Mac Pro 2016 ohne SD-Kartenslot? Ohne USB-Port?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mr.Blackmagic
    Free-Member
    • 18.05.2005
    • 664

    #1

    Mac Pro 2016 ohne SD-Kartenslot? Ohne USB-Port?

    Was haltet ihr von der Idee alle Ports am Macbook Pro zu entfernen und nur USB-3.1 Ports wo normale USB-Geräte nur mit Adapter angeschlossen werden können? Nicht mal ein USB Stick kann man ohne Adapter anschließen. WTF?
    Ist Light das neue Pro?

    Ein Apple naher Insider erklärt hier wie es dazu kam und die Beweggründe dazu.

  • ehemaliger Benutzer

    #2
    AW: Mac Pro 2016 ohne SD-Kartenslot? Ohne USB-Port?

    Apple war mal die Marke für Profis. Stabil laufendes Betriebsystem, viele professionelle Anschlüsse, Zuverlässigkeit, Spezialsoftware und und und... Seit ein paar Jahren wendet sich das Blatt immer mehr und mehr Richtung Windows. Sehe aktuell kaum noch Vorteile vom Mac System. Es ist natürlich nicht schlecht, aber die Konkurrenz wurde halt besser und hat Apple größtenteils überholt. Apple wurde eben zur Lifestyle Marke was für die Firma nicht unbedingt schlecht ist. Für Profis ist das aber nicht immer Vorteilhaft.

    Kommentar

    • Thomas Madel
      Full-Member
      • 11.01.2011
      • 6673

      #3
      AW: Mac Pro 2016 ohne SD-Kartenslot? Ohne USB-Port?

      Zitat von Know_Nothing Beitrag anzeigen
      Apple war mal die Marke für Profis. Stabil laufendes Betriebsystem...
      Das mit dem stabil laufenden Betriebssystem habe ich nie verstanden. Ich arbeite in der Druckvorstufe, da waren und sind Apple Rechner quasi Branchenstandard. Wenn mir da die Kisten meiner Kollegen so in Erinnerung rufe, kann mir niemand erzählen, dass ein Mac stabiler sein soll. Ich selbst arbeite wegen der von mir benötigten Software schon immer an PCs und habe noch nie einen instabil laufenden PC gehabt. Wenn ich an meine fluchenden Kollegen denke, würde ich sogar behaupten wollen, dass die mehr Schwierigkeiten hatten/habe als ich.

      Mein einziger Mac ist ein MacBook Pro 13'', das ich dieses Jahr angeschafft habe. Der Hauptgrund mich dafür zu entscheiden war die Akkulaufzeit. Ansonsten sind die Apple Sachen gut gestaltet und relativ wertig gebaut. Mein iPods und iPhone habe alles extrem lange gehalten oder funktionieren noch immer sehr gut.

      Manche Anschlüsse mögen zur Baugröße der Geräte nicht mehr passen, ansonsten halte ich es für sinnfrei, gängige Anschlüsse, die eigentlich jeder braucht einfach wegzulassen.
      Grüße Thomas

      www.thomasmadel.de

      Kommentar

      • ehemaliger Benutzer

        #4
        AW: Mac Pro 2016 ohne SD-Kartenslot? Ohne USB-Port?

        Zitat von thomas_68 Beitrag anzeigen
        Das mit dem stabil laufenden Betriebssystem habe ich nie verstanden. Ich arbeite in der Druckvorstufe, da waren und sind Apple Rechner quasi Branchenstandard. Wenn mir da die Kisten meiner Kollegen so in Erinnerung rufe, kann mir niemand erzählen, dass ein Mac stabiler sein soll. Ich selbst arbeite wegen der von mir benötigten Software schon immer an PCs und habe noch nie einen instabil laufenden PC gehabt. Wenn ich an meine fluchenden Kollegen denke, würde ich sogar behaupten wollen, dass die mehr Schwierigkeiten hatten/habe als ich.
        Das deckt sich mit meinen Beobachtungen.
        Die Sage vom stabilen Mac stammt wohl noch aus den Windos95-Zeiten, und war damals zutreffend.

