Welche Backup-Software?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ehemaliger Benutzer
    • Heute

    #1

    Welche Backup-Software?

    Ich nutze z.Z. Acronis True Image 2015 zur Datensicherung auf USB-3-HD und das ist eine Katastrophe (oder ich bin zu blöd es zu bedienen).
    Könnt ihr mir bitte aktuelle Backup-Programme (Windows) empfehlen, mit denen ihr gute Erfahrungen gemacht habt. Es muss nicht kostenlos sein und die Systemplatte sollte mit gesichert werden können.
    Großer Funktionsumfang ist kein Hindernis, aber es sollte auch eine einfache Bedienmöglichkeit für die Basics geben.
  • l.e.connewitz
    Free-Member
    • 08.06.2011
    • 2124

    #2
    AW: Welche Backup-Software?

    Hier wäre eine mögliche Lösung. <<KLICK>>

    Kommentar

    • ehemaliger Benutzer

      #3
      AW: Welche Backup-Software?

      Vielen Dank für den Link, mich interessiert das Thema auch.

      Personal Backup kann offenbar leider die Systemplatte nicht mit sichern, allerdings gibt es ja dankenswerterweise einen Hinweis zu weiteren Programmen, mit denen das dann funktioniert.

      Kommentar

      • RobiWan
        Free-Member
        • 27.07.2011
        • 1827

        #4
        AW: Welche Backup-Software?

        Zitat von Adele Timm Beitrag anzeigen
        Ich nutze z.Z. Acronis True Image 2015 zur Datensicherung auf USB-3-HD und das ist eine Katastrophe (oder ich bin zu blöd es zu bedienen).
        Wo bzw. womit hast Du da Probleme? An sich macht die Software genau das was sie soll.

        Kommentar

        • ehemaliger Benutzer

          #5
          AW: Welche Backup-Software?

          System-Platte: Miray HD-Clone

          Hat bei mir schon viele Festplattenaustausche bzw. Wechsel von HD/SD möglich gemacht. Gleich eine CD brennen, so dass man zurücksichern kann. Ich finde es sehr einfach (mache immer nur das, was mir angeboten wird, ohne jegliche Anpassungen).
          HDClone von Miray Software ist das universelle Werkzeug zum schnellen und einfachen Klonen von Festplatten und anderen Datenträgern. Zum Erstellen von Backups, zur Wiederherstellung, für den System-Umzug und zum professionellen, gleichzeitigen Betanken mehrerer Disks.

          Kommentar

          • ehemaliger Benutzer

            #6
            AW: Welche Backup-Software?

            Zitat von Menace Beitrag anzeigen
            System-Platte: Miray HD-Clone

            Hat bei mir schon viele Festplattenaustausche bzw. Wechsel von HD/SD möglich gemacht. Gleich eine CD brennen, so dass man zurücksichern kann. Ich finde es sehr einfach (mache immer nur das, was mir angeboten wird, ohne jegliche Anpassungen).
            http://miray.de/de/products/sat.hdclone.html#versions
            Ich finde in der Tabelle der Versionen keine ausdrücklich erwähnte SSD-Unterstützung, übersehe ich etwas?

            Kommentar

            • ehemaliger Benutzer

              #7
              AW: Welche Backup-Software?

              Erstmal vielen Dank für die Empfehlungen. Ich werde mich damit beschäftigen.
              Zitat von RobiWan Beitrag anzeigen
              Wo bzw. womit hast Du da Probleme? An sich macht die Software genau das was sie soll.
              Leider macht sie das nicht.
              Abgesehen davon, dass sie etwas völlig anderes anzeigt, als sie eigentlich im Moment tun sollte (falsches Quell- und Ziellaufwerk), hier der Fall, der mich zum Wegwerfen der Software veranlasste:

              Sicherung von 2 Partitionen der selben int. HD auf ext. HD - Austausch der int. HD (2GB) durch eine größere (4GB) - Wiederherstellung der beiden Partitionen auf der formatierten und partitionierten neuen HD - Anzeige "fertig" nach viel zu kurzer Zeit - Ergebnis: neue HD wird als "nicht zugeordnet" angezeigt (Partitionen und Formatierung weg). Das Ganze ist reproduzierbar.

