Welcher Drucker für Fotodruck?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hank
    Free-Member
    • 16.10.2010
    • 1091

    #16
    AW: Welcher Drucker für Fotodruck?

    Zitat von Knipser1966 Beitrag anzeigen
    Du hast in Deinem Beitrag NULL Inhalt zur Frage des TO beigetragen.
    Ich habe den Beitrag von hans wagner ganz anders gelesen, nämlich als Aufforderung an den TO ins Drucken einzusteigen und sich der Herausforderung zu stellen eigene Abzüge/Drucke anzufertigen. Als ermutigenden Hinweis darauf, dass es auch "früher" nicht unbedingt "vernünftig" war das zu tun, aber heute wie früher die Unvernunft oft mit Freude und Spaß belohnt wird.

    Auch halte ich es eventuell für möglich, dass der TO selbst denken und urteilen kann, was für ihn hilfreich ist.

    vsw, der Hinweis einschließlich des Berichts über Deine guten Erfahrungen mit dem iPF ist eine Gemeinheit! Wie soll ich da einer Investition widerstehen? Arbeitest Du mit der Mirage-Software? Falls ja: Was sind die Vorteile aus Deiner Sicht?

    Kommentar

    • Knipser1966
      Free-Member
      • 29.09.2014
      • 249

      #17
      AW: Welcher Drucker für Fotodruck?

      Ich habe den Beitrag von hans wagner ganz anders gelesen, nämlich als Aufforderung an den TO ins Drucken einzusteigen und sich der Herausforderung zu stellen eigene Abzüge/Drucke anzufertigen.
      Das ist eine mögliche Interpretation, keine Frage. Aber wenn ich den Thread-Titel lese, sehe ich da keine Aufforderung zu philosophischen Betrachtungen über vergangene fotografische Zeiten, sondern eine konkrete und thematisch eindeutig formulierte Bitte, die sich auf aktuelle Technik bezieht - welchen Sinn sollte da also die Antwort von Hans haben?

      Kommentar

      • ehemaliger Benutzer

        #18
        AW: Welcher Drucker für Fotodruck?

        Zitat von Knipser1966 Beitrag anzeigen
        Das ist nichts anderes, als auf die Bitte um Empfehlung eines guten Kochfeldes mit "Wir sind früher ins Schützenhaus um die Ecke essen gegangen, war immer lecker...." zu antworten.
        Es ging hier de facto nicht um die Empfehlung eines guten Druckers, sondern das Budget ist so begrenzt, dass der Hinweis auf Ausbelichten im Labor sehr sinnvoll ist.

        Ansonsten verstehe ich Deine Aggressivität nicht.
        Eine Zensur wie im blauen Forum bzgl. OT brauchen wir hier nicht, der TO wird intelligent genug sein, Informationen selbst zu filtern.

        Und wenn, wäre es eine Sache der Moderatoren.

        Kommentar

        • hank
          Free-Member
          • 16.10.2010
          • 1091

          #19
          AW: Welcher Drucker für Fotodruck?

          Zitat von Knipser1966 Beitrag anzeigen
          Das ist eine mögliche Interpretation, keine Frage. Aber wenn ich den Thread-Titel lese, sehe ich da keine Aufforderung zu philosophischen Betrachtungen über vergangene fotografische Zeiten, sondern eine konkrete und thematisch eindeutig formulierte Bitte, die sich auf aktuelle Technik bezieht - welchen Sinn sollte da also die Antwort von Hans haben?
          Hm. Nichts, wirklich überhaupt gar nichts "hat" einen Sinn. Es ist jedem Mensch einzeln aufgegeben einem "etwas" einen Sinn zu geben. Da gibt es doch einfach keine objektive Antwort sondern nur subjektive Antworten.

          Für Dich ist die Antwort von Hans "Unsinn". Für mich ist die Antwort von Hans eine Antwort auf die Antworten mit dem Tenor "150 Euro? - Vergiß es!"

          Für mich haben auch Deine Antworten einen Sinn: Sie halten diesen Thread am Leben. (Ebenso die Antworten von Hans.) Ich hätte eventuell nicht den Hinweis von vsw erhalten auf den iPF-Drucker - das interessiert mich sehr - ist also sehr sinnvoll für mich.

          vsw - damit es nicht untergeht wiederhole ich meine Frage: Nutzt Du die Mirage-Software? Ich wäre in dem Fall sehr an Deinen Erfahrungen interessiert.

          Was würde ich dem TO auf seine Fragen direkt antworten?

          "hohe Qualität" und "Einladungen drucken" - da habe ich für 150 € auch keine Idee. Aber vielleicht macht ja ein Sofort-Bild-Drucker Spaß? Liegt zwar im Format der Bilder unter dem gewünschen 10x15-Standard-Format, dafür aber innerhalb des Budgets, er braucht keine Tinte, die bei längerer Nichtbenutzung doch im Druckkopf eintrocknet - vielleicht macht das ja Sinn?

