Welcher Drucker für Fotodruck?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • vsw
    Free-Member
    • 09.07.2009
    • 2635

    #31
    AW: Welcher Drucker für Fotodruck?

    Hallo Hanno,

    schade, eine Mirage 17 Zoll Edition 2.0 Version (Vorgänger von Mirage 3) hätte ich noch als Dongel-Version von meinem "verstorbenen" Epson 4900-er übrig.
    ......Kann man nichts machen, funktioniert nicht mit dem R3000.

    Kommentar

    • h3
      Free-Member
      • 21.09.2011
      • 1557

      #32
      AW: Welcher Drucker für Fotodruck?

      Ihr plaudert in einem Thread, in dem es über Kaufberatung für einen maximal 150 Euro teuren Drucker geht, um eine mindestens 427 Euro teure Software, deren Hauptvorteil Komfortgewinn ist? Respekt

      Kommentar

      • vsw
        Free-Member
        • 09.07.2009
        • 2635

        #33
        AW: Welcher Drucker für Fotodruck?

        Zitat von h3 Beitrag anzeigen
        Ihr plaudert in einem Thread, in dem es über Kaufberatung für einen maximal 150 Euro teuren Drucker geht, um eine mindestens 427 Euro teure Software, deren Hauptvorteil Komfortgewinn ist? Respekt
        ....sorry, hast ja Recht, das ist wohl nicht das Thema.
        Ich halte mich ab jetzt raus......wer was über Mirage wissen will....PN

        Kommentar

        • Ifaraf
          Free-Member
          • 24.10.2013
          • 17

          #34
          AW: Welcher Drucker für Fotodruck?

          Danke für die ganzen Antworten und die angeregte Diskussion, da trau ich mich ja fast gar nicht zu stören ;-)

          Also ich bin da schon irgendwie geteilter Meinung was das selbst ausdrucken betrifft. Sicherlich werde ich nicht massenhaft Bilder oder Einladungen ausdrucken, da bestelle ich schon bei bestimmten Anbietern und möchte mich nicht rumärgern mit misslungen Ausdrucken, wenn man – wie schon erwähnt wurde – an die Kosten denkt.

          Zitat von h3 Beitrag anzeigen
          Selberdrucken ist schneller, flexibler, autonomer, kontrollierbarer. DIY.

          Mit einem Canon PIXMA iP7250 macht man ebenfalls nichts falsch.
          Im Budget von 150 Euro bliebe noch jede Menge Geld für Verbrauchsmaterial.

          Auch von Epson und HP liegen bestimmt einige gute Geräte im Budget, ich habe da keinen Überblick.
          Wenn die Zeit dafür da ist und man es außerdem gleich da haben will (ohne Losgehen oder auf die Bestellung/Paket warten zu müssen), dann drucke ich gerne selbst aus und seien es nur 1 bis 2 Bilder für einen Bilderrahmen… Dazu habe ich mir übrigens auch schon ein paar Fotodrucker auf Prindo.de ausgesucht, die hier auch schon erwähnt wurden.

          Und zwar schwanke ich nun zwischen dem PIXMA iP7250 und dem SELPHY CP1000... wenn man die Kosten für Patronen und Fotopapier noch rechnet, dann sollte ich vielleicht den günstigeren Drucker nehmen oder?

          Kommentar

          Lädt...
          X