sRGB-Modus bei Monitor mit erw. Farbraum (PA241)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ehemaliger Benutzer
    • Heute

    #1

    sRGB-Modus bei Monitor mit erw. Farbraum (PA241)

    Hallo an alle, ich arbeite seit langem mit dem NEC PA241 und habe ihn mit DTP94 und iColor Software kalibriert und profiliert. Wenn ich Bilder bei Saal ausbelichten lasse, passen die Ergebnisse sehr gut zur Monitordarstellung.

    Vor einigen Tagen habe ich spaßeshalber mal den sRGB-Modus des Monitors ausprobiert. Erstaunlicherweise waren hier die Farben erheblich blasser als im Modus mit vollem Farbraum, obwohl die entsprechenden Bilder ein sRGB-Farbprofil enthalten. Es ändert sich nichts, ob ich das Monitor-Farbprofil in Windows aktiviere oder nicht.

    Habt Ihr eine Erklärung dafür, ist es bei Euch (Besitzern von NEC-Monitoren) genauso? Ist der sRGB-Modus so weit weg vom kalibrierten Zustand oder mache ich einen anderen (Denk-)Fehler?

    Danke!
  • Poseidon
    Free-Member
    • 26.12.2009
    • 537

    #2
    AW: sRGB-Modus bei Monitor mit erw. Farbraum (PA241)

    Hi,
    ich versuch es mal zu erläutern......

    Das ist ja kein Hardware kalibrierbarer Monitor.
    Du verbiegst also beim einmessen lediglich die Kurven deiner Grafikkarte.
    Wenn Du dieses wieder herausnimmst, also deinen Monitor auf Standard sRGB
    stellst, ist diese Abstimmung die Du vorher eingemessen hast natürlich wieder weg.

    Aber warum nimmst Du, wenn es stimmt, das wieder zurück, sei doch froh,
    bei den meisten ist es nämlich nicht so.

    Gruß
    Horst

    Kommentar

    • ehemaliger Benutzer

      #3
      AW: sRGB-Modus bei Monitor mit erw. Farbraum (PA241)

      Naja, die Kalibrierung läuft schon zu einem Teil über die Hardware. Man stellt zumindest die Farbtemperatur an den entsprechenden Reglern am Monitor ein. Danach folgt die Feinabstimmung der Farben, das Verbiegen ist aber in meinem Fall sehr schwach.

      Nach meinem Verständnis müßte doch der eingebaute sRGB-Modus farblich sehr nah an diesem Ergebnis sein, wenn man ein Bild mit sRGB-Profil hat.

      Ich habe das mal getestet, weil dieser Modus sich doch anbietet, wenn man mal mit Software arbeitet, die kein Farbmanagement unterstützt.

      Kommentar

      • Poseidon
        Free-Member
        • 26.12.2009
        • 537

        #4
        AW: sRGB-Modus bei Monitor mit erw. Farbraum (PA241)

        Hi,
        bei einem Hardware kalibrierbaren Monitor werden die Veränderungen direkt
        in der Monitor LTU hinterlegt, und nicht als Änderungen an die Grafikkarte weiter
        gegeben.
        Diese Monitore behalten auch den vollen Farbumfang, im Gegensatz zur Software Kalibrierung.

        Das vorgegebene Monitor sRGB berücksichtigt auch nicht die für Bilder gedachten 130cd° Helligkeit,
        so dass auch hier die Farben anders aussehen.

        Gruß
        Horst

        Kommentar

        • BodoL
          Free-Member
          • 23.08.2005
          • 321

          #5
          AW: sRGB-Modus bei Monitor mit erw. Farbraum (PA241)

          Hi Steffen,

          zu deinem ersten post folgendes von mir (habe diesen Monitor auch und auch mit DTP94 und icolor kalibriert und prof.):

