Möchte mir einen NAS Server kaufen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Drive
    Free-Member
    • 17.05.2011
    • 401

    #1

    Möchte mir einen NAS Server kaufen

    Hallo an alle,

    wie im Titel schon steht möchte ich mir einen NAS Server kaufen.
    Leider kenne ich mich i.d.S. nicht gut aus.
    Es gibt viele interessante Geräte, aber so ziemlich alle scheinen mir kapazitätsmäßig limitiert. Bei sämtlichen Geräten die ich gesehen habe, fassen z.B. Insg. 6 TB (als Beispiel). Was aber mache ich, wenn ich z.B. Vier HDs mit jeweils 5GB einbauen möchte? Kann mir jemanden hier einen gescheiten NAS Server sagen, bei dem man nicht (oder zumindest weniger) limitiert ist? Das Ding sollte auch für die nächsten Jahre erweiterbar sein.
    Bitte um Rat.. :-)
  • TimFokus
    Free-Member
    • 12.09.2013
    • 1033

    #2
    AW: Möchte mir einen NAS Server kaufen

    Wie groß ist deine jetzige Datenmenge ? Wie groß ist dein jährlicher Zuwachs? Soll die Nas nur als Dateiablage dienen ?

    So mal zum Anfang

    Kommentar

    • Eric D.
      Free-Member
      • 17.03.2004
      • 21311

      #3
      AW: Möchte mir einen NAS Server kaufen

      Ich hab keine Ahnung lese hier aber interessiert mit...
      Plane auch sowas.. aber für MAC als Datenspeicher

      Kommentar

      • Drive
        Free-Member
        • 17.05.2011
        • 401

        #4
        AW: Möchte mir einen NAS Server kaufen

        Hallo,

        danke schon einmal für die Antworten.
        Vorab: Das Ding soll zu 95% beruflich Verwendung finden, soll also dementsprechend "gut" und sicher sein.
        Es soll als Datenspeicher dienen und zwar dem, meiner RAW-Fotos und Video-Dateien. Das sind im Jahr schon bis zu 2 TB. Wichtig ist nicht nur dass sie gespeichert werden - sie sollen auch gesichert / gespiegelt (Raid 0?) werden. Es gibt bestimmt noch viele nette Features, aber das o.s. reicht mir erst einmal (zumindest grob). Wäre halt blöd wenn das Ding in drei Jahren - sagen wir mit 8TB munitioniert ist und dann meckert, dass die maximale Kapazität erreicht sei. Das muss ich ausschließen.

        Kommentar

        • TimFokus
          Free-Member
          • 12.09.2013
          • 1033

          #5
          AW: Möchte mir einen NAS Server kaufen

          2TB/Jahr ist schon ne Menge. Da du eine Nutzung über mehrere Jahre anstrebst, würde ich die Synology DS1815+ empfehlen.

          Anfangen würde ich mit 2x4TB ( oder 2x6TB) als Raid1 (Spiegelung ) für das System und Daten. Läst sich für später auch super erweitern. Zusätzlich eine externe USB Platte zur Datensicherung.

          Zusätzlich sollte man dir noch das synology-forum.de ans Herz legen. Die Nas kann eben noch mehr als nur Dateiablage
          Zuletzt geändert von TimFokus; 01.05.2015, 18:46.

          Kommentar

          • ehemaliger Benutzer

            #6
            AW: Möchte mir einen NAS Server kaufen

            Nur mal ein paar grobe Anmerkungen dazu.
            Ein NAS-Laufwerk hängt man z.B. in ein Netzwerk. Dort bekommt es eine oder mehrere Laufwerksnummern. Wird das NAS zu klein rüstet man es um weitere Platten auf. Ist das nicht möglich, dann hängt man eben ein weiteres NAS ins Netz oder baut ein Cluster.

            Sichern und Spiegeln ist nicht das selbe. Sichern bedeutet ich kopiere die Daten auf einen externes Medium, nehme dieses vom Netz und schließe es weg. Spiegeln gibt Dir nur die Sicherheit das bei einem Laufwerksausfall das zweite Laufwerk übernimmt. Zum Spiegeln benötigst Du natürlich zwei Platten. D.h. um eine 2 TB-Platte zu spiegeln benötigst Du eine zweite 2 TB Platte. Sonst macht das ganze keinen Sinn. Die Frage ist ob Du diese Hochverfügbarkeit überhaupt benötigst.
            Einfache Rechnung: Um 2 TB Daten zu spiegeln und zu sichern benötigst Du drei 2 TB Platten.
            Kannst Dich mal hier reinlesen

            Kommentar

            • ehemaliger Benutzer

              #7
              AW: Möchte mir einen NAS Server kaufen

              Ich würde von Anfang an auf einen zukunftsssicheren RAID-Level setzen, weil man eben nicht mal einfach eine Disk dazu stecken kann, und automatisch davon profitiert.

              Das eigentliche RAID ist i.d.R. nicht ohne Weiters erweiterbar, und eine zukünftige Erweiterung erfordert den kompletten Neuaufbau des gesammten RAID-Verbund und damit das Umkopieren aller Daten!

              Das Umstellen von RAID 0 auf RAID 5 geht schon mal gar nicht on-the-fly.

              Ausserdem sollte man beachten, daß es nicht empfehlenswert ist mehr als 4 Platten/Rack zu nutzen, da die daraus resultierenden Vibrationen den Platen extrem schaden. (Das schreibt auch WD für die WD-Red Platten so vor)

              Zur max. Grösse:
              Die Angaben beziehen sich auf aktuell verfügbare HDs, und da ist derzeit bei 6TB eben Schluss.

              Man kann natürlich trotzdem 4 dieser Platten in ein NAS stecken, und diese Kapazität auch nutzen.
              Das gilt genauso für zukünftige grössere Platten.

              Wenn das zukunftssicher sein soll, empfehle ich RAID 5 aus 3 Platten plus eine Spare-Disk.
              Die Spare-Disk bleibt abgeschaltet, bis an einer der übrigen Platten ein Defekt auftritt.
              In dem Augenblick springt die Spare-Disk ein und man kann einfach die defekte Disk austauschen, und die Neue wird dadurch autom. zur Spare-Disk.

              Fazit:
              Wenn man heute sparen will, und mit nur 2 Disks beginnt, lässt sich das nicht ohne erheblichen Aufwand erweitern!

              Harry

              Kommentar

              • TimFokus
                Free-Member
                • 12.09.2013
                • 1033

                #8
                AW: Möchte mir einen NAS Server kaufen

                Zitat von DerTrickreiche Beitrag anzeigen
                .........Fazit:
                Wenn man heute sparen will, und mit nur 2 Disks beginnt, lässt sich das nicht ohne erheblichen Aufwand erweitern!

                Harry
                Harry, ich muss dich leider fast komplett korrigieren........

                8TB ist aktuell das Maximum, eine Migration von Raid 1 nach Raid5/6 ist ein Kinderspiel geworden und WD ist nicht der einzigste Hersteller. Einfach mal in die Syno Wiki schaun, da geht heut vieles was früher *undenkbar* war

                Kommentar

                • ehemaliger Benutzer

                  #9
                  AW: Möchte mir einen NAS Server kaufen

                  Zitat von TimFokus Beitrag anzeigen
                  8TB ist aktuell das Maximum, eine Migration von Raid 1 nach Raid5/6 ist ein Kinderspiel geworden und WD ist nicht der einzigste Hersteller. Einfach mal in die Syno Wiki schaun, da geht heut vieles was früher *undenkbar* war
                  Interessant!
                  Mit den mdtools hatte ich länger nicht zu tun, da ich dafür ZFS nutze.
                  "Damals" ging das noch nicht.

                  Ja, da war was mit 8TB am Horizont....aber wohl noch recht geringe Stückzahlen.

                  Harry

                  Kommentar

                  • TimFokus
                    Free-Member
                    • 12.09.2013
                    • 1033

                    #10
                    AW: Möchte mir einen NAS Server kaufen

                    ZFS wäre im übrigen *der* Wunsch für die Synos von mir. Hab die Weiterentwicklung aber nicht mehr mit verfolgt seit Freenas 8 ....

                    Kommentar

                    • ehemaliger Benutzer

                      #11
                      AW: Möchte mir einen NAS Server kaufen

                      Zitat von TimFokus Beitrag anzeigen
                      ZFS wäre im übrigen *der* Wunsch für die Synos von mir. Hab die Weiterentwicklung aber nicht mehr mit verfolgt seit Freenas 8 ....
                      Das wird nix!
                      ZFS braucht extrem viel RAM - das reicht bei den Synologys nicht aus.

                      Kommentar

                      • Eric D.
                        Free-Member
                        • 17.03.2004
                        • 21311

                        #12
                        AW: Möchte mir einen NAS Server kaufen

                        Zitat von Eric D. Beitrag anzeigen
                        Ich hab keine Ahnung lese hier aber interessiert mit...
                        Plane auch sowas.. aber für MAC als Datenspeicher
                        Ich hab da mal ne Frage.. fand dies gestern in unserem Käseblatt.. wäre das eine GUTE UND schnelle Lösung für mein Macbook oder auch später für einen imac5k ??



                        Oder völlig am Thema vorbei.. weil da steht 2 gigabyte ethernet.. ich mss dafür ja einen thunderbolt adapter nutzen, richtig.. ?
                        und wieso zwei ?
                        Zuletzt geändert von Eric D.; 19.02.2016, 18:14.