        Zitat von thomas_68 Beitrag anzeigen
        Manche Anschlüsse mögen zur Baugröße der Geräte nicht mehr passen, ansonsten halte ich es für sinnfrei, gängige Anschlüsse, die eigentlich jeder braucht einfach wegzulassen.
        Auch, wenn ich Apple an sich nicht mag, muß ich die für diese Entscheidung loben.
        USB 3.1 (und damit der neue Stecker) ist die Zukunft, und Apple zwingt den Markt jetzt auch die passende Peripherie und entsprechende Adapter zu bauen.
        Die Preise, die Apple für diese Adapter aufruft sind trotzdem eine Unverschämtheit.

        Imho ein Schritt in die richtige Richtung.
        Ausgebrochene USB-Stecker waren in der Vergangenheit eine Quelle ständigen Ärgernis und viele dieser Probleme wurden bei USB 3.1 eleminiert.

        Kommentar

        • 80d
          Free-Member
          • 28.09.2016
          • 25

          #5
          AW: Mac Pro 2016 ohne SD-Kartenslot? Ohne USB-Port?

          Apple war schon immer kompromisslos, wenn es darum ging, alte Zöpfe abzuschneiden. Thunderbolt übersetzt den PCI-Express-Bus auf eine serielle Schnittstelle - Ds ist High-End! Low-End sind halt die Zubehörhersteller und noch einige Kinderkrankheiten. In einem Jahr wird das sicherlich ganz anders aussehen.
          Am neuen MB-Pro stört mich nur eins; Die "esc"-Taste ist keine Hardwaretaste mehr.

          Kommentar

          • Mr.Blackmagic
            Free-Member
            • 18.05.2005
            • 664

            #6
            AW: Mac Pro 2016 ohne SD-Kartenslot? Ohne USB-Port?

            Aber USB3.1 kann doch genauso abbrechen, oder nicht? Das beste den Magsafe Stecker womit ein versehentliches drauf treten auf das Netzkabel verbunden mit einem Sturz vom Schreibtisch verhindert werden konnte war anscheinend zu erfolgreich, gingen wohl nicht genügend Geräte mehr kaputt.

            Das mit dem immer weniger an Anschlüssen mag ja toll sein für den Hersteller, aber wenn ich einen Adapter brauche um ein USB-Stick mal schnell anschließen möchte geht doch etwas zu weit. Was kommt als nächstes? Der 3,5mm Klinkenstecker, danach die Tastatur?
            Wenigstens ein "altes" USB 3.0 Port hätte das Design wahrscheinlich nicht kaputt gemacht.
            Von Ipad zum MacBook Pro ist der Unterschied in zwei drei Generationen weg entwickelt. Dann ist die Tastatur wirklich nur ein weiterer Adapter.

            Kommentar

            • GrenzGaenger
              Free-Member
              • 22.03.2009
              • 3330

              #7
              AW: Mac Pro 2016 ohne SD-Kartenslot? Ohne USB-Port?

              Dass man die Tastatur auch anderweitig adoptieren kann, zeigen ja die Windows Kisten als auch das iPad. Was ich nicht begreife, weshalb die iPads noch kein vernünftiges OS bekommen haben, das ganze ist alles nur kastriert. Wen ich mir dann das OS am Mac und Windows ansehe, da kommt man sich beim mac wie in der Steinzeit vor. Trotzdem habe ich einen, auch wenn ich mich da ständig ärgere... von stabiler kann auch keine Rede sein... es sind halt einfach nur andere Probleme und die Entwicklung beim mac geht einfach viel zu langsam voran. Liegt wohl auch daran, dass es hier nur einen Hersteller gibt....

              Ich persönlich kann es nicht begreifen, weshalb Apple im neuen Mac keinen USB3 Port zur Verfügung stellt und kein Touch-Display, inkl. Abnehmbarer Tastatur. Irgendwie scheinen die in Cupertino eingeschlafen zu sein....

              Schöne Grüsse
              Wolf

              Kommentar

              • pskp
                Full-Member
                • 01.02.2012
                • 1880

                #8
                AW: Mac Pro 2016 ohne SD-Kartenslot? Ohne USB-Port?

                Vorteile für MAC sehe ich noch in der Kompaktheit (quasi all in one PC, alles sozusagen im Bildschirm) und in den Auflösungen der Displays (5K inzwischen fast Standard)

                Kommentar

                • Mr.Blackmagic
                  Free-Member
                  • 18.05.2005
                  • 664

                  #9
                  AW: Mac Pro 2016 ohne SD-Kartenslot? Ohne USB-Port?

