Der Unterschied zwischen Hardware- und Softwarekalibrierung leicht erklärt.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Christian Ohlig
    Free-Member
    • 03.02.2004
    • 1835

    #1

    Der Unterschied zwischen Hardware- und Softwarekalibrierung leicht erklärt.

    Eigentlich sollte man das als engagierter Fotograf ja wissen, schließlich ist es der Monitor, worauf wir unsere Fotos anschauen und beurteilen. Aber Hand auf's Herz: Kennt ihr den Unterschied zwischen Hard- und Softwarekalibrierung? Ich habe dazu mal ein Blogpost verfasst.
    Ich hoffe, das klärt einige offene Fragen.

  • winnix
    Free-Member
    • 27.11.2003
    • 1400

    #2
    AW: Der Unterschied zwischen Hardware- und Softwarekalibrierung leicht erklärt.

    Danke für diesen sehr interessanten und lebenswerten Beitrag!

    Kommentar

    • hs
      Free-Member
      • 01.07.2003
      • 7949

      #3
      AW: Der Unterschied zwischen Hardware- und Softwarekalibrierung leicht erklärt.

      Hi Christian,

      danke fuer den Link und schoen dass Du wieder postest.

      VG Helmut

      Kommentar

      • ehemaliger Benutzer

        #4
        AW: Der Unterschied zwischen Hardware- und Softwarekalibrierung leicht erklärt.

        Danke für die sehr verständlichen Erklärungen und Schlussfolgerungen.

        Kommentar

        • Eric D.
          Free-Member
          • 17.03.2004
          • 21311

          #5
          AW: Der Unterschied zwischen Hardware- und Softwarekalibrierung leicht erklärt.

          Zitat von sting_ Beitrag anzeigen
          Danke für die sehr verständlichen Erklärungen und Schlussfolgerungen.
          Danke auch von mir,
          das heisst aber auch.. neben der Komprimierung vom jpg fürs web und unabhängig mal davon etc.. dass evtl. beim Bilderanschauen übers Netz am jeweils verschiedenen Bildschirmen/Systemem, zB. Tonwertabrisse bei dem einen Betrachter aufkommen können und bei dem Anderen nicht ?!

          Je nachdem, wie oder ob überhaupt derjenige seine EDV kalibriert hat, richtig ?!

          Kann sogar soweit gehen, dass bei einem Mehrmonitorbetrieb, der eine Monitor TWA`s zeigt, der andere nicht.. j nach Kalibrierungsstand ?

          Kommentar

          • ehemaliger Benutzer

            #6
            AW: Der Unterschied zwischen Hardware- und Softwarekalibrierung leicht erklärt.

            Besten Dank für die einfach zu verstehende Erklärung.

            Beste Grüße Carsten

            Kommentar

            • Christian Ohlig
              Free-Member
              • 03.02.2004
              • 1835

              #7
              AW: Der Unterschied zwischen Hardware- und Softwarekalibrierung leicht erklärt.

              Zitat von Eric D. Beitrag anzeigen
              Danke auch von mir,
              das heisst aber auch.. neben der Komprimierung vom jpg fürs web und unabhängig mal davon etc.. dass evtl. beim Bilderanschauen übers Netz am jeweils verschiedenen Bildschirmen/Systemem, zB. Tonwertabrisse bei dem einen Betrachter aufkommen können und bei dem Anderen nicht ?!

              Je nachdem, wie oder ob überhaupt derjenige seine EDV kalibriert hat, richtig ?!

              Kann sogar soweit gehen, dass bei einem Mehrmonitorbetrieb, der eine Monitor TWA`s zeigt, der andere nicht.. j nach Kalibrierungsstand ?
              Ja genau das heißt es. Es gibt dort zahlreiche zusätzliche Einflussfaktoren. Wie breit ist die LUT des Monitors. Arbeitet er mit 8, 10 oder 16 bit? Und klar, je mehr die Grafikkarte korrigierend eingreifen muss, desto höher ist auch die Wahrscheinlichkeit füt TWAs.

