If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Sinnig ist wohl die Matrox P650 evtl. Parhelia, gibts Alternativen ?
Wie kriegt man Pshop dazu, beide Monitore zu nutzen oder wie macht man es praktisch ?
Es sollte genügen, wenn du den Dual-Head Modus aktivierst. Dann hast automatisch beide Monitore zur Verfügung, und kannst im Photoshop (mehr oder weniger) beliebig deine Elemente anordnen. Natürlich werden deine Einstellungen auch gespeichert, dh du musst nicht jedesmal dine Paletten verschieben.
Wolfgang
... ich benutze am Mac das schon seit sieben Jahren, es ist ein wunderbares Arbeiten, keine Paletten mehr auf dem Bild und trotzdem alle Paletten direkt sichtbar. Jedesmal wenn ich wieder an einem Computer mit nur einem Monitor (es sei denn, es ist ein 23'-TFT) arbeiten muß, fällt mir auf wie störend diese Paletten sein können.
Bei der Parhelia solltest Du nur darauf achten, dass sie einen ziemlich lauten Lüfter hat. Den kann man zwar durch eine Zalman Heatpipe ersetzen, aber bei Parhelia Karten schreibt Zalman zwingend einen Zalman-Lüfter zur Kühlung der Parhelia vor, damit die Hitze abtransportiert werden kann ;-) Naja, aber der ist immerhin schon um Ecken leiser.
<a href='http://www.zalman.co.kr/english/product/ZM80C-HP.htm' target='_blank'>hier der Link zur Zalman Heatpipe</a>
Vom Bild her ist die Parhelia aber ein Traum und bietet ein PS-Plugin für die Anzeige von 10Bit Farbtiefe.
Wenn du mit der Karte die du derzeit drinn hast zufrieden bist (sicherlich eine AGP-Karte), dann würde sich anbieten, eine alte, günstige PCI-Karte zu nehmen und einfach dazu zu stecken.
Je nach Leistung der PCI-Karte, kann dann allerdings die Performance auf dem 2. Bildschirm etwas 'einbrechen' und es evtl. Probleme bei der Farbtreue geben. Wenn du den 2. Bildschirm ebaer eh nur als 'Werkzeugbank' benutzen willst, kommste so günstiger weg.
Falls du noch eine alte PCI-Karte rumfliegen hast, dann kannst du es auch so mal 'schnell' ausprobieren.
Achso, ganz vergessen ... du hast einen PC, oder ?? Von Macs habe ich keine Ahnung ...
Habe hier 2 Monitore an einer Matrox 550. Geht prima auch mit unterschiedlichen Auflösungen, so lange man nicht kalibriert/profiliert.
Matrox-Karten haben für 2d-Anwendungen das beste Bild. Gerade wenn man mit der Auflösung ab 1280*1024 liebäugeltet, zeigt sich eine gute Grafikkarte.
Unter Windows wird das Farbprofil nur eines Monitors unterstützt :-(
Um also nach kalibrieren des 1.Monitors das Profil zuzuweisen, muß jedesmal vorübergehend der 2.Monitor weggeschaltet werden.
Wenn man PS immer auf einem Monitor (dem kalibrierten) benutzt, läßt sich mit dieser Lösung leben.
Der 2.Monitor läßt sich nicht zum Verwenden eines Profiles verleiten, ohne das das Profil des 1.Monitor wegfällt.
Das ändert sich auch unter der 650er nicht.
Und die 10bit-Unterstützung der 650er ist imho ein Werbegag, da es nur in dem mitgelieferten Bildbetrachter funktionieren soll.
Ab der 750er sind dann laute Lüfter bei Matrox im Einsatz aber es ist Betrieb mit 3 Monitoren (oder 2 Monitore und Beamer) möglich.
Ich tendiere zur 650er, ich will 2 21Zoller bertreiben will mit voller Auflösung von mindestens 1600x1200. Hinreichend 3D sollte aber möglich sein, um ggf. mal eine DVD zu gucken. Spielen ist nicht mein Ding.
Kommentar