Vor Neuanschaffung: MacBookPro Retina oder Windows-Laptop?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Moduswahlrad
    Free-Member
    • 11.04.2014
    • 38

    #1

    Vor Neuanschaffung: MacBookPro Retina oder Windows-Laptop?

    Hallo liebe Forenmitglieder!
    Ich stehe vor der Anschaffung eines neuen Rechners für die Fotoverwaltung und Bearbeitung. Ein paar Jahre benutzte ich einen Apple-Rechner, zuletzt ein 15" MacBookPro Retina. Ich habe einen Iiyama Monitor, der 3K-Auflösung über Displayport bietet.
    Da mein Mac nun seit den Updates auf Yosemite ziemlich rumspinnt und ich , ehrlich gesagt, das OSX nie so richtig verstanden habe und es auch ziemlich leid bib, meine Peripherie mit Apple-Produkten auszustatten, stelle ich mir die Frage, ob ich den Mac nicht verkaufen soll und mir stattdessen ein potentes Windows-Laptop kaufe.
    Ich habe da an einen i7, 16GB RAM, eine SSD + HDD gedacht, als Grafikkarte eine NVIDIA GeForce 680. Das Ganze jedoch mit einem Mini-Display-Port-Anschluß, damit ich die hohe Auflösung des Monitors auch durch die Grafikkarte bedienen kann.

    Durch das retina-Display bin ich natürlich ganz schön verwöhnt. Meint Ihr, dass ein Full-HD IPS-Panel reicht? Wo genau kann ich schauen, wie die Farbraumabdeckung ist? Ich habe das Retina noch nie kalibriert, möchte mir aber aufgrund des neuen Monitors ein Kalibrierungsgerät kaufen, dass dann auch den Laptop-Monitor kalibriert.

    Wie Ihr vielleicht merkt, so richtig gut kenne ich mich mit der Thematik sRGB, Adobe-RGB nicht aus. Ich möchte nur für meine zu investierenden 1500-2000€ etwas anständiges bekommen. Und nachdem ich schon vom iPad und iPhone zu Samsung gewechselt bin und dies nicht bereue ( eher im Gegenteil ), würde ich auch gerne ganz von Apple weg zu Windows im Bereich Rechner.

    Mir fällt noch eine weitere Lösung ein:
    1. einen potenten Desktoprechner kaufen/zusammenstellen lassen, der dann stationär bleibt zur Fotobearbeitung.
    2. Ein nicht ganz so hochwertiges Notebook, evtl. nur 13", für die kurze Bilderschau zwischendurch und den ganzen restlichen Kram ( Musik, Mails, etwas Office ).

    Wäre super, falls jemand von Euch mir einfach ein paar Tipps geben mag.
    VG
  • Bruno Ernecker
    Free-Member
    • 15.03.2005
    • 293

    #2
    AW: Vor Neuanschaffung: MacBookPro Retina oder Windows-Laptop?

    Diese Entscheidung kann Dir kein Mensch abnehmen. Wenn Du mit OSx nicht warm wirst dann wechsle halt. Quasi Retina Auflösung bieten andere Hersteller auch (Dell zum Beispiel). Ob ein Desktop oder ein Notebook mit Dockingstation ist auch Geschmackssache. Mehr Leistung für weniger Geld bekommst Du mit einem Desktop. Mit dem Notebook bist flexibler und es steht nicht so ein "Riesentrumm" herum. Mit Geizhals kannst Du wunderbar die Parameter wählen die Dir wichtig sind und dann schauen was übrigbleibt und ob davon etwas in Frage kommt. Entsprechende Reviews gibt es sowieso haufenweise im WWW.

    Gruß Bruno

    Kommentar

    • hanibal49
      Free-Member
      • 24.01.2009
      • 1366

      #3
      AW: Vor Neuanschaffung: MacBookPro Retina oder Windows-Laptop?

      Es ist auch in meinen Augen so, dass man wirklich nicht sagen kann "Immer nur Apple" oder aber "Microschrott". Jemand der die Microsoft Betroiebssysteme gut kennt, weiss genau, was zu tun ist, wenn es Probleme gibt. Ich war ein solcher User. Bis ich vor fast 4 Jahren zu Mac gewechselt habe, weil ich glaubte, dass ein Mac "einfach funktioniert".

      Ich bin heute noch bei Mac und muss sagen, dass ich Probleme hatte, die es bei Microsoft früher nie gab. Mac ist mir anderen Worten mindestens so problematisch wie Microsoft. Anderseits muss ich sagen, dass die Apple Helpline das absolut beste ist, das man sich vorstellen kann. Heute bin ich zu lange von Microsoft weg und werde nicht mehr zurückkehren. Zudem finde ich, dass Apple sehr SCHÖNE Produkte macht, für die ich gerne etwas mehr bezahle.

      Fazit: Ob OSX oder Microsoft ist eine Philosophie frage, die jeder nur für sich selber beantworten kann. Ein zufriedener Microsoft Kunde sollte aus meiner Sicht nicht ohne Grund zu Apple wechseln. Er könnte leicht enttäuscht werden . . . und umgekehrt.