              Kommentar

              • Poseidon
                Free-Member
                • 26.12.2009
                • 537

                #8
                AW: Der Unterschied zwischen Hardware- und Softwarekalibrierung leicht erklärt.

                Hi,
                ich arbeite seit Jahren mit so einem Hardware-Kalibrierbaren Teil,
                und kann dem nur zustimmen.
                Die Anzeige der Bilder ist eine völlig andere wie an einem Software Kalibrierten Monitor.

                Es zeigt sich ggf. nicht an allen Bildern direkt so auffällig, jedoch an anderen wieder sehr
                stark.

                Wichtig dabei ist mir vor allem, meine Bilder kommen zu 98% so aus dem Drucker oder auch vom Fachlabor wie ich sie auf meinem Monitor vorher gesehen habe.

                Es stimmt einfach alles, nie wieder wegen Farben, Kontrast oder Helligkeit 1 Blatt Papier
                Ausschuss produziert.

                Es kann nur sein, da ich zusätzlich bei mir im Farbraum AdobeRGB arbeite, das ich Bilder so an andere nicht weitergeben kann,
                denn diese sehen dann das Bild falsch, da ihr Monitor die Farben nicht darstellt, und das Bild so nicht Farbrichtig aussieht.
                Auch die Massenanbieter für Farbbilder können nicht in diesen Farbraum arbeiten.

                Wer allerdings einen Monitor hat, der AdobeRGB anzeigen kann, wird sehen was er verschenkt wenn es zum Fabraum sRGB wechselt.

                Jedem hier bei mir, den ich dies an meinen Monitor zeige, glaubt es zuerst gar nicht.

                Es ist für mich eben wichtig genaue Kontrolle über Farben zu haben, nicht jeder braucht dies, da reicht auch ein einfacher Monitor.
                Wenn man allerdings für den Druck von Farbtabellen für Verkaufskataloge ab und an was zu machen hat,
                kommt man um genaues Farbmanagement nicht herum.
                Für Feld,- Wald- und Wiesenbilder muss man diese Ausgabe nicht unbedingt machen.

                Gruß
                Horst

                Kommentar

                • rabilz
                  Free-Member
                  • 04.04.2005
                  • 1024

                  #9
                  AW: Der Unterschied zwischen Hardware- und Softwarekalibrierung leicht erklärt.

                  Auch von mir herzlichen Dank !

                  Endlich hab´auch ich die Problematik dank Deiner anschaulichen Erklärung kapiert.

                  So richtig bewusst waren mir die Nachteile der Softwarekalibrierung nicht. Aber die Nachteile sind logisch und absolut nachvollziehbar.
                  Werde zukünftig vieles mit anderen Augen sehen ... (... müssen )

                  Kommentar

                  • ehemaliger Benutzer

                    #10
                    AW: Der Unterschied zwischen Hardware- und Softwarekalibrierung leicht erklärt.

                    Vielen Dank auch von meiner Seite, tolle und verständliche Erklärung.

                    Gibt es auch noch andere Tipps bzgl. Monitorkauf? Wie z.B. welcher Panel-Typ zu wählen ist (meines Wissens sind IPS zu bevorzugen)?

                    Kommentar

                    • Christian Ohlig
                      Free-Member
                      • 03.02.2004
                      • 1835

                      #11
                      AW: Der Unterschied zwischen Hardware- und Softwarekalibrierung leicht erklärt.

                      Zitat von Menace Beitrag anzeigen
                      Vielen Dank auch von meiner Seite, tolle und verständliche Erklärung.