                  Zitat von pskp Beitrag anzeigen
                  Vorteile für MAC sehe ich noch in der Kompaktheit (quasi all in one PC, alles sozusagen im Bildschirm) und in den Auflösungen der Displays (5K inzwischen fast Standard)
                  Das ist aber der iMac, hier geht es um das neue MacBook Pro.

                  Kommentar

                  • ehemaliger Benutzer

                    #10
                    AW: Mac Pro 2016 ohne SD-Kartenslot? Ohne USB-Port?

                    Das mit dem Magsafe finde ich auch merkwürdig. Man hätte es ganz einfach in das Ladekabel mit einbauen können. Einfach das Kabel "drennbar" machen das man über ein Magnet zusammenstöpselt. Auf einer Seite den Stecker für die Steckdose auf der anderen USB 3.1.

                    Ich betreibe nun schon seit einer Ewigkeit einen PC mit Win 7 später Win 10 und hatte keinen einzigen Absturz keine Fehlermeldung keinen Bluescreen nichts. Es läuft. Hab bei einem Bekannten gehört das Photoshop auf einem Mac nicht immer ganz problemlos läuft in wie weit das Stimmt kann ich nicht urteilen ich rede nur nach.

                    Der Hauptgrund warum ich mich gegen Apple entschieden habe ist die Erweiterbarkeit der Desktop Rechner. Man kann am iMac und am Mac Pro kaum was ändern. Bei Windows kann ich Grafikkarten, Festplatten, Soundkarten, Arbeitsspeicher und was weiß ich was alles austauschen und das ohne größere Probleme. Sofern man sich ein bisschen auskennt.

                    Aktuell sehe ich kaum noch einen Grund sich als Fotograf für einen Mac zu entscheiden. Einzige Punkte die mir einfallen sind gute Akkulaufzeit, das schöne Design und das sehr gute Trackpad. Bei Desktop Rechnern gibt es noch weniger Gründe für einen Apple.
                    Hätte selber gerne ein Macbook Pro vor allem weil es nett ausschaut, aber 1. brauch ich keinen Laptop und 2. fehlen mir die Handfesten Vorteile die den Aufpreis rechtfertigen.

                    Kommentar

                    • Thomas Madel
                      Full-Member
                      • 11.01.2011
                      • 6673

                      #11
                      AW: Mac Pro 2016 ohne SD-Kartenslot? Ohne USB-Port?

                      Zitat von Know_Nothing Beitrag anzeigen
                      ..aber 1. brauch ich keinen Laptop und 2. fehlen mir die Handfesten Vorteile die den Aufpreis rechtfertigen.
                      Wenn man vom MacBook Pro ausgehend, einen Laptop/Notebook mit ähnlicher Akkulaufzeit und vergleichbarem Display möchte, ist der Preisunterschied nicht sehr groß. Design, Wertigkeit und Haptik des MacBooks sind dann aber noch nicht berücksichtit. Das Teil ist schlicht und ergreifend "geil". Das knarzt nichts, wenn man es nur einer Ecke hält und es verwindet sich auch nicht. Von meinen zuvor benutzten, auch nicht billigen Sony Notebooks konnte man das nicht behaupten. Das Trackpad des MacBooks ist das Beste, was ich je benutzt habe.

                      Völlig verrückt sind bei Apple die Preissprünge bei höherer Ausstattung. Jedes "mehr", egal ober RAM, HD oder Prozessor kostet im Prinzip pro Stufe 200 € Aufpreis, da kann man von der Grundversion kommend, den Preis ganz schön in die Höhe jagen.
                      Grüße Thomas

                      www.thomasmadel.de

                      Kommentar

                      • GrenzGaenger
                        Free-Member
                        • 22.03.2009
                        • 3330

                        #12
                        AW: Mac Pro 2016 ohne SD-Kartenslot? Ohne USB-Port?

                        Na, die Akku Laufzeit bei einen Mac ist relativ, wenn du ein wenig mit Ps arbeitest ist der Akku nach guten zwei Stunden dahin, auch wenn über 10 Stunden angegeben wurden. Muss aber sagen dass PS auf mac ein wenig stabiler läuft als auf Win (letzte Erfahrungen bis Win7) . Ansonsten unterscheidet sich PS eigentlich nicht von mac zu Win. Alle anderen Anwendungen, die ich kenne, