Lion und I one Display 2

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Majolika
    Free-Member
    • 22.12.2005
    • 102

    #1

    Lion und I one Display 2

    Hallo zusammen, ich habe einen neuen Mac Book Pro erworben mit dem Betriebssystem Lion. Alles funktioniert tadellos nur mein Display 2 von X-Rite nicht. Weis jemand ob es schon ein up date gibt für Eye-One Match oder wie kann man sich anderswie behelfen. Hab sogar schon überlegt das alte Betriebssystem Snow Leopard wieder drauf zu spielen, weil ich so nicht arbeiten kann??
    In diesem Zusammenhang noch eine zweite Frage, kann ich Snow Leopard auch über Lion bügeln oder muss ich alles neu aufbauen?

    Danke schon mal für die Antworten ihr würdet mir sehr helfen.

    Majolika
  • xpixel
    Free-Member
    • 08.12.2004
    • 1206

    #2
    AW: Lion und I one Display 2

    Probier doch mal i1Profiler mit dem Display2. Download kostenlos hier:

    Avec l’i1Publish, créez rapidement et facilement des profils personnalisés pour vos appareils photo, écrans et imprimantes, afin d’obtenir des couleurs précises de la capture à la sortie. Demandez un devis.

    Kommentar

    • netoholic
      Free-Member
      • 05.04.2007
      • 396

      #3
      AW: Lion und I one Display 2

      Zitat von Majolika Beitrag anzeigen
      Hallo zusammen, ich habe einen neuen Mac Book Pro erworben mit dem Betriebssystem Lion. Alles funktioniert tadellos nur mein Display 2 von X-Rite nicht. Weis jemand ob es schon ein up date gibt für Eye-One Match oder wie kann man sich anderswie behelfen. Hab sogar schon überlegt das alte Betriebssystem Snow Leopard wieder drauf zu spielen, weil ich so nicht arbeiten kann??
      Match ist für Lion offiziell abgekündigt und mal ehrlich, Match ist keine besonders hochwertige Lösung.
      Mit dem Umstieg auf eine andere Lösung erschlägst Du gleich die Problematik der degenerierenden Farbfilter im Sensor, nach mehreren Jahren sind die Dinger einfach nur noch Elektroschrott.

      Den neuen Sensor von Xrite gibts als Munki Display und Display Pro. Ich weiss nicht warum man bei Xrite keine vernünftige Software zum Profilieren von Bildschirmen hinbekommt, das Modul in Profiler ist so lieblos und dazugepappt und wird vom Wettbewerb in vielen Disziplinen einfach überflügelt. Ein Whitepaper zum Sensor habe ich noch nicht in die Finger bekommen und keine Erfahrungswerte. Bis der neue Sensor in anderen Softwarelösungen unterstützt wird, vergeht noch etwas Zeit. -> Daher möchte ich derzeit zum Kauf des Nachfolgers nicht raten.

      Datacolor gibt ein neues Update heraus, grundsätzlich funktioniert
      die Software unter Lion:


      Quato macht keine Angaben zu Lion, es sind mir keine Fehlerberichte untergekommen, ich rechne hier mit der bekannten Einschränkung in Lion, das generiert Profil nicht systemweit speichern zu können sondern nur im Benutzer Zweig.

      Als Soforthilfe kannst Du Dir die Basiccolor Display Software herunterladen, die Deinen hoffentlich noch begrenzt gebrauchsfähigen Sensor unterstützt und eine 14-Tage Testlizenz.
      Die Software ist wirklich hervorragend, für den Dauergebrauch kannst Du dann eine Lizenz erwerben und den Sensor irgendwann ersetzen.
      Das sollte Dich wieder in einen arbeitsfähigen Zustand versetzen...



      Viel Erfolg

      Kommentar

      • Majolika
        Free-Member
        • 22.12.2005
        • 102

        #4
        AW: Lion und I one Display 2

        Danke für die Hilfe, ich habe mich erst mal für die basiccolor Lösung entschieden, mein Gerät wird auch erkannt. Heisst denn "abgekündigt", dass da offiziell nichts mehr kommt für mein eye one display 2 Gerät von X-rite?
        Dann stellt sich ja wirklich die Frage nach einem neuen Gerät. Vielleicht sogar eine Komplett Lösung auch für Drucker und Kamera!?? Hat da jemand Erfahrung, Druckerprofile habe ich schon erstellt aber oft mit fertigen Profilen von Epson gearbeitet die nicht so schlecht waren. Aber wie ist es mit Kameraprofilen?

        beste Grüße und Dank

        Majolika

        Kommentar

        • netoholic
          Free-Member
          • 05.04.2007
          • 396

          #5
          AW: Lion und I one Display 2

          Zitat von Majolika Beitrag anzeigen
          Danke für die Hilfe, ich habe mich erst mal für die basiccolor Lösung entschieden, mein Gerät wird auch erkannt. Heisst denn "abgekündigt", dass da offiziell nichts mehr kommt für mein eye one display 2 Gerät von X-rite?
          i1 Match Software ist abgekündigt, d.h. Entwicklung eingestellt, es wird kostenlos ein i1 Profiler Modul bereitgestellt - irgendwann

          Whether you are an enthusiast or professional photographer or filmmaker, you can find the best in class color management solutions here.


          Das bisherige Modul ist... naja sehr begrenzt, ich denke das von der BasICColor Software erstellte (LUT-)Profil sollte auch visuell besser sein als das, was Match da fabriziert hat.

          Zitat von Majolika Beitrag anzeigen
          Dann stellt sich ja wirklich die Frage nach einem neuen Gerät. Vielleicht sogar eine Komplett Lösung auch für Drucker und Kamera!?? Hat da jemand Erfahrung, Druckerprofile habe ich schon erstellt aber oft mit fertigen Profilen von Epson gearbeitet die nicht so schlecht waren. Aber wie ist es mit Kameraprofilen?
          Quasi beruflich bedingt ;-)
          Wenn Du etwas detaillierter Deinen Workflow beschreibst, inkl. verwendeter Software, kann man zielgerichtet empfehlen.

          Kommentar

          • bubu
            Free-Member
            • 07.11.2006
            • 1062

            #6
            AW: Lion und I one Display 2

            Zitat von netoholic Beitrag anzeigen
            Match ist für Lion offiziell abgekündigt und mal ehrlich, Match ist keine besonders hochwertige Lösung.
            Mit dem Umstieg auf eine andere Lösung erschlägst Du gleich die Problematik der degenerierenden Farbfilter im Sensor, nach mehreren Jahren sind die Dinger einfach nur noch Elektroschrott.


            Viel Erfolg

            Du hast vor einiger Zeit bereits mich mit deinen Ansichten missioniert. Ich besitze das Gretag Ey seit vielen Jahren und es ist beileibe kein Elektroschrott.

            Ich weiss nicht, welches Interesse du vertrittst (irgendeines bestimmt), jedenfalls mein GretagEy verrichtet seinen Dienst immer noch tadellos.

            Kommentar

            • netoholic
              Free-Member
              • 05.04.2007
              • 396

              #7
              AW: Lion und I one Display 2

              Zitat von bubu Beitrag anzeigen
              Du hast vor einiger Zeit bereits mich mit deinen Ansichten missioniert. Ich besitze das Gretag Ey seit vielen Jahren und es ist beileibe kein Elektroschrott.

              Ich weiss nicht, welches Interesse du vertrittst (irgendeines bestimmt), jedenfalls mein GretagEy verrichtet seinen Dienst immer noch tadellos.
              Danke für die freundliche Unterstellung aus dem Nichts...

              So bald mir jemand ein Display2 auf den Tisch legt, welches etliche Jahre auf dem Buckel hat und die Spezifikationen noch erfüllt, werde ich diese Einlassung zurückziehen.
              Eine Sonde, die schleichend durch Degeneration der internen Filter die Messergebnisse verfälscht, ist spätestens nachdem Sie außerhalb der vorgesehen Spezifikation ist, Elektroschrott, da diese Teile in keiner Weise korrigierbar sind. Innerhalb der Garantiezeit wurden Sie einfach ersetzt, danach durfte man sich ein neues Gerät kaufen. Das Gerät wurde nicht ohne Grund von einem Nachfolger ersetzt.
              Die Problematik ist bei diesen Geräten durchaus chargenabhängig. Das DTP94 aus gleichem Haus zeigt diese Problematik nicht, glänzt durch erheblich bessere Langzeitstabilität und geringere Abweichungen ab Werk. Wird auch nicht ewig halten, aber hat eine angemessene Gebrauchsdauer.
              Ich hab mir diese Informationen auch nicht aus den Fingern gesaugt, es gibt Leute die im 3-stelligen Bereich Vergleichsmessungen der verschiedenen Sonden am Markt durchgeführt und auch veröffentlicht haben -> Google.

              Und ja, ich habe auch die Möglichkeit mit zertifizierten Messgeräten Vergleichsmessungen durchzuführen und Abweichungen festzustellen und zu quantifizieren - und leider ein so gebrauchsunfähiges Muster hier herumliegen.
              So lange also die Einlassung "alles Nonsens, mein Gerät funktioniert nach vielen Jahren" auf purerem "Augenmaß" und nicht harten Fakten (Messergebnissen) beruht, bitte ich von einer weiteren Diskussion abzusehen, da persönliche Einschätzungen nach dem Motto "meins passt noch" und "den Unterschied sehe ich sowieso nicht" keinen weiterbringen.

              Ach ja, arbeitest Du vielleicht für Xrite???

              Kommentar

              Lädt...
              X