Gescannte Fotos aus Zeitung optimieren

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Christian Reiter
    Free-Member
    • 29.12.2003
    • 123

    #1

    Gescannte Fotos aus Zeitung optimieren

    Hallo,

    wer kann mir sagen wie ich mit Photoshop diese gescannte Foto
    aus einer Zeitung für den Druck am Tintenspritzer optimieren kann?

    <img src='http://web25.bor-is.de/thumbs/200402/4121_1076763575.jpg' border='0'><br><a href='http://web25.bor-is.de/medium/200402/4121_1076763575.jpg' target='_blank'>Mittelgroßes Bild (800x563) anzeigen.</a><br><a href='http://web25.bor-is.de/zoom/200402/4121_1076763575.jpg' target='_blank'>Originalbild (1992x1404) anzeigen.</a><br><br>

    Bin leider völlig ratlos....

    Danke für Eure Hilfe!

    mfg
    christian
  • jd-photography
    Free-Member
    • 26.09.2003
    • 1364

    #2
    Re: Gescannte Fotos aus Zeitung optimieren

    Naja zuerst mal würde ich mit der TWK drüber gehen, dass sollte vor allem die Farben etwas kräftiger machen.

    Ob USM sinnvoll ist glaube ich weniger, dass Bild ist eh so grobkörnig. Mit dem Gaußschen Weichzeichner solltest du dem entgegenwirken können...

    Evtl. G-Kurven noch optimieren.

    Robert

    Kommentar

    • Miike
      Free-Member
      • 27.03.2003
      • 3220

      #3
      eigentlich ist es einfacher, die Agentur anzurufen, die das

      Bild gemacht hat und um einem Ausdruck zu bitten. Wird ein wenig kosten, aber dafür stimmt dann die Qualität...

      Kommentar

      • ede1234
        Free-Member
        • 26.04.2003
        • 245

        #4
        Re: Gescannte Fotos aus Zeitung optimieren

        Um das Druckraster zu reduzieren, das Bild bei 100% mit der optischen Auflösung des Scanners einlesen und dann im Bildbearbeitunfsprogramm das Bild durch reduzieren der Auflösung bei Beibehaltung der Abmessungen runterrechnen. Danach kannst du noch durch den Gaußschen Weichzeichner evtl. noch was machen und die üblichen Farbkorrekturen (Kontrast etc.) durchführen. Für den Ausdruck auf einem Tintenpisser reichen normalerweise 150 - 200 dpi.

        Möge die Übung gelingen!

        Kommentar

        • Micha67
          Free-Member
          • 15.09.2003
          • 4482

          #5
          So in etwa nach Deiner Anweisung vorgegangen ergibt bei mir

          ... dieses Ergebnis (mit Herunterrechnen und Nachschärfen):
          <img src='http://web25.bor-is.de/thumbs/200402/2660_1076780391.jpg' border='0'><br><a href='http://web25.bor-is.de/medium/200402/2660_1076780391.jpg' target='_blank'>Mittelgroßes Bild (800x563) anzeigen.</a><br><a href='http://web25.bor-is.de/zoom/200402/2660_1076780391.jpg' target='_blank'>Originalbild (996x702) anzeigen.</a><br><br>

          Könnte in nicht allzu großer Ausgabe auf dem Tintenspritzer funktionieren.
          Mal sehen, was Neat-Image in extragrob-Noisefilterung + nachfolgender Kontrastanpassung mit Herunterrechnen und Nachschärfen bringt:
          <img src='http://web25.bor-is.de/thumbs/200402/2660_1076780557.jpg' border='0'><br><a href='http://web25.bor-is.de/medium/200402/2660_1076780557.jpg' target='_blank'>Mittelgroßes Bild (800x563) anzeigen.</a><br><a href='http://web25.bor-is.de/zoom/200402/2660_1076780557.jpg' target='_blank'>Originalbild (996x702) anzeigen.</a><br><br>

          NeatImage schein bei dem ultra-groben Raster nicht mehr zu greifen, obwohl die Einstellungen schon extrem waren (was man dem Ergebnis leider auch ansieht).

          Andere Möglichkeiten wären ein CMYK-Scan mit Farbkanaltrennung und Bearbeitung der EInzelkanäle. Hierbei hätte man den Vorzug, nahe am nativen Druckraster arbeiten zu können. Sehr viel mehr als in der Version 1 (oben) wird aber wohl leider nicht herauskommen.

          Kommentar

          • Christian Reiter
            Free-Member
            • 29.12.2003
            • 123

            #6
            Vielen Dank für Eure Tipps,

            Ich habe das 'Projekt' jetzt aber abgebrochen,
            es kommt einfach nichts brauchbares dabei raus.


            mfg
            christian

            Kommentar

            • Micha67
              Free-Member
              • 15.09.2003
              • 4482

              #7
              Ich denke auch, bei einem Druckpunkteraster, das 14 Pixel...

              ... umfaßt, ist die real verfügbare Auflösung bei ca. 140x100 Pixel-Bild anzusetzen.

              Mein Versuch, dem Bild noch mehr Pixel zu lassen war also eigentlich schon über-optimistisch. Um echte Kantenschärfe zu bekommen hätte man noch wesentlich stärker herunterrechnen müssen und es wäre vom Bild nicht mehr viel übriggeblieben.
              Wo nischt ist, da kann man halt auch nichts hineinzaubern.

              Kommentar

              Lädt...
              X