ACDSee Raw Entwicklung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ehemaliger Benutzer
    • Heute

    #1

    ACDSee Raw Entwicklung

    Hallo,
    an alle ACDSee PRO Anwender:

    Eine Frage zum Entwickeln der RAW bzw. CR2 Dateien (60D):
    Beim Umschalten von der Verwaltungsansicht (da sehen die noch unentwickelten Bilder ganz o.k aus) zum Entwickelnmodus sehen die Bilder nach dem Ladevorgang sehr unnatürlich aus.
    Bekommt die neue Ansicht irgendwelche Voreinstellungen?
    Bzw. Kann man diese ausschalten? Wenn ja wie und wo?

    Ich danke euch im Voraus für Anworten.
    Viele Grüße
  • TK55
    Free-Member
    • 06.12.2011
    • 8

    #2
    AW: ACDSee Raw Entwicklung

    Hallo Martin,

    ist bei mir im ACDsee Pro 5 nicht so. Nach dem Umschalten in den Entwicklungsmodus sehen die Bilder genauso aus wie in der Schnellansicht oder auch in der Verwaltungsansicht. Hast Du evtl. eine Voreinstellung getroffen? Du schreibst beim Umschalten von Verwaltung zu Entwicklung sehen die Bilder anders aus. Wie sehen Deine Bilder in der Schnellansicht aus, wo sie ja grösser sind als in der V-Ansicht? Welche Version benutzt Du?

    Grüße
    Thomas

    Kommentar

    • ehemaliger Benutzer

      #3
      AW: ACDSee Raw Entwicklung

      Hallo,
      ich arbeite mit der Version Pro4 und bin eigentlich begeistert.
      In der Schnellansicht sehen die Bilder gut aus. Aber auch wenn ich von dort zum "Verarbeiten" gehe, dann sieht das Bild nach dem Ladevorgang immer sehr komisch aus...einfach unnatürlich.
      Ob ich eine Voreinstellung gemacht habe weiß ich nicht... wenn ja wo schalte ich dat dingens wieder aus ?!?

      Gruß Martin

      Kommentar

      • Macek
        Free-Member
        • 25.03.2013
        • 214

        #4
        AW: ACDSee Raw Entwicklung

        ACDSee Pro 6 alles Banane. Keine Probleme.

        Kommentar

        • Athos
          Free-Member
          • 27.05.2011
          • 28

          #5
          AW: ACDSee Raw Entwicklung

          Moin Martin,
          kannst du das >unnatürlich< etwas konkreter beschreiben ?
          Vielleicht kann man das irgendwie nachvollziehen.

          Ich hab Pro 6 und da ist mir bis jetzt sowas nicht aufgefallen.

          VG Ingo

          Kommentar

          • phototaxi
            Free-Member
            • 28.04.2011
            • 290

            #6
            AW: ACDSee Raw Entwicklung

            Ist bei mir auch so. In der Übersicht bzw. Ansicht sehe ich das Bild mit den Kameraeinstellungen, also incl. Bildstil und so weiter. Im Entwickeln - Modus habe ich den Farbraum sRGB voreingestellt. Und dann gehen - so scheint es mir - die Kameraeinstellungen verloren. Alles wirkt dann etwas flauer, kontrastärmer, die Farben blasser.
            Deshalb nutze ich raw nur noch dann, wenn ich wegen Belichtung oder Weißabgleich die Reserven brauche. In diesen Fällen, nehme ich den Weißabgleich vor und passe mit der Gradationskurve wieder an.
            Ansonsten komme ich bei korrekt belichteten Fotos mit passendem Weißabgleich gut mit jpeg hin, gerade wegen der schnelleren Verfügbarkeit.

            Meintest du vielleich dies?

            Kommentar

            • ehemaliger Benutzer

              #7
              AW: ACDSee Raw Entwicklung

              Hi,
              ja genau so !
              Beim Umschalten in den "Entwickeln" Modus kommt ja zuerst "Laden..." .
              Dann erscheint das Bild wie beschrieben.
              Weiß jemand wie und wo man da was ein/umstellen kann ?!?

              Gruß Martin

              Kommentar

              • phototaxi
                Free-Member
                • 28.04.2011
                • 290

                #8
                AW: ACDSee Raw Entwicklung

                Hi Martin,
                soweit ich weiss: gar nicht.

                das RAW ist eben unbeeinflusst von den Entwicklungseinstellungen der Kamera und sieht anders aus, als auf dem Bildschirm der Kamera oder der Übersicht in ACDSee.

                Du hast eigentlich drei Möglichkeiten:
                1.
                Entweder du stellst den Bildstil der Kamera auf Neutral und alles auf '0'. Dann sieht es gleich auf dem Kamerabildschirm und der Übersicht in ACDSee schon flau und kontrastarm aus. Du pimpst das dann in der Bearbeitung. Ist was für Menschen, die gern bearbeiten - und Zeit haben.

                2.
                Oder du nimmst RAW und jpeg zusammen auf. Wenn das jpeg gut ist, ist alles gut und du kannst das RAW entsorgen. Bedarf das Foto deutlicher Bearbeitung in Helligkeit, Kontrast oder Farben, so machst du das wie gewohnt in RAW und wandelst es danach in jpeg um. Danach kannst du dann die ungenutzten Kopien entsorgen. Ist was für Menschen, die auf Nummer sicher gehen wollen und Platz auf der Speicherkarte haben.

                3.
                Du benutzt DPP von Canon. Da werden die Kameraeinstellungen gleich in den RAW-Prozess geschrieben und das Foto sieht aus wie auf dem Kamerabildschirm. Auch Voransicht und das Fenster zum bearbeiten sieht gleich aus. Ob dir das DDP design und workflow gefallen, ist eine andere Frage.

                Wie das in lightroom, dxo oder capture one ist, weiss ich nicht.
                Möglicherweise äußert sich noch jemand, wer die Programme besser kennt, zu der Frage, ob die Kameraeinstellungen zum Bildstil in den RAW-Konverter dieser Programme übernommen werden.

                Übrigens habe ich die Erfahrung gemacht, das DPP mit den 18MP aus den Crop-Sensoren vor allem in den Schatten deutlich besser zurecht kommt als ACDSee. bei den andere Sensoren scheint es sich nicht so viel zu geben.

                Kommentar

                Lädt...
                X