Hallo liebe Forenmitglieder!
Ich stehe vor der Anschaffung eines neuen Rechners für die Fotoverwaltung und Bearbeitung. Ein paar Jahre benutzte ich einen Apple-Rechner, zuletzt ein 15" MacBookPro Retina. Ich habe einen Iiyama Monitor, der 3K-Auflösung über Displayport bietet.
Da mein Mac nun seit den Updates auf Yosemite ziemlich rumspinnt und ich , ehrlich gesagt, das OSX nie so richtig verstanden habe und es auch ziemlich leid bib, meine Peripherie mit Apple-Produkten auszustatten, stelle ich mir die Frage, ob ich den Mac nicht verkaufen soll und mir stattdessen ein potentes Windows-Laptop kaufe.
Ich habe da an einen i7, 16GB RAM, eine SSD + HDD gedacht, als Grafikkarte eine NVIDIA GeForce 680. Das Ganze jedoch mit einem Mini-Display-Port-Anschluß, damit ich die hohe Auflösung des Monitors auch durch die Grafikkarte bedienen kann.
Durch das retina-Display bin ich natürlich ganz schön verwöhnt. Meint Ihr, dass ein Full-HD IPS-Panel reicht? Wo genau kann ich schauen, wie die Farbraumabdeckung ist? Ich habe das Retina noch nie kalibriert, möchte mir aber aufgrund des neuen Monitors ein Kalibrierungsgerät kaufen, dass dann auch den Laptop-Monitor kalibriert.
Wie Ihr vielleicht merkt, so richtig gut kenne ich mich mit der Thematik sRGB, Adobe-RGB nicht aus. Ich möchte nur für meine zu investierenden 1500-2000€ etwas anständiges bekommen. Und nachdem ich schon vom iPad und iPhone zu Samsung gewechselt bin und dies nicht bereue ( eher im Gegenteil ), würde ich auch gerne ganz von Apple weg zu Windows im Bereich Rechner.
Mir fällt noch eine weitere Lösung ein:
1. einen potenten Desktoprechner kaufen/zusammenstellen lassen, der dann stationär bleibt zur Fotobearbeitung.
2. Ein nicht ganz so hochwertiges Notebook, evtl. nur 13", für die kurze Bilderschau zwischendurch und den ganzen restlichen Kram ( Musik, Mails, etwas Office ).
Wäre super, falls jemand von Euch mir einfach ein paar Tipps geben mag.
VG
Ich stehe vor der Anschaffung eines neuen Rechners für die Fotoverwaltung und Bearbeitung. Ein paar Jahre benutzte ich einen Apple-Rechner, zuletzt ein 15" MacBookPro Retina. Ich habe einen Iiyama Monitor, der 3K-Auflösung über Displayport bietet.
Da mein Mac nun seit den Updates auf Yosemite ziemlich rumspinnt und ich , ehrlich gesagt, das OSX nie so richtig verstanden habe und es auch ziemlich leid bib, meine Peripherie mit Apple-Produkten auszustatten, stelle ich mir die Frage, ob ich den Mac nicht verkaufen soll und mir stattdessen ein potentes Windows-Laptop kaufe.
Ich habe da an einen i7, 16GB RAM, eine SSD + HDD gedacht, als Grafikkarte eine NVIDIA GeForce 680. Das Ganze jedoch mit einem Mini-Display-Port-Anschluß, damit ich die hohe Auflösung des Monitors auch durch die Grafikkarte bedienen kann.
Durch das retina-Display bin ich natürlich ganz schön verwöhnt. Meint Ihr, dass ein Full-HD IPS-Panel reicht? Wo genau kann ich schauen, wie die Farbraumabdeckung ist? Ich habe das Retina noch nie kalibriert, möchte mir aber aufgrund des neuen Monitors ein Kalibrierungsgerät kaufen, dass dann auch den Laptop-Monitor kalibriert.
Wie Ihr vielleicht merkt, so richtig gut kenne ich mich mit der Thematik sRGB, Adobe-RGB nicht aus. Ich möchte nur für meine zu investierenden 1500-2000€ etwas anständiges bekommen. Und nachdem ich schon vom iPad und iPhone zu Samsung gewechselt bin und dies nicht bereue ( eher im Gegenteil ), würde ich auch gerne ganz von Apple weg zu Windows im Bereich Rechner.
Mir fällt noch eine weitere Lösung ein:
1. einen potenten Desktoprechner kaufen/zusammenstellen lassen, der dann stationär bleibt zur Fotobearbeitung.
2. Ein nicht ganz so hochwertiges Notebook, evtl. nur 13", für die kurze Bilderschau zwischendurch und den ganzen restlichen Kram ( Musik, Mails, etwas Office ).
Wäre super, falls jemand von Euch mir einfach ein paar Tipps geben mag.
VG
Kommentar