      Was die Retina Bildschirme anbelangt, so macht Apple natürlich immer viel Werbung dafür. Es gibt aber andere Hersteller, die ähnliches bieten. Zudem ist Apple teurer.

      Du hats also ein schwieriges Problem. Da du beide Seiten kennst, solltest du schon die Lösung finden können. Aperture kann ja auch nicht mehr der Grund für Apple sein.

      Kommentar

      • Cani68
        Free-Member
        • 01.04.2011
        • 1260

        #4
        AW: Vor Neuanschaffung: MacBookPro Retina oder Windows-Laptop?

        Die grundlegenden Fragen (MAC oder WIN bzw. Laptop oder/und PC) musst du dir selber beantworten. Ich kann dir nur mal beschreiben, wie ich es handhabe.

        Unterwegs nutze ich ein Mac Book mit Yosemite, die Bilder werden dort in eine LR Katalog importiert und mit "Grundentwicklungen" versehen sowie schon (aus-) vorsortiert. Die eigentliche Bearbeitung mache ich dann am WIN PC mit kalibriertem IPS Monitor - Kalibrierung mit Datacolor Spyder - keine Hardware Kalibrierung

        Also ich würde das MAC Book behalten und nur einmal grundlegend neu aufsetzten, Yosemite neu drauf und was du halt für unterwegs brauchst.
        Dazu dann einen PC zusammensetzen, deine Konfiguration (i7, 16GB RAM, eine SSD + HDD) ist sicherlich sinnvoll. Bei der SSD würde ich auf min.256 GB setzten, darauf dann WIN, und andere Programme (ggf.LR +Katalog), die Bilder dann auf die HDD.

        Den Monitor würde vlt. erst einmal behalten und mit dem Colorimeter kalibrieren, damit kannst du dann auch MAC Book kalibrieren.
        Ansonsten kannst du ja auch mal bei der Kaufberatung bei Prad reinschauen

        Schau dir doch mal die Geräte von Pixelcomputer an - die setzten PC für Fotografen zusammen

        Kommentar

        • ehemaliger Benutzer

          #5
          AW: Vor Neuanschaffung: MacBookPro Retina oder Windows-Laptop?

          Das kannst nur du Wissen auf welches Sytem du lieber setzen möchtest.

          Zitat von hanibal49 Beitrag anzeigen
          Fazit: Ob OSX oder Microsoft ist eine Philosophie frage, die jeder nur für sich selber beantworten kann. Ein zufriedener Microsoft Kunde sollte aus meiner Sicht nicht ohne Grund zu Apple wechseln. Er könnte leicht enttäuscht werden . . . und umgekehrt.
          Das sehen ich ganz genauso.

          Ich habe seid kurzem beides, ein Acer 17ner Laptop für Bilder angucken unterwegs und zum Kamerasteuern via Canon Utility beim Tabletop und Blitzanlage steuern, ansonsten Speicher ich zwar die RAW darauf, transportiere sie dann aber via USB Platte auf den iMac an dem ich dann bearbeite.
          Ich persönlich mag die gleichbleibenbenden Bedingungen in meinem kleinen Büro am iMac zur Bildbearbeitung, Laptop sagt mir da nicht zu.

          Apple sagt mir am ehesten zu, alles was Microsoft nach Win98 gebracht hat, hat mir nicht mehr wirklich zugesagt, mit XP hatte ich viele Probleme, gut - waren bestimmt viele Hardwareseitig von mir herbeigeführt... Seid dem nutze ich lieber Apple. Mein Acer Laptop hat Win8.1 drauf, läuft ganz gut und wohl auch stabil, sagt mir aber von der Bedienung und besonders von Design her nicht zu, das ist aber eher eine Geschmacksfrage denke ich.

          Jedes System hat seine vor und Nachteile, man sollte sich am besten das System raussuchen was einem die wenigsten Nachteile bietet und wo das Zubehör wie Handy oder Pad sich am besten syncen lässt wenn gewünscht.

          Grüße Carsten

          Kommentar

          • Hüter des Lichts
            Free-Member
            • 28.12.2012
            • 8

            #6
            AW: Vor Neuanschaffung: MacBookPro Retina oder Windows-Laptop?

            Hallo - ich muss meinen Müll auch mal dazugeben...habe vor einem 1/2 Jahr - als bekannt wurde das jeder W7 Rechner geknackt werden kann - mich ganz brutal von allen Windowsprodukten getrennt und auf linux umgestellt - genau genommen Zorin - das tolle - kostenlos! Läuft auf meinem alten Netbook statt xp genauso wie auf meiner Windbox, die für W7 u 8 vorgesehen ist - Umgewöhnung gibts keine - ist alles ähnlich wie bei div Winprodukten - nur muss man schauen, ob die Software, die man benutzt, auch in der Version erhältlich ist. Da die Datensicherung auf einem Iomega 300 läuft -die laufen von zu Hause aus schon auf Linux -wie viele prof Systeme, gibt es auch damit keine Probleme! Die Windbox hat HDMI und VGA für die Grafik...funktioniert bestens!

            Kommentar

            Lädt...
            X