozessor. Ist ziemlich Selbsterklärend, du kannst in jpg konvertieren und dabei die max. Seitenlängen und die Kompression gleich mitangeben.

      Grüsse Kurt

      Kommentar

      • Peter ST.
        Free-Member
        • 27.04.2003
        • 4793

        #4
        AW: Ordner Raw Dateien wandeln

        diese anleitung gab es mal hier im forum. ich glaube von jaspis.

        Also, das gilt für PS-CS oder PS7 mit Camera Raw. Du setzt eine neue Aktion, die die Aufzeichnung beginnt, wenn Du einen Namen gegeben hast, öffnest ein Raw-Bild, das im Raw Converter erscheint und bearbeitet werden kann, oder Du lässt dort alles so, wie es vorgegeben ist. Auf OK klicken, das Bild öffnet sich in Photoshop. Abspeichern in dem gewünschten Format. (Vorzugsweise in Tif, weil Du dann später in PS beliebig bearbeiten kannst) Bild schliessen. Jetzt stoppst Du die Aktion. In Datei - Automatisieren - Stapelverarbeitung kannst Du jetzt die Aktion aufrufen und auf den Ordner anwenden, in dem die Bilder liegen (sollte einer nur mit den zu bearbeitenden Bildern sein) oder Du kannst in PS-CS die zu bearbeitenden Bilder im Browser markieren und rechtsklicken und dort die Stapelverarbeitung aufrufen. Wichtig ist, dass Du im Dialogfenster für die Stapelverarbeitung 'öffnen in Aktion überschreiben' anhakst, genauso wie 'schliessen in Aktion überschreiben'. Wenn Du jetzt einen Ordner für die bearbeiteten Bilder angegeben hast und die Angaben für die Dateinamen, dann klickst Du auf ok, lehnst Dich zurück und schaust zu, was Photoshop macht.<?xml:namespace prefix = o ns = "urn:schemas-microsoft-comfficeffice" /><o></o>

        <o></o>

        müßte das richige für dich sein

        Kommentar

        • wok
          Free-Member
          • 24.04.2006
          • 84

          #5
          AW: Ordner Raw Dateien wandeln

          Oder ganz einfach: Bilder in Bridge markieren, alle zusammen in ACR öffnen. Auf der linken Seite im Filmstreifen alle Bilder aktivieren, und dann den Knopf "XX Bilder sichern" wählen, im folgenden Dialog "JPEG" angeben.

          Vorteil: Du kannst über alle Bilder noch einen Weißabgleich etc. machen.


          Und der Königsweg: Aperture. Genau dafür ist das gebaut...

          ;-)

          WOK

          Kommentar

          • RalleKoeln
            Free-Member
            • 11.09.2006
            • 471

            #6
            AW: Ordner Raw Dateien wandeln

            Erstmal Danke für die Hinweise. Wenn ich nun in CS2 über "Skripten" gehe werde ich gefragt welche Qualität ich bei jpg haben möchte. Eingestellt ist Qualität 5. Ist das ok oder auf welchen Wert sollte ich gehen?

            Kommentar

            • Werner Ruf
              Free-Member
              • 22.08.2004
              • 2849

              #7
              AW: Ordner Raw Dateien wandeln

              Zitat von RalleKoeln
              Erstmal Danke für die Hinweise. Wenn ich nun in CS2 über "Skripten" gehe werde ich gefragt welche Qualität ich bei jpg haben möchte. Eingestellt ist Qualität 5. Ist das ok oder auf welchen Wert sollte ich gehen?
              Never 5=Medium=30% Qualität, gerade mal internettauglich, da sieht man schon Artefakte, irgendwas zwischen 10 und 12, wenn auf CD oder DVD auslieferst würde ich 12 nehmen.

              Kommentar

              Lädt...
              X