Strahleneffekt bei Kerzenfotos

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Reggi
    Free-Member
    • 11.11.2009
    • 287

    #1

    Strahleneffekt bei Kerzenfotos

    Moin Freunde,
    wie bekomme ich es hin, dass wenn ich eine brennende Kerze fotogrfiere dieser Strahleneffekt auftritt. Für sachdienliche Hinweise wäre ich sehr dankbar.
    Gruß und schönen 1. Advent
    Reggi
  • Power-shopper
    Free-Member
    • 27.03.2003
    • 3255

    #2
    AW: Strahleneffekt bei Kerzenfotos

    Blende schließen (je weiter geschlossen, desto deutlicher die Sternen-Strahlen) oder Sterneneffekt-Filter vorschrauben.
    Gruß,
    Carsten

    Kommentar

    • Reggi
      Free-Member
      • 11.11.2009
      • 287

      #3
      AW: Strahleneffekt bei Kerzenfotos

      Vielen Dank Carsten für die schnelle Antwort
      Gruß Reggi

      Kommentar

      • f9
        Free-Member
        • 26.11.2012
        • 1385

        #4
        AW: Strahleneffekt bei Kerzenfotos

        Etwas spät der Zusatz:
        Die Anzahl der Blendenlamellen des verwendeten Objektivs bestimmten die Anzahl der Arme des Sterns.
        Mit ein bisschen Ausprobieren kann man sich auch Formen (oder sogar Schrift) ausschneiden und vor die Frontlinse halten; die Form muss das Loch sein, der Rest am besten lichtundurchlässig oder weitgehend lichtundurchlässig.
        Wenn man dann offenblendig arbeitet, nehmen die Unschärfe-Kreise eben diese Form an. Kann auch für schöne Effekte sorgen.

        Kommentar

        • ehemaliger Benutzer

          #5
          AW: Strahleneffekt bei Kerzenfotos



          Der Trick ist übrigens die Größe der Fläche des ausgeschnittenen Motivs. Ich habe dafür gerne Alu-Folie verwendet -- die lässt sich leicht schneiden und einfach ohne Kleber auf's Objektiv "biegen"

          Kommentar

          • ehemaliger Benutzer

            #6
            AW: Strahleneffekt bei Kerzenfotos

            Zitat von Blende 9 Beitrag anzeigen
            Die Anzahl der Blendenlamellen des verwendeten Objektivs bestimmten die Anzahl der Arme des Sterns.
            Und zwar: Runde Lamellen (sehr gern bei Objektiven mit weichem Bokeh verbaut) geben gar keine Sterne.

            Ungerade Anzahl Lamellen liefert die doppelte Anzahl Strahlen: 7 (eckige) Lamellen -> 14 Strahlen
            Gerade Anzahl liefert gleich viele Strahlen: 6 Lamellen -> 6 Strahlen

            Kommentar

            • Knipsbox
              Free-Member
              • 02.05.2008
              • 369

              #7
              AW: Strahleneffekt bei Kerzenfotos

              Omas Haarnetz oder einen Nylonstrumpf vor das Objektiv halten geht ganz gut für Sterneneffekte. Eine dünne Glasplatte, kann auch ein alter UV-Filter sein, mit ganz wenig Fett (Vaseline, Butter o. ä.) beschmieren und damit Sterne, Kringel oder was auch immer zeichnen und vor das Objektiv halten. Das gibt ganz tolle Effekte. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Fertige Sternenfilter kaufen kann ja jeder ... :-)

              Kommentar

              Lädt...
              X