                        Kommentar

                        • netoholic
                          Free-Member
                          • 05.04.2007
                          • 396

                          #13
                          AW: Möchte mir einen NAS Server kaufen

                          Zitat von Drive Beitrag anzeigen
                          Hallo,

                          danke schon einmal für die Antworten.
                          Vorab: Das Ding soll zu 95% beruflich Verwendung finden, soll also dementsprechend "gut" und sicher sein.
                          Es soll als Datenspeicher dienen und zwar dem, meiner RAW-Fotos und Video-Dateien. Das sind im Jahr schon bis zu 2 TB. Wichtig ist nicht nur dass sie gespeichert werden - sie sollen auch gesichert / gespiegelt (Raid 0?) werden. Es gibt bestimmt noch viele nette Features, aber das o.s. reicht mir erst einmal (zumindest grob). Wäre halt blöd wenn das Ding in drei Jahren - sagen wir mit 8TB munitioniert ist und dann meckert, dass die maximale Kapazität erreicht sei. Das muss ich ausschließen.
                          Willkommen im Wunderland der Storage-Lösungen.
                          Die gängigen Consumer/SOHO Markt Lösungen haben seitens der Hardware eigentlich gute Voraussetzungen, leider ist IMMER die Firmware der Problemherd. Ich persönlich würde meine Daten diesen Teilen nicht anvertrauen, den Vorstoß eines Herstellers hier BTRFS beim aktuellen "Reifegrad" in den produktiven Betrieb zu bringen, ist schon als sehr kühn zu bezeichnen.

                          Beim gewerblichen Einsatz ist eigentlich die Grenze, wo wirkliche solide fachliche Beratung angesagt wäre, es gilt einen ganzen Haufen Faktoren zu berücksichtigen um eine wirklich solide Empfehlung überhaupt abgeben zu können, deshalb an dieser Stelle auch keine Empfehlung von mir zu Produkt XY von Hersteller Z.
                          Wenn in der Fragestellung schon die notwendige Unterscheidung von Verfügbarkeit/Sicherung/Archivierung nicht gemacht wird, ist der Beratungsbedarf eigentlich offensichtlich.
                          Natürlich MUSS man nicht in jedem Fall externe Beratung einholen, man kann auch selbst tief genug in die Thematik einsteigen, um eine hinreichende Lösung selbst zu bewerkstelligen/beschaffen, letztendlich ist es eine Frage von Aufwand, Zeitrahmen, Risikobereitschaft und Supportbedarf.

                          Wenn jedoch Fotobude Y plötzlich auch SOHO NAS vom "Marktführer" groß bewirbt, weil damit ja für den "typischen" Fotografenbedarf (existiert der überhaupt?) alles erledigt ist, ist die Schlacht eigentlich schon längst verloren.

                          Meiner Meinung nach kann ein Foto-Forum nicht in ausreichendem Maße dringend angesagte fachlich solide Beratung beim gewerblichen Einsatz ersetzen. Ein "funktioniert bei mir sehr gut, reicht" greift einfach zu kurz.

                          Kommentar

                          • Drive
                            Free-Member
                            • 17.05.2011
                            • 401

                            #14
                            AW: Möchte mir einen NAS Server kaufen

                            Sorry, ich kann bei vielem hier nicht folgen ;-(.
                            Ich brauche salopp gesagt eine Kiste, in die ich - hoffentlich auch nach und nach - mehrere festplatten stecken kann, die sich auch gegenseitig sichern.
                            Was brauche ich um das möglich zu machen? Wie gesagt (ich weiss nicht ob das überhaupt geht), aber ich würde gerne ohnen Aufwand nach und nach neue / weitere Festplatten einstecken können.

                            Kommentar

                            • netoholic
                              Free-Member
                              • 05.04.2007
                              • 396

                              #15
                              AW: Möchte mir einen NAS Server kaufen

                              Zitat von Drive Beitrag anzeigen
                              Sorry, ich kann bei vielem hier nicht folgen ;-(.
                              Ich brauche salopp gesagt eine Kiste, in die ich - hoffentlich auch nach und nach - mehrere festplatten stecken kann, die sich auch gegenseitig sichern.
                              Was brauche ich um das möglich zu machen? Wie gesagt (ich weiss nicht ob das überhaupt geht), aber ich würde gerne ohnen Aufwand nach und nach neue / weitere Festplatten einstecken können.
                              Dito sorry, ich schreib das auch gerne nochmal, wenn Du eine Lösung für den gewerblichen Einsatz suchst und u.U. einiges an monetärem Wert von den Daten abhängt oder gar die eigene wirtschaftliche Existenz, dann hol Dir BITTE solide fachliche Beratung!!!
                              So lange Begrifflichkeiten wie Verfügbarkeit, etc. und deren bedeutende Unterscheidung nicht geläufig sind, gilt es viele Faktoren vorab zu klären um irgendeine fundierte Empfehlung abzugeben.
                              "Datensicherheit" entsteht durch Konzepte und nicht durch Produkte...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X