              Versuch, nicht die Partitionen, sondern die Dateien auf einer Partition der neuen HD aus dem Backup wieder herzustellen:
              Beim mehrstündigen Wiederherstellungsvorgang kommen in unregelmäßigen Abständen die Meldung, dass einzelne Dateien nicht wieder herzustellen seien - Klick auf "ignorieren" bzw. "fortfahren" (man muss also vor dem PC sitzen bleiben, sonst stoppt die Wiederherstellung) - irgendwann habe ich die Wiederherstellung abgebrochen - einige Dateien wurden wieder hergestellt und die andere, leere Partition war weg (nicht zugeordnet). Das ist ebenfalls reproduzierbar. Ich mag mir gar nicht vorstellen, wenn da Daten drauf gewesen wären.
              Selbst wenn eine Fehlbedienung vorläge (was bei so einem simplen Vorgang doch nicht sehr wahrscheinlich ist), ist mir so ein Verhalten mit möglichem massiven Datenverlust nicht geheuer.

              Ich habe dann eine SSD gegen die alte HD getauscht, weil kein SATA-Anschluss mehr frei war, und die Daten direkt auf die neue HD kopiert, was problemlos funktionierte. Auf eine evtl. "Wiederherstellung" meiner bisherigen Acronis-Backups würde ich liebend gern verzichten.
              Zuletzt geändert von Gast; 10.08.2015, 11:59.

              Kommentar

              • Dirk Wagner
                Free-Member
                • 27.03.2003
                • 1784

                #8
                AW: Welche Backup-Software?

                Zitat von RobiWan Beitrag anzeigen
                Wo bzw. womit hast Du da Probleme? An sich macht die Software genau das was sie soll.
                Sie ist sehr umständlich zu konfigurieren und einzurichten.

                Ich habe versucht TrueImage 2015 so zu konfigurieren, dass es im Wochenwechsel auf 3 verschiedene ext. Platten ein Backup schreibt - nach langem hin und her, scheint mir das gelungen.

                Ein Problem mit der Software ist auch, dass sie gerne den Rechner "kapert" - wenn z.B. ein Backupvorgang läuft (oder hängt), lässt sich der Rechner nicht ausschalten, sondern bleibt mit einem Bluescreen hängen.
                Wenn die Software nun auf eine Eingabe wartet, ist diese nicht mehr möglich und der Rechner muss ausgeschaltet werden.

                Seit mehreren Jahren suche ich für diverese Endnutzer eine Windows-Software, die genauso einfach und problemlos funktioniert wie Time Machine unter OS X - bisher vergeblich...

                Ciao

                dirk

                Kommentar

                • ehemaliger Benutzer

                  #9
                  AW: Welche Backup-Software?

                  Zitat von MEPE Beitrag anzeigen
                  Ich finde in der Tabelle der Versionen keine ausdrücklich erwähnte SSD-Unterstützung, übersehe ich etwas?
                  Ja, Du musst nach oben scrollen.
                  Unterstützte Medien

                  Medientyp HDClone/S HDClone/W
                  SSD_________ ja ______ja

                  Kommentar

                  • Koebes
                    Free-Member
                    • 02.02.2006
                    • 179

                    #10
                    AW: Welche Backup-Software?

                    Mit Paragon bin ich seit Jahren zufrieden und kann es uneingeschränkt empfehlen.

                    Data safety made simple for novice users and experts alike. Manage your disks and systems, protect your data and ensure operability of your computer.


                    Gruß
                    Koebes

                    Kommentar

                    • photoproject
                      Free-Member
                      • 11.06.2009
                      • 363

                      #11
                      AW: Welche Backup-Software?

                      Ich werfe mal Genie Timeline in den Ring. Nutze ich beruflich, ist in der Funktionalität ähnlich Time Machine.

                      Kommentar

                      • robert s.
                        Free-Member
                        • 20.10.2011
                        • 384

                        #12
                        AW: Welche Backup-Software?

                        Wenn du bereit bist deinen Backupjob in einer Batch-/CMD-Datei zu konfigurieren und das Wiederherstellungsmedium mit eine Live-CD selbst zu erstellen, kann ich dir uneingeschränkt DriveSnapshot empfehlen.
                        Wie gesagt ist die Einrichtung kein Zusammenklicken des Jobs, das Teil läuft dann aber super stabil und flott.

