Monitorkalibrierung mit Spyder 4 *upgrade *

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • traktor_mc
    Free-Member
    • 23.07.2011
    • 83

    #1

    Monitorkalibrierung mit Spyder 4 *upgrade *

    Hallo zusammen,

    von Datacolor gibt es jetzt den Spyder 4. Hat sich jemand dieses Teil schon einmal angesehen? Sind signifikante Verbesserungen vorhanden?

    Hintergrund meiner Frage ist ein Upgrade-Angebot von Datacolor für ältere Spyder Modelle. Wenn man vom alten Gerät den USB-Stecker abschneidet, einschickt und die Seriennummer benennt, erhält man 40 bzw.50€ Rabatt auf den neuen Spyder.
    Als Besitzer eines Spyder 3 hätte ich nun gerne gewußt, ob sich ein Upgrade auf den Spyder 4 wirklich lohnt.

    Grüße
    Thomas
  • leipziger
    Free-Member
    • 28.03.2005
    • 40

    #2
    AW: Monitorkalibrierung mit Spyder 4 *upgrade *

    Hätte ich auch gerne gewusst ob der Spyder 4 besser ist und der Umstieg sich lohnt.

    Gruß Peter

    Kommentar

    • WinSoft
      Free-Member
      • 04.12.2004
      • 2053

      #3
      AW: Monitorkalibrierung mit Spyder 4 *upgrade *

      Zitat von traktor_mc Beitrag anzeigen
      Als Besitzer eines Spyder 3 hätte ich nun gerne gewußt, ob sich ein Upgrade auf den Spyder 4 wirklich lohnt.
      Wenn die Spyder endlich mal anorganische Filterfolien haben, dann könnte man darüber nachdenken.

      Deshalb empfehlen sich derzeit mit anorganischen und damit langzeitstabilen Folien die Colorimeter von
      - x-rite i1Display PRO
      - Quato SilverHaze PRO (= DTP94B)

      Beide liefern mir eine zuverlässige Hardwarekalibration meines EIZO CG221...

      Kommentar

      • RobiWan
        Free-Member
        • 27.07.2011
        • 1827

        #4
        AW: Monitorkalibrierung mit Spyder 4 *upgrade *

        Ich habe mit das Webinar zu dem Thema angeguckt. So berauschend fand ich es nicht.
        Kalibrierung von iPhone/ iPAD sind mir persönlich egal. Bei der Monitorkalibrierung die bis zu 28% bessere Genauigkeit im Vergleich zu Spyder3 sagt erst mal wenig aus.
        Interessant kann die Datenbank der Monitore bei Datacolor sein. Diese Funktionalität gibt es bei der Elite Version. Wie weit die Informationen die bei Datacolor gesammelt werden Einfluss auf eigene Kalibrierung haben bleibt offen.
        Sonst habe ich da keine "Wow" Sachen im Vergleich zu Spyder 3 entdecken können.

        Robert

        Kommentar

        • WinSoft
          Free-Member
          • 04.12.2004
          • 2053

          #5
          AW: Monitorkalibrierung mit Spyder 4 *upgrade *

          Zitat von RobiWan Beitrag anzeigen
          Bei der Monitorkalibrierung die bis zu 28% bessere Genauigkeit im Vergleich zu Spyder3
          Wie misst man die "bessere" Genauigkeit in %?

          Kommentar

          • RobiWan
            Free-Member
            • 27.07.2011
            • 1827

            #6
            AW: Monitorkalibrierung mit Spyder 4 *upgrade *

            Zitat von WinSoft Beitrag anzeigen
            Wie misst man die "bessere" Genauigkeit in %?
            Tja wenn ich es gerade nicht komplett durcheinander bringe - bei dem Spyder 4 sind es 7 Sensoren die das Farbfeld abtasten und diese sollen bis zu 28% es besser tun als die alten in Spyder 3. Meine Interpretation Farberkennung/Auswertung soll besser sein als bei dem alten.

            Robert

            Kommentar

            • WinSoft
              Free-Member
              • 04.12.2004
              • 2053

              #7
              AW: Monitorkalibrierung mit Spyder 4 *upgrade *

              Zitat von RobiWan Beitrag anzeigen
              bei dem Spyder 4 sind es 7 Sensoren die das Farbfeld abtasten und diese sollen bis zu 28% es besser tun als die alten in Spyder 3.
              Das sind leider nicht überprüfbare Angaben.
              Was heißt 28% besser? Wie misst man diese 28%?

              Kommentar

              Lädt...
              X