Das leidige Thema: RAW oder JPG ...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Thomas Bergbold
    Free-Member
    • 27.03.2003
    • 1070

    #16
    TIFF

    Aber ich mache nur aus den Bildern ein anderes Format, die ich zum Drucken ausgebe oder für eine Website brauche, sonst bleiben sie wie sie sind.

    Gruß Thomas

    Kommentar

    • Jaspis
      Free-Member
      • 27.03.2003
      • 738

      #17
      Raw und dann Tif

      Bin gerade aus Venedig zurück. Habe alle Aufnahmen in Raw gemacht. Mit PS Raw Converter ohne Bearbeitung in Tif 16 entwickelt. Dann bearbeitet. Ich hatte viel schlechtes Wetter. Was man aus den Aufnahmen noch herausholen kann wenn man in Raw aufnimmt und dann unter Tif 16 bearbeitet ist enorm. Hat mich total begeistert. Nach der Bearbeitung archiviere ich auf DVD in Tif 8 (ohne Schärfe) Von Tif 8 kann ich dann das machen, was ich brauche, verkleinern und Jpgs fürs Web oder DiaShow und Schärfen für Ausdruck oder Print usw. Jedenfalls für mich gibt es nichts als Raw bei der Aufnahme.

      Gruss Dagmar

      Kommentar

      • Lothar Schoka
        Free-Member
        • 14.01.2004
        • 819

        #18
        Re: Das leidige Thema: RAW oder JPG ...Vergleich?

        Und ich habe leider nicht die Zeit mich eine Stunde mit einem Bild zu beschäftigen, darum mache ich nur sehr wenig in raw. Hat jemand schon mal den direkten Vergleich gepostet?
        Gruß Lothar

        Kommentar

        • Power-shopper
          Free-Member
          • 27.03.2003
          • 3255

          #19
          Raw fotografieren

          und dann mit BreezeBrowser in JPGumwandeln. Dabei die Tonwerkorrektur vornehmen, ohne Kompression abspeichern und mit PS am JPG weiterarbeiten.

          Die 16 bit sind doch im Wesentlichen für die Tonwertkorrektur, und die mache ich in BreezeBrowser dirket aus dm RAW - daher bruache ich TIFF nur in äußersten Notfällen.

          Gruß,
          Carsten

          Kommentar

          • Lucas
            Free-Member
            • 27.03.2003
            • 1032

            #20
            RAW für's Archiv & jpg für's Labor (bis 30x40) (n/t)

            Kommentar

            • Event
              Free-Member
              • 13.04.2004
              • 2883

              #21
              Re: Raw und dann Tif

              Sag mal, wo bekomme ich diese Erweiterung ( PS Raw Converter ) her?

              Danke firum

              Kommentar

              • FREEWOLF

                #22
                Ich oute mich jetzt auch mal zu dem Thema ......

                Bis vor kurzem gab es für mich auch nur RAW, das habe ich in meinen Postings immer wieder betont. Der Grund hierfür war, dass meine 10D (Thema ist sicher allen bekannt) sehr gute Bilder machte wenn nicht geblitz wurde. Bei den Blitzfotos hatte ich sehr hohe Ausschussquoten durch überblitzen und in JPG keine Chance die Bilder zu reparieren. In RAW aber konnte ich durch den viel grösseren EBV Spielraum viele davon retten.
                Nun da das Blitzproblem 100% zufridenstellend gelöst ist (Wechsen von zwei 550EX auf zwei Metz 44AF-4C) begann ich Aufträge in JPG. Grosses Bild zu machen und sage heute:

                JPG. in hoher Auflösung reichen für Abzüge bis 24 x 36 cm allemal der Unterschied zu einem JPG. aus einem RAW ist nicht zu erkennen.

                Kommentar

                • Udo Baumgart
                  Free-Member
                  • 22.01.2004
                  • 1210

                  #23
                  Re: Ich oute mich jetzt auch mal zu dem Thema ......