                        Kommentar

                        • wimtom
                          Free-Member
                          • 27.03.2004
                          • 525

                          #13
                          AW: Welche Backup-Software?

                          Ich benutze seit Urzeiten Norton Ghostund bin sehr zufrieden damit. Ist aber von der Bedienung und vom Prinzip ähnlich zur Acronis SW.

                          lG
                          Thomas

                          Kommentar

                          • RobiWan
                            Free-Member
                            • 27.07.2011
                            • 1827

                            #14
                            AW: Welche Backup-Software?

                            Zitat von Adele Timm Beitrag anzeigen
                            Leider macht sie das nicht.
                            Also bei mir schon.

                            Zitat von Dirk Wagner Beitrag anzeigen
                            Sie ist sehr umständlich zu konfigurieren und einzurichten.
                            Nun auch das ist Ansichtssache.
                            Gleichwohl muss ich zugeben - im ersten Moment war ich auch enttäuscht und überrascht (negativ) von der Software.
                            Nach ca. 30 Minuten im Handbuch lesen/verstehen .... lief schon Mal alles so weit rund. Nach weiteren Überlegungen - "was will ich genau" und wieder etwas HB studieren habe ich genau das was ich haben wollte.


                            Ja auch ich habe hier OSX und von der TM bin ich auf der einer Seite "fasziniert" von der anderer aber -typisch Apple, entweder läuft was und dann ist man glücklich oder etwas läuft nicht und man ..... kriegt nicht mal vernünftige Fehlermeldungen.

                            Zitat von photoproject Beitrag anzeigen
                            Ich werfe mal Genie Timeline in den Ring. Nutze ich beruflich, ist in der Funktionalität ähnlich Time Machine.
                            Das wurde mich wieder rum interessieren. Ich habe mir die Software angeguckt wegen eben der "Ähnlichkeit" zu TM und einige Sachen haben ich da nicht verstanden. Vielleicht kannst mir das (gerne als PN) erklären.

                            1. Ist dasmit auch möglich nach einem Crash-der Platte den Rechner wiederhersstellen?
                            2. Wie sage ich der Software - die ganze Platte/ Partition sichern und nicht nur die automatische Auswahl an Bildern/ Dokumenten usw?

                            3. Wenn Punkt 1 möglich ist - sind es 2 unterschiedliche Sicherungen bei 1 und 2?

                            So wie ich es gesehen habe, macht die Software mehr oder minder ein "xcopy" von A nach B - was so kein Performance-wunder ist. Aber der Ansatz interessiert mich wirklich.

                            Kommentar

                            • tichy
                              Free-Member
                              • 06.01.2007
                              • 331

                              #15
                              AW: Welche Backup-Software?

                              Ich nutze kein Windows, habe aber Freunden mal Hardlinkbackup eingerichtet. Das sichert nicht die Systemplatte sondern lediglich Dateien, das aber TM-like per Verweis (Hardlinks) auf unveränderte Dateien. So macht das auch TimeMachine, Dirvish oder andere rsync-basierte Lösungen. Vorteil ist, dass man mehrere Generationen der Dateien hat. Und grundätzlich werden die Vorteile von Voll- und Differenzbackup ohne deren Nachteile kombiniert. Ich kann also stets den "Schnappschuss" eines Tages nehmen und bin mir sicher, dass der alle Dateien in dem Zustand enthält, der dort vorgefunden wurde. Trotzdem kommt von einem Tag zum anderen (fast) nur die geänderte Datenmenge im Backup dazu.

                              Noch ein Tip: wenn du auf externe Festplatten sicherst, lass diese verschlüsseln. Das Gehäuse von externen Platten geht gern mal kaputt (während die innere Platte noch vollkommen intakt ist). Wegen Garantie möchte man aber zur Entnahme der inneren Platte das Gehäuse nicht öffnen... Ist das Backup verschlüsselt, kann man die externe Platte beruhigt dem Händler zurückgeben...

                              Gruß aus dem Norden, tichy

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X