Möchte mir einen NAS Server kaufen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ehemaliger Benutzer

    #16
    AW: Möchte mir einen NAS Server kaufen

    Hallo,

    ich habe mir ein vor kurzem mein 3. NAS von Netgear gekauft.
    Die gibt es bis zu 6 Festplatten und man hat absolute Freiheit was die Bestückung von Platten angeht.
    Die nennen ihr System X-Raid. Man fängt mit 2 Platten an was eine ganz normale Spiegelung ist wobei die kleinere der beiden Festplatten die größe angibt. So bald eine weitere Platte (im Betrieb) hinzusteckt wird diese in das System integriert und man landet ohne zutun bei Raid 5.
    Wenn man dann weitere Platten integriert wird die Kapazität erweitert. Steckt man später 2 größere Platten hinzu werden die ebenfalls in der vollen Kapazität integriert. Mann kann also wenn man 6 mal 1TB Platten eingebaut hat Stück für Stück hochrüsten bis man z.B. 6 mal 6TB im System hat.

    Kommentar

    • chico11mbit
      Free-Member
      • 08.10.2007
      • 1432

      #17
      AW: Möchte mir einen NAS Server kaufen

      Zitat von Drive Beitrag anzeigen
      Hallo,

      danke schon einmal für die Antworten.
      Vorab: Das Ding soll zu 95% beruflich Verwendung finden, soll also dementsprechend "gut" und sicher sein.
      Es soll als Datenspeicher dienen und zwar dem, meiner RAW-Fotos und Video-Dateien. Das sind im Jahr schon bis zu 2 TB. Wichtig ist nicht nur dass sie gespeichert werden - sie sollen auch gesichert / gespiegelt (Raid 0?) werden. Es gibt bestimmt noch viele nette Features, aber das o.s. reicht mir erst einmal (zumindest grob). Wäre halt blöd wenn das Ding in drei Jahren - sagen wir mit 8TB munitioniert ist und dann meckert, dass die maximale Kapazität erreicht sei. Das muss ich ausschließen.
      ernsthafte Antwort? Dafür würde ich in einer professionellen Umgebung nie ein NAS nehmen.

      wir haben hier ne 8 bay NAS als reines zwischen-backup medium für die rechner.

      Als normales backup- und Archivsystem verwenden wir Archiware Presstore 5 mit Archiv option und LTO6.

      Da laufen neben den normalen zwei backup streams zwei streams als archiv drauf. Backup- und Archivstreams sind redundant und dezentralisiert. das ganze geht auch anstatt mit LTO6 mit externen wechselplatten. allerdings wären mir der Einsatz von Festplatten zu gefährlich. LTO ist da das Medium der Wahl wegen seiner Fähigkeit für Langzeitarchivierung bis 30 Jahre.

      Alles andere ist meiner Meinung nach für professionelle Umgebungen nicht geeignet. Was passiert denn, wenn dir einer deine NAS und deine Rechner klaut? was passiert, wenn es brennt? dann ist bei NAS und Konsorten Ende im Gelände.

      Kommentar

      • Bata
        Free-Member
        • 03.07.2006
        • 4979

        #18
        AW: Möchte mir einen NAS Server kaufen

        Hi Alex,

        schau Dich doch mal bei Certon.



        Die bekommst Du auch über Calumet besorgt. Mit einem Raid-6 Level sieht das schon nicht schlecht aus. Eine Sicherung sollte dennoch gemacht werden.

        Gruß Christian

        Kommentar

        • chico11mbit
          Free-Member
          • 08.10.2007
          • 1432

          #19
          AW: Möchte mir einen NAS Server kaufen

          Zitat von Bata Beitrag anzeigen
          Hi Alex,

          schau Dich doch mal bei Certon.



          Die bekommst Du auch über Calumet besorgt. Mit einem Raid-6 Level sieht das schon nicht schlecht aus. Eine Sicherung sollte dennoch gemacht werden.

          Gruß Christian
          Warum soll ich mich da umschauen? Dezentralisierung ist da auch nicht gelöst...


          Aber du hast schon recht. das ist besser als jede NAS, allerdings nur, wenn man nur einen Arbeitsplatz hat.

          Bei den Unternehmensservern sieht das besser aus, wenn man mehrere Arbeitsplätze vernetzt hat.

          Kommentar

          • naumannu
            Free-Member
            • 28.07.2008
            • 308

            #20
            AW: Möchte mir einen NAS Server kaufen

            Zitat von netoholic Beitrag anzeigen
            Dito sorry, ich schreib das auch gerne nochmal, wenn Du eine Lösung für den gewerblichen Einsatz suchst und u.U. einiges an monetärem Wert von den Daten abhängt oder gar die eigene wirtschaftliche Existenz, dann hol Dir BITTE solide fachliche Beratung!!!
            *unterschreib*

            Zitat von netoholic Beitrag anzeigen
            "Datensicherheit" entsteht durch Konzepte und nicht durch Produkte...
            Der wichtigste Punkt überhaupt!

            Wenn das endlich so mancher begriffe hätte würden nicht ständig Leute in Foren rumheulen, deren Daten grad zum Teufel gegangen sind.

            Irgendwelche Spiegelungen in den NAS-Büchsen sind z.Bsp. eben kein Backup. Eine der wichtigsten Eigenschaften eines Backups ist, das es offline gelagert wird, so dass eben Schäden am Gerät und (die am meisten unterschätzte Fehlerquelle) Fehler der Anwender keinen Datenverlust erzeugen können.

            Kommentar

            • uliba
              Free-Member
              • 11.01.2008
              • 151

              #21
              AW: Möchte mir einen NAS Server kaufen

              Zitat von Drive Beitrag anzeigen
              Sorry, ich kann bei vielem hier nicht folgen ;-(.
              Ich brauche salopp gesagt eine Kiste, in die ich - hoffentlich auch nach und nach - mehrere festplatten stecken kann, die sich auch gegenseitig sichern.
              Was brauche ich um das möglich zu machen? Wie gesagt (ich weiss nicht ob das überhaupt geht), aber ich würde gerne ohnen Aufwand nach und nach neue / weitere Festplatten einstecken können.
              Hallo,
              es gibt sicher verschiedene Lösung.
              Ich habe persönlich gute Erfahrungen mit QNAP TS-459 PRO (jetzt TS-469) gemacht. Die Software bietet viele Optionen und ist leicht bedienbar.
              Zudem sind die Geräte sehr schnell. Ich habe derzeit alle Daten auf dem NAS und arbeitet direkt über Ethernet (1 GBit) mit den Daten auf dem NAS (Raid 1 d.h. gespiegelt).
              Bei den NAS nicht nur auf den Preis, sondern auch auf die Prozessorleistung schauen. Der ATOM-Prozessor ist gut aber es gibt auch Geräte mit schwacher CPU die dann keinen ordentlichen Durchsatz hinbekommen.

              Ich hoffe damit etwas geholfen zu haben.

              Gruß
              Uli

              Kommentar

              Lädt...
              X