Hallo,
ich arbeite schon seit der gloreichen 5.5er-Version mit Photoshop und habe mir im Laufe der Zeit so manche Routine erarbeitet, die ich hier mal zur Diskussion stellen will.
Belichtungskorrektur: Tonwertkorrektur, wenns mal feiner sein soll Gradiationskurven. Also häufig Arbeit 'innerhalb der Ebene', wenn man jetzt die Einstellungsebenen nicht hinzuzählen will. Hierbei wären für mich die Leistung 'Mehrebenenverfahren' wie 'Negativ multiplizieren' mal interessesant.
Scharfzeichnen: Wenns mal schnell gehen muss 'Unscharf maskieren', ansonsten Ebene kopieren, weiches Licht und dann Hochpass-Filter. Gerade hier interessieren mich andere Wege nach Rom zur Not auch mit nicht allzu teuren Plugins.
Staub & Kratzer: Gerade beim Einscannen von Dias und Negativen bleibt einem das nicht erpart. Die Autofunktionen nutze ich nicht wegen der Unschärfe und muss deshalb immer zum Reperaturpinsel greifen.
Entrauschen: Ein ganz neues Problem für das ich noch gar keine gute Lösung gefunden habe.
Farbkorrektur: Entweder über Farbe/Sättigung oder über die Tonwertkorrektur mit seperater Korrektur der Farbkanäle. Auch hier würden mich Mehrebenen-Verfahren interessieren.
Das wars erstmal.
ich arbeite schon seit der gloreichen 5.5er-Version mit Photoshop und habe mir im Laufe der Zeit so manche Routine erarbeitet, die ich hier mal zur Diskussion stellen will.
Belichtungskorrektur: Tonwertkorrektur, wenns mal feiner sein soll Gradiationskurven. Also häufig Arbeit 'innerhalb der Ebene', wenn man jetzt die Einstellungsebenen nicht hinzuzählen will. Hierbei wären für mich die Leistung 'Mehrebenenverfahren' wie 'Negativ multiplizieren' mal interessesant.
Scharfzeichnen: Wenns mal schnell gehen muss 'Unscharf maskieren', ansonsten Ebene kopieren, weiches Licht und dann Hochpass-Filter. Gerade hier interessieren mich andere Wege nach Rom zur Not auch mit nicht allzu teuren Plugins.
Staub & Kratzer: Gerade beim Einscannen von Dias und Negativen bleibt einem das nicht erpart. Die Autofunktionen nutze ich nicht wegen der Unschärfe und muss deshalb immer zum Reperaturpinsel greifen.
Entrauschen: Ein ganz neues Problem für das ich noch gar keine gute Lösung gefunden habe.
Farbkorrektur: Entweder über Farbe/Sättigung oder über die Tonwertkorrektur mit seperater Korrektur der Farbkanäle. Auch hier würden mich Mehrebenen-Verfahren interessieren.
Das wars erstmal.
Kommentar