          - auch bei mir passt die Saal Ausbelichtung zum Monitorbild
          - du bearbeitest das Bild im "Full"-Modus, speicherst in sRBG. Die Anzeige im Monitormodus sRGB ist blass. Das ist korrekt so. Nimm bspw. einen roten Punkt, der ausserhalb des sRBG Raums, aber innerhalb des "Full"-Farbraums liegt. Der hat eine bestimmte Helligkeit, Sättigung, Farbwert. Wird dieser Punkt im kleineren Farbraum abgespeichert, wird in diesem Moment der Wert an den Rand des sRGb Farbraums verschoben, weil ja der kleiner Farbraum diesen Punkt so nicht darstellen kann. Das führt in dieser Richtung, großer Farbraum ==> kleiner Farbraum, zu blassen Bildern. Weil z. B. der Sättigungswert auf dem Rand des sRGB Farbraums hier kleiner ist.
          Umgekehrt, also sRGB ==> Full, führt zu übersättigten, bunten Bildern. Das kannst Du schön in PS sehen, wenn Du einem sRGB Bild das z. B. Adobe RGB Profil "zuweist" (nicht "in Profil umwandeln").
          - Profil in WIN aktivieren: dazu muss man den PC neu starten (bei Win7). Hast Du das nach jedem Profilwechsel getan?
          - Die vorinstallierten sRGB-, AdobeRGB-Modi beim NEC sind ab Werk sehr sehr gut kalibriert. Bei mir war kaum ein Unterschied vor und nach der Kalibrierung feststellbar. D. h., dass man bei diesem Monitor eigentlich zunächst nicht kalibrieren muss und trotzdem super Ergebnisse bekommt. Für uns Hobbyfotografen, meiner Meinung nach, völlig ausreichend. Und ja, man muss diese Modi auch kalibieren (wenn man einen Snsor + Software hat). Erst dann kann man das volle Potential des Monitors nutzen. Kannste hier nachlesen: www.prad.de.
          - Die Helligkeit sollte man zum kalibrieren auch einstellen: 120-140cd/m2. In der Vorstufe wird wohl 120cd verwendet. Ich habe meinen auf 140cd eingestellt. Die Helligkeitseinstellung verändert die Farbdarstellung übrigens NICHT (wie von Horst geschrieben).

          Zum zweiten post:
          - ja, wenn man mit SW arbeitet, die kein Farbm. unterstützt ist man mit dem werkskalibrierten sRGB-Modus bestens bedient!

          Ich hoffe ich konnte etwas zu Klärung beitragen. Ist ja ein schwieriges Thema.

          Kommentar

          • ehemaliger Benutzer

            #6
            AW: sRGB-Modus bei Monitor mit erw. Farbraum (PA241)

            Hallo Bertram, vielen Dank für die Erklärung. Mein Fehler war ganz einfach, dass ich beim Übergang zum sRGB-Modus das Windows-Profil einfach entfernt habe statt ein sRGB-Profil zu aktivieren. Auch dank der Hilfe eines anderen Forenkollegen passt nun alles. Mir ging es mehr ums Verständnis als ums tatsächliche Nutzen des Emulationsmodus. Ich wollte nur schnell mal einige Bilder in der Outlook-Vorschau ansehen. Nervig ohnehin, dass man in Windows nicht live zwischen den Profilen umschalten kann, sondern jedesmal den Rechner neu starten muss.
            Also, alles geklärt!

            P. S. : Horst, die Helligkeit hat damit tatsächlich nichts zu tun.

            Kommentar

            • ehemaliger Benutzer

              #7
              AW: sRGB-Modus bei Monitor mit erw. Farbraum (PA241)

              Auch ein Witz, dass Windows, Outlook und Co. kein Farbmanagement beherrschen...
              Ich arbeite noch mit Windows7, vielleicht ist ja auch mit 8 oder10 alles gut...

              Kommentar

              • BodoL
                Free-Member
                • 23.08.2005
                • 321

                #8
                AW: sRGB-Modus bei Monitor mit erw. Farbraum (PA241)

                Gerne!
                Leider kann Win8.1 das auch noch nicht. Aber da Win8.1 sehr schnell startet ist es nicht sooo ein Problem.
                Besser wäre aber, wenn man einfach ein Profil auswählen und aktivieren kann.

                Kommentar

                • Poseidon
                  Free-Member
                  • 26.12.2009
                  • 537

                  #9
                  AW: sRGB-Modus bei Monitor mit erw. Farbraum (PA241)

                  Hi,
                  natürlich werden die Farben nicht verändert, nur wenn du mit dieser Einstellung ein Bild bearbeitest,
                  kommt auf Papier was anderes raus, als am Monitor gesehen.
                  So meinte ich dies.
                  Daher nehmen wir in der Bildbearbeitung zum Druck ja auch 5000 bis 5500 Kelvin bei etwa 125 Candela.
                  Übrigens macht die NEC Software zum Hardware kalibrierbaren Monitor schon von sich aus so.

                  Aber bei wem es stimmt, der sollte es lassen wie es passt.

                  Gruß
                  Horst
                  Zuletzt geändert von Poseidon; 12.02.2015, 00:25.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X