                  Aber: Nobody is perfect!
                  Die eine oder andere Fehlbelichtung leiste ich mir hin und wieder - wenn auch ungern *g* Da bin ich dann hinterher froh, wenn ich das Bild in RAW gemacht habe. Und der Speichermehrverbrauch kostet doch nicht die Welt, oder? Wenn man will kann man ja hinterher einfach mit dem Canon-RAW-Converter im Batch alle RAW's entwickeln. Dann ist es auch praktisch nicht mehr Arbeit. Aber ausgewählte Bilder KANN man dann halt doch noch nachbearbeiten.
                  Oder eben die vollen Bits des Sensors bei kritischen Motiven nutzen um noch etwas Detail aus dem strahlenden Weiß des Schwangefieders zu kitzeln. Da ist man mit JPG schnell am Ende.

                  Ciao, Udo

                  Kommentar

                  • FREEWOLF

                    #24
                    Re: Ich oute mich jetzt auch mal zu dem Thema ......

                    Da hast Du recht, aber einen Vorteil sehe ich noch in der Geschwindigkeit, denn die 10D ist immer noch recht mühsam wenn Du in RAW schnelle Serien schiesst. Das dauert bis die unten sind und mit JPG's geht das viel schneller. Ausserdem ich bin absolut kein Drauflosknipser, aber bei wichtigen Shootings drücke ich bei JPG's eben ein paar mal mehr auf den Auslöser und löschen dann die überzähligen am PC.

                    Kommentar

                    • Micha67
                      Free-Member
                      • 15.09.2003
                      • 4482

                      #25
                      Generell gilt, daß ...

                      ... mehrfaches Speichern in JPEG an der Qualität nagt.

                      Wenn man also aus RAW kommend noch mehrere Schritte der Bildbearbeitung vor sich haben sollte, dann sind alle Schritte bis zum fertigen Bild besser in TIFF (Farbtiefen beachten!) zu machen. Erst der letzte Speichervorgang wird in JPEG gemacht.

                      Wenn man nur eine EBV-Session benötigt, so kann man die erforderlichen Korrekturen machen und das Bild dann sofort in JPEG ablegen. Die (möglichst gleichnamige) RAW-Dateiversion wird zur Sicherung (und für spätere Bearbeitungen) mitarchiviert oder auf getrenntem Massenspeicher abgelegt.

                      Kommentar

                      • Anju
                        Free-Member
                        • 27.03.2003
                        • 8912

                        #26
                        Naja - Auftragsfotografie ist doch was anderes als,

                        die Fotos für sich selbst zu machen. Jpeg nutze ich auch bei Weihnachtsfeiern und solch Gedöns, die Fotos schaut man sich eh nur ein paar Mal an und dann wandern sie tief, tief ins Archiv.
                        Anders sieht es doch bei den Fotos aus, die man immer wieder ansieht, für Kalender nutzt, als Fotos für Bildbände usw. plant ... und das sind eigentlich all die, die ich für mich mache.

                        Da gibts nur und ausschliesslich RAW bei mir. Ist wie früher Negativ und DIA. Negativ habe ich bei Events gemacht - DIA praktisch nur für mich...


                        Andreas

                        Kommentar

                        • Otto Böhr
                          Free-Member
                          • 29.04.2004
                          • 1134

                          #27
                          Re: Das leidige Thema: RAW oder JPG ...

                          Da ich grundsätzlich alle Bearbeitungsmöglichkeiten erhalten möchte, mache ich meine Aufnahmen alle in RAW und speichere sie auf einem separaten 120 GB Speicher. Von dort hole ich mir die Aufnahmen bei Bedarf und speichere sie nach der PS-Bearbeitung je nach Verwendungszweck in tif oder jpeg.

                          Kommentar

                          • axl*
                            Free-Member
                            • 11.06.2003
                            • 2914

                            #28
                            Ursprünglich RAW, dann ne Zeit lang jpg und nun wieder RAW

                            Liegt am Adobe-RAW 2.2, macht einfach Spass und vor allem die Funktionen für De-Vignettieren und De-CA sind unschlagbar. Abgespeichert wird in 16-Bit-Tif. Aufgehoben wird Beides.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X