Hallo ich hab da ein kleines Problem mit dem neuen PS Cs er ist nicht mehr so schnell beim rendern...... als der alte PS 7. Wo kann man das mit den Auslagerungsdateien einstellen? Habe einen Pentium 2GHz 512 RD Ram 2 Festplatten C: (Hier wurde PS Cs installiert) D: Eigene Dateien. Vielleicht kann mir ja einer ein paar Tipps geben? Danke
Photoshop CS Auslagerungsdateien!
Einklappen
X
-
Re: Photoshop CS Auslagerungsdateien!
Das Ganze nennt sich unter PS Arbeitsvolumes.
Zu finden unter <b>Bearbeiten > Voreinstellungen > Zusatzmodule und virtueller Speicher</b>
Als erstes Volumen sollte nicht die Installationsplatte (i.d.R. Cgewählt werden.
Ich hab sie sogar erst als dritte drin.
Am Besten soll es auch sein, wenn es hardwaremässig eine andere Platte ist (wenn möglich).
Zusätzlich sollte man ggf. unter <b>Arbeitssspeicher und Bildcache</b> den Wert von 50% erhöhen.
Wie hoch ist immer davon abhängig, was der PC sonst noch so zu tun hat (laufen z.b. Servermodule). Gängig ist dort ein Wert von 60-85%, muss man halt probieren.
Hoffe es hilft ein wenig, wenn ich auch sagen muss, trotz aller Anpassungen ist es langsamer als die 7er Version.
Gruß Mark
-
Re: Photoshop CS Auslagerungsdateien!
Danke dir! Ich werde es gleich mal ausprobieren. Also ich sollte mein Festplatte D: (wo nicht PS installiert ist) als erstes arbeitsvolumen verwenden. Stimmt das?
Sollte man auch den Virtuellen Arbeitsspeicher des Pc auf die zwei Festplatten wie ich sie habe auch verteilen?
Kommentar
-
Re: Photoshop CS Auslagerungsdateien!
> Sollte man auch den Virtuellen Arbeitsspeicher des Pc auf die zwei Festplatten
> wie ich sie habe auch verteilen?
Auslagerungsdateien immer auf die physikalische Platte legen, die am wenigsten genutzt wird. Ideal ist also eine OS/Programme Platte und eine Datenplatte - noch idealer, wenn du deinem Rechner mehr echten Speicher gönnst. 512MB ist doch schon etwas wenig, wenn man mit den Bildgrössen einer DLSR arbeitet.
Andreas
Kommentar
-
Re: Photoshop CS Auslagerungsdateien!
Ich habe einen Intel 3.0 HT und 2 GB DDR 400er RAM (am System kann es also nicht liegen) und trotzdem läuft CS bei mir etwas träger als vorher PS 7.0.
Ist bei den meisten Softwaren so neue Versionen sind grösser, überladener und brauchen mehr Ressaurcen.
Mein CS darf über 90% des RAM Volumens verfügen. Das Öffnen der Bilder ist aber etwas langsamer als vorher beim 7.0 und es greift schon ab Bild 38 auf die Platte zurück. im Vergleich im PS 7.0 konnte ich 45 Bilder zu Bearbeiten ohne Plattenzugriff (Vitueller Speicher) auf dem Bildschirm öffnen.
Das belegt mir, dass CS mehr Ressourcen frisst.
Kommentar
-
Re: Photoshop CS Auslagerungsdateien!
ich verwende bei mir drei Platten:
Platte 1: Betriebssystem
Platte 2: Partition 1 für Auslagerungsdatei des Betriebssystems
Partition 2 für Daten
Platte 3: Partition 1 Für Auslagerungsdatei anderer Programme: u.A. PS
Partition 2 für Daten
generell ist es besser, wenn das Betriebssystem eine eigene Partition erhällt, die nur dafür verwendet wird. Ausserdem sollten die Partitionen für die Auslagerungsdateien am physikalischen Anfang einer jeden Festplatte liegen.
Aber wie immer gilt: Zu viel Hauptspeicher gibt es nicht!
Kommentar
Kommentar