                      Gibt es auch noch andere Tipps bzgl. Monitorkauf? Wie z.B. welcher Panel-Typ zu wählen ist (meines Wissens sind IPS zu bevorzugen)?
                      Hallo Menace,

                      IPS ist sicherlich die zu bevorzugende Paneltechnologie. Aber meiner Meinung nach sollte man für die ernsthafte Bildbearbeitung einen Grafikmonitor verwenden. Ich möchte hier jetzt keine konkrete Produktempfehlung abgeben. Wie man meiner Homepage entnehmen kann, arbeite ich für einen Hersteller, aber das verlinkte Posting sollte einfach informativen Charakter haben. Ich werde in nicht allzu ferner Zukunft noch ein Posting schreiben, worauf man als Fotograf beim Monitorkauf achten sollte bzw. wie der ideale Monitor für Fotografen ausgestattet sein sollte. Wenn du darauf warten kannst, wirst du vielleicht noch weiteren Input bekommen.

                      Kommentar

                      • Sharky
                        Free-Member
                        • 06.11.2003
                        • 516

                        #12
                        AW: Der Unterschied zwischen Hardware- und Softwarekalibrierung leicht erklärt.

                        Vielen Dank auch von meiner Seite !!
                        Nun hab ich es endlich begriffen und das verdanke ich Deiner anschaulichen Erklärung.
                        Nur ein Problem habe ich jetzt noch:
                        Jetzt ist mir mein softwarekalibriertes System mit einem Mal nicht mehr gut genug
                        Nun heißt es wohl sparen auf einen hardwarekalibrierbaren Monitor
                        Naja irgendetwas ist immer und wenn man beim Hobby anfängt wirtschaftlich zu denken.....

                        Kommentar

                        • ehemaliger Benutzer

                          #13
                          AW: Der Unterschied zwischen Hardware- und Softwarekalibrierung leicht erklärt.

                          Zitat von Sharky Beitrag anzeigen
                          Nur ein Problem habe ich jetzt noch:
                          Jetzt ist mir mein softwarekalibriertes System mit einem Mal nicht mehr gut genug
                          Na dann hat doch der TO schon ein Ziel erreicht.
                          Nee, war Spaß. Dein Link verdeutlicht die Problematik sehr schön.

                          Christian, ich habe selbst "nur" einen softwarekalibrierbaren Wide-Gamut-Monitor und gehe wie folgt vor:

                          Unter Nutzung von DTP94 und Datacolor Software verstelle ich am Monitor (also der Hardware!) x und y im Farbraum, bis ich ein Optimum für Gamma und Weißabgleich gefunden habe.

                          Danach folgt dann die Softwarekalibrierung und wenn ich auf deren Ergebnis schaue, ist die Abweichung von der bereits vorher erzielten Genauigkeit nur noch minimal. D.h. die Korrekturen über die Graka sind marginal.

                          Der Workflow ist natürlich etwas unkomfortabler als eine direkte Hardware-Kalibrierung, aber vom Ergebnis her sicherlich dicht dran, zumal man die Kalibrierung ja nicht täglich durchführen muss.

                          Ich glaube, wenn man Fotografie und EBV als Hobby betreibt, tut es auch ein guter(!) softwarekalibrierbarer Monitor.

                          Kommentar

                          • Stefan Redel
                            Free-Member
                            • 25.06.2003
                            • 11795

                            #14
                            AW: Der Unterschied zwischen Hardware- und Softwarekalibrierung leicht erklärt.

                            Zitat von MEPE Beitrag anzeigen
                            Ich glaube, wenn man Fotografie und EBV als Hobby betreibt, tut es auch ein guter(!) softwarekalibrierbarer Monitor.
                            Zumal man die Teile mittlerweile auch in 10 Bit/Farbkanal per Displayport ansteuern kann.

                            Kommentar

                            • chico11mbit
                              Free-Member
                              • 08.10.2007
                              • 1432

                              #15
                              AW: Der Unterschied zwischen Hardware- und Softwarekalibrierung leicht erklärt.

                              Zitat von Stefan Redel Beitrag anzeigen
                              Zumal man die Teile mittlerweile auch in 10 Bit/Farbkanal per Displayport ansteuern kann.
                              aber nicht am mac :-P

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X