Regenbogen kopieren?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Thorsten020
    Free-Member
    • 12.10.2009
    • 195

    #1

    Regenbogen kopieren?

    Hallo

    Typisch Murphy, der Regenbogen verschwindet zu schnell wieder.
    Besteht die Möglichkeit, den Regenbogen aus dem einen Bild ins andere zu kopieren, ohne dass man dies erkennt?

    5D3_0016_01.jpg5D3_0032_01.jpg

    Ein Stativ war nicht verfügbar bei diesem Motiv da nicht absehbar war, dass die Sonne rauskommt. Darüber hinaus zeigt der Himmel auch ganz andere Formationen in beiden Bildern...

    Gruss,
    Thorsten

    PS: Wie lösche ich "alte" Bilder aus meiner Anhängeverwaltung?
  • ehemaliger Benutzer

    #2
    AW: Regenbogen kopieren?

    Thorsten, das geht schon.
    Bilder übereinanderlegen, den Regenbogen bei Variation der Deckkraft maskieren und mit dem Pinselwerkzeug freilegen.
    Die Deckkrfat beim Freilegen variieren! Eventuell das Kopierwerkzeug ebenfalls mit geringer Deckkraft verwenden.
    Am besten funktioniert das bei nahezu deckungsgleichen Aufnahmen (Stativ ist Pflicht), alles andere ist anstrengend.
    Sool ich mal den quick and dirty-Versuch posten?

    Kommentar

    • ehemaliger Benutzer

      #3
      AW: Regenbogen kopieren?

      Hallo Thorsten,

      hast Du Photoshop zur Verfügung?
      Lade die beiden Bilder als Ebenen in PS. Das mit dem Regenbogen auf die obere Ebene legen.
      Erniedrige temporär die Transparenz vom oberen Bild und verschiebe es grob, dass z.B. der Baum neben dem Zug deckungsgleich übereinander liegt.
      Stell die Transparenz wieder auf 100%
      Erstelle eine schwarze Maske auf der oberen Ebene
      Male in der Maske mit einem weichen großen Pinsel mit Weiß über den Himmel und den Regenbogen. Wenn dann am rechten Rand die harte Kante des verschobenen Bildes erschjeint malst Du mit einem schwarzen weichen Pinsel wieder über diese Kante.
      Ergebnis:


      Gruß
      Frank

      P.S.: Sieht in Photoshop dann so aus:
      Zuletzt geändert von Gast; 27.10.2019, 14:34.

      Kommentar

      • ehemaliger Benutzer

        #4
        AW: Regenbogen kopieren?

        Feine Arbeit Frank,
        schon wieder etwas gelernt!

        Kommentar

        • ehemaliger Benutzer

          #5
          AW: Regenbogen kopieren?

          Zitat von FrankD Beitrag anzeigen
          Das mit dem Regenbogen auf die obere Ebene legen.
          Das mit dem Regenbogen muss natürlich auf die untere Ebene. In der oberen Ebene malen wir uns ja mit dem Pinsel in der Maske den Regenbogen wieder nach "oben".

          @Uwe: Danke. Das ging wirklich sehr einfach, auch wenn die beiden Bilder nicht deckungsgleich aufgenommen waren.

          Kommentar

          • ehemaliger Benutzer

            #6
            AW: Regenbogen kopieren?

            Zitat von FrankD Beitrag anzeigen
            Das mit dem Regenbogen muss natürlich auf die untere Ebene. In der oberen Ebene malen wir uns ja mit dem Pinsel in der Maske den Regenbogen wieder nach "oben".

            @Uwe: Danke. Das ging wirklich sehr einfach, auch wenn die beiden Bilder nicht deckungsgleich aufgenommen waren.
            Frank, ja, es ist sehr einfach, ich habe es nachvollzogen und etwas dabei gelernt! Danke dafür!
            Bei meinem Nachvollzug in PSCS lag der Regenbogen oben, hat funktioniert....

            Kommentar

            • ehemaliger Benutzer

              #7
              AW: Regenbogen kopieren?

              Weil mir die Wolken im zweiten Bild besser gefallen haben habe ich nur den Regenbogen übernommen.
              Ist im Prinzip aber das selbe Vorgehen wie das von Frank.

              Kommentar

              • Thorsten020
                Free-Member
                • 12.10.2009
                • 195

                #8
                AW: Regenbogen kopieren?

                Zitat von FrankD Beitrag anzeigen
                hast Du Photoshop zur Verfügung?
                Noch ja, theoretisch, aber bald nicht mehr. Aber mit Gimp ist das Vorgehen prinzipiell gleich.
                Lade die beiden Bilder als Ebenen in PS. Das mit dem Regenbogen auf die obere Ebene legen.
                Erniedrige temporär die Transparenz vom oberen Bild und verschiebe es grob, dass z.B. der Baum neben dem Zug deckungsgleich übereinander liegt.
                Stell die Transparenz wieder auf 100%
                Erstelle eine schwarze Maske auf der oberen Ebene
                Male in der Maske mit einem weichen großen Pinsel mit Weiß über den Himmel und den Regenbogen. Wenn dann am rechten Rand die harte Kante des verschobenen Bildes erschjeint malst Du mit einem schwarzen weichen Pinsel wieder über diese Kante.
                Danke für den Tip, das funktioniert auch, bis auf eine Schwierigkeit: Bei dem Übergang vom Himmel zum Felsen braucht man dann ein ganz feines Händchen und einen kleinen Pinsel, oder?
                Bei der Version von Holger ist es ja noch extremer.
                Oder geht das einfacher?

                Kommentar

                • ehemaliger Benutzer

                  #9
                  AW: Regenbogen kopieren?

                  Hallo Thorsten,

                  nein, ich hab den Übergang zum Felsen auch mit dem großen weichen Pinsel eingezeichnet. Durch das groß und weich und die ähnlichkeit der Wolkenstruktur neben dem Fels funktioniert das gut. Man darf da nur nicht zu nahe an den Fels rangehen mit dem Pinsel. Bzw. durch umkehren von weiß zu schwarz eben wieder korrigierend eingreifen.
                  Bei Holger seine Variante, die mir übrigens auch sehr gu gefällt, muss man sich evtl. in einem ersten Schritt erstmal grob den Regenbogen mit Umfeld vorholen und in einem zweiten Schritt mit gewechselter Vordergrundfarbe das zuviel wieder "rausradieren".

                  Meine ursprüngliche Beschreibung ist natürlich richtig gewesen, mit dem Regenbogen oben. Deshalb habe ich ja die Maske erst komplett schwarz gemacht. Die Maske ist ja in der Regel erst weiß und man holt sich mit Schwarz darunterliegende Bildteile zurück. Hier war es aber sozusagen inverse Logik.

                  Frank

                  Kommentar

                  • ehemaliger Benutzer

                    #10
                    AW: Regenbogen kopieren?

                    Zitat von FrankD Beitrag anzeigen
                    muss man sich evtl. in einem ersten Schritt erstmal grob den Regenbogen mit Umfeld vorholen und in einem zweiten Schritt mit gewechselter Vordergrundfarbe das zuviel wieder "rausradieren".
                    So habe ich es gemacht. Weil das Foto mit dem Regenbogen zu hell ist habe ich es noch etwas abgedunkelt.
                    Ist reine Fleißarbeit mit den Pinseln und deren Deckkraft.

                    Kommentar

                    • Thorsten020
                      Free-Member
                      • 12.10.2009
                      • 195

                      #11
                      AW: Regenbogen kopieren?

                      Naja, bei mir sieht das dann an der Felswand so aus.
                      Regenbogen_entwurf.jpg
                      Und ob weich oder nicht, da sehe ich keinen Unterschied.

                      Kommentar

                      • ehemaliger Benutzer

                        #12
                        AW: Regenbogen kopieren?

                        Das hast Du jetzt mit Gimp gemacht oder mit Photoshop?

                        Ich probiere das eben auch mal mit Gimp.

                        Wenn ich mir den Radius der Übergänge ansehe, dann würde ich sagen, mein Pinsel war im Durchmesser mindestens 2,5 bis 3 mal so groß.

                        Frank
                        Zuletzt geändert von Gast; 27.10.2019, 20:38.

                        Kommentar

                        • Thorsten020
                          Free-Member
                          • 12.10.2009
                          • 195

                          #13
                          AW: Regenbogen kopieren?

                          Zitat von FrankD Beitrag anzeigen
                          Das hast Du jetzt mit Gimp gemacht oder mit Photoshop?
                          Mit Gimp 2.8.
                          Wenn ich mir den Radius der Übergänge ansehe, dann würde ich sagen, mein Pinsel war im Durchmesser mindestens 2,5 bis 3 mal so groß.
                          Kann ich nicht nachvollziehen. Das wird ja nicht besser wenn der Pinsel grösser ist. Knackpunkt ist einerseits das Holzgeländer oberhalb der Strasse und zum anderen die hinteren Oberleitungsmasten.

                          Bei den Oberleitungsmasten habe ich auch bei Deinem Entwurf entsprechende Spuren entdeckt.

                          Kommentar

                          • ehemaliger Benutzer

                            #14
                            AW: Regenbogen kopieren?

                            Ich hab das mal mit Gimp gemacht und mit dem Screenrecorder aufgezeichnet.

                            Das Video dazu kannst Du hier runterladen:


                            Du musst das Video tatsächlich runterladen mit Rechtsklcik auf den Link und dann Ziel speichern unter... . Beim direkten Abspielen kam bei mir gerade die Fehlermeldung das Video sei korrupt.

                            Gruß
                            Frank

                            P.S.: Das ist wirklich nur ein Quick & Dirty. Ich hab das Regenbogenbild nicht exakt genug über das andere gelegt, dadurch habe ich den Baum jetzt verdoppelt und am rechten Rand ist der Übergang zum Gebirge nicht besonders gelungen, aber es zeigt das Prinzip.

                            Kommentar

                            • Thorsten020
                              Free-Member
                              • 12.10.2009
                              • 195

                              #15
                              AW: Regenbogen kopieren?

                              Zitat von FrankD Beitrag anzeigen
                              Ich hab das mal mit Gimp gemacht und mit dem Screenrecorder aufgezeichnet.
                              2.10? Für Linux gibts immer noch nur 2.8....
                              So habe ich z.B. Härte und Druck nicht bei den Pinseln.
                              Das Video dazu kannst Du hier runterladen:
                              Du musst das Video tatsächlich runterladen mit Rechtsklcik auf den Link und dann Ziel speichern unter... . Beim direkten Abspielen kam bei mir gerade die Fehlermeldung das Video sei korrupt.
                              Bei mir nicht. Konnte es problemlos im Firefox abspielen.
                              P.S.: Das ist wirklich nur ein Quick & Dirty. Ich hab das Regenbogenbild nicht exakt genug über das andere gelegt, dadurch habe ich den Baum jetzt verdoppelt und am rechten Rand ist der Übergang zum Gebirge nicht besonders gelungen, aber es zeigt das Prinzip.
                              Welchen Baum? Ich seh keinen verdoppelten Baum.
                              Naja, egal. Das Prinzip ist mir klar. Das Problem ist, dass es nicht einwandfrei hinzubekommen ist. Aber ich kann eine Version machen, die so hätte sein können, die echt aussieht.

                              Danke jedenfalls.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X