          Kommentar

          • hans wagner
            Free-Member
            • 27.03.2003
            • 1829

            #20
            AW: Welcher Drucker für Fotodruck?

            Dieser Knipser hat entweder zu viel Langeweile oder ein übersteigertes Selbstdarstellungsbrdürfnis. Muss man denn bei jeden Wort von Anderen seinen Klugscheißermodus aktivieren? Auch wenn mal ein Satz ins " off Topic" rutscht , muss man doch nicht gleich Andere kritisieren und maßregeln, noch dazu, wenn man sein Gegenüber gar nicht kennt. Traurg sowas....

            Kommentar

            • h3
              Free-Member
              • 21.09.2011
              • 1557

              #21
              AW: Welcher Drucker für Fotodruck?

              Zitat von hank Beitrag anzeigen
              Für mich ist die Antwort von Hans eine Antwort auf die Antworten mit dem Tenor "150 Euro? - Vergiß es!"
              Für mich war sie das auch. Ich habe seine Antwort nicht nur verstanden, ich hätte Ähnliches sogar beinah selbst gepostet. Zwar drucke ich nicht selbst, lasse auch nicht selbst ausbelichten, von mir gibt es nur Digitales. Aber gute, günstige Dienstleister sind selbstredend kein Argument gegen das Selberdrucken - so wenig, wie es früher gute Labore gegen das dilettantische Labor im Keller waren. Gute Fotografen sind ja auch kein Grund, selbst nicht mehr zu fotografieren. Selberdrucken ist schneller, flexibler, autonomer, kontrollierbarer. DIY.

              Nur ist die Antwort schwer. Da der TO die Standardgröße 10x15 ins Spiel bringt, neige ich zur Ewähnung von Selphy - cp820 oder cp910 beispielsweise. Ich mag die Ergebnisse des Thermodrucks, viele halten die Selphy-Ergebnisse jedoch für indiskutabel. Billig sind sie nicht (30 Cent/Abzug), das Format ist unflexibel (10x14,8cm), doch der Ablauf ist sorgenfrei.

              Mit einem Canon PIXMA iP7250 macht man ebenfalls nichts falsch.

              Im Budget von 150 Euro bliebe noch jede Menge Geld für Verbrauchsmaterial.

              Auch von Epson und HP liegen bestimmt einige gute Geräte im Budget, ich habe da keinen Überblick.

              Kommentar

              • Poseidon
                Free-Member
                • 26.12.2009
                • 537

                #22
                AW: Welcher Drucker für Fotodruck?

                @ hank

                --Nutzt Du die Mirage-Software?--

                Hi,
                was möchtest Du speziell dazu Wissen??

                Ich nutze dass seit Jahren

                Gruß
                Horst

                Kommentar

                • vsw
                  Free-Member
                  • 09.07.2009
                  • 2635

                  #23
                  AW: Welcher Drucker für Fotodruck?

                  Zitat von Poseidon Beitrag anzeigen
                  @ hank

                  --Nutzt Du die Mirage-Software?--

                  Hi,
                  was möchtest Du speziell dazu Wissen??

                  Ich nutze dass seit Jahren

                  Gruß
                  Horst
                  Hallo,

                  mische mich da mal ein.....

                  Ohne Mirage Software würde ich nie wieder drucken wollen.
                  Das war auch mit ein Grund warum ich bedenkenlos zum Canon Drucker gegriffen habe.
                  Früher gab es die Software ja leider nur für den Epson, jetzt sieht das Gott sei Dank anders aus.

                  Kommentar

                  • hank
                    Free-Member
                    • 16.10.2010
                    • 1091

                    #24
                    AW: Welcher Drucker für Fotodruck?

                    Zitat von Poseidon Beitrag anzeigen
                    @ hank

                    --Nutzt Du die Mirage-Software?--

                    Hi,
                    was möchtest Du speziell dazu Wissen??

                    Ich nutze dass seit Jahren

                    Gruß
                    Horst
                    Stell Dir vor, Du sollst einem Doofen (mir ) erklären, welchen Vorteil die Software bietet. Was kann Mirage, was die Original-Druckertreiber mit Lightroom zusammen (plus profilierten Papieren, Bildschirm sowieso) nicht können. Was geht mit Mirage leichter, besser? (Ich habe die Seite von Mirage gegooglet, bin dort aber nicht wirklich schlauer geworden.)

                    Horst und vsw - Danke Euch für Aufklärung!

                    Kommentar

                    • vsw
                      Free-Member
                      • 09.07.2009
                      • 2635

                      #25
                      AW: Welcher Drucker für Fotodruck?

                      Zitat von hank Beitrag anzeigen
                      Stell Dir vor, Du sollst einem Doofen (mir ) erklären, welchen Vorteil die Software bietet. Was kann Mirage, was die Original-Druckertreiber mit Lightroom zusammen (plus profilierten Papieren, Bildschirm sowieso) nicht können. Was geht mit Mirage leichter, besser? (Ich habe die Seite von Mirage gegooglet, bin dort aber nicht wirklich schlauer geworden.)

                      Horst und vsw - Danke Euch für Aufklärung!
                      Hallo,

                      eigentlich muss man die Software mal in Aktion sehen.
                      Dann kann man direkt mit dem Standard-Druckertreiber vergleichen.

                      Aber, es stimmt natürlich, Mirage macht schon alles was der normale Trainer kann, eben nur viel einfacher.
                      Ausserdem hebt Mirage die Längenbeschränkung beim Epson auf.
                      Stell Dir vor Du musst nicht mehr in alle möglichen Untermenüs, sondern hast alle Einstellungen sofort parat UND Du siehst auch was Du machst, will sagen....what you see is what you get.
                      Auch sind alle Papierprofile in Gruppen kaufteilbar und sofort (ohne langes suchen) abrufbereit.
                      Es gibt da so viele Erleichterungen bei Mirage, ass ich die gar nicht alle aufzählen kann, zumal ich ja mit den Standard-Druckertreibern sowieso noch nie gedruckt habe.

                      Kommentar

                      • hank
                        Free-Member
                        • 16.10.2010
                        • 1091

                        #26
                        AW: Welcher Drucker für Fotodruck?

                        Zitat von vsw Beitrag anzeigen
                        Aber, es stimmt natürlich, Mirage macht schon alles was der normale Trainer kann, eben nur viel einfacher.

                        Ausserdem hebt Mirage die Längenbeschränkung beim Epson auf.
                        Stell Dir vor Du musst nicht mehr in alle möglichen Untermenüs, sondern hast alle Einstellungen sofort parat UND Du siehst auch was Du machst, will sagen....what you see is what you get.
                        Da schwappt Deine Begeisterung zu mir rüber. Nutzt Du das mit der unbeschränkten Länge? Druckst Du Überlängen? - Kann ja sein, dass ich auch damit anfange, wenn ich dann die Möglichkeit habe...

                        Ein einfacherers komplettes Menü ohne Untermenüs ist tatsächlich ein Argument. WHYSIWYG auch.

                        Danke für Deine Auskunft!

                        Kommentar

                        • vsw
                          Free-Member
                          • 09.07.2009
                          • 2635

                          #27
                          AW: Welcher Drucker für Fotodruck?

                          Zitat von hank Beitrag anzeigen
                          Da schwappt Deine Begeisterung zu mir rüber. Nutzt Du das mit der unbeschränkten Länge? Druckst Du Überlängen? - Kann ja sein, dass ich auch damit anfange, wenn ich dann die Möglichkeit habe...

                          Ein einfacherers komplettes Menü ohne Untermenüs ist tatsächlich ein Argument. WHYSIWYG auch.

                          Danke für Deine Auskunft!
                          Hallo,

                          ja das ist schon toll, dass man alle Einstellungen auf der linken Seite sehen und bei Bedarf anklicken kann.......
                          Wenn man z.B. Crop-Marks setzen will, egal ob innengerichtet, außen, Umrandung mit oder ohne Farbkeil, egal man sieht es alles vor dem eigentlichen Druck und wird auch gewarnt wenn man dadurch die Druckdläche verkleinern sollte...
                          Mirage wird nicht nur als PS Plugin geliefert, sonder die Standalone Version ist auch dabei. Nach dem öffnen zieht man z.B Eine PDF Datei in das Programm und schon kann's losgehen...einfach ohne jedes weitere Programm.

                          Zu der Länge der Drucke.......das nutze ich sehr oft bei Panoramaaufnahmen, das klappe bestens.

                          Momentan gibt es ja die Mirage Software mit einigen Druckern als Paketangebot.

                          Kommentar

                          • hank
                            Free-Member
                            • 16.10.2010
                            • 1091

                            #28
                            AW: Welcher Drucker für Fotodruck?

                            Danke für die Zusatzinfo - ich werde wohl zuschlagen...

                            Kommentar

                            • vsw
                              Free-Member
                              • 09.07.2009
                              • 2635

                              #29
                              AW: Welcher Drucker für Fotodruck?

                              Zitat von hank Beitrag anzeigen
                              Danke für die Zusatzinfo - ich werde wohl zuschlagen...
                              Hallo Hanno,

                              Was für einen Drucker hast Du eigentlich?

                              Kommentar

                              • hank
                                Free-Member
                                • 16.10.2010
                                • 1091

                                #30
                                AW: Welcher Drucker für Fotodruck?

                                Zitat von vsw Beitrag anzeigen
                                Hallo Hanno,

                                Was für einen Drucker hast Du eigentlich?
                                Einen Epson R3000 - und kenne das leidige Schwarz-Tinte wechseln nur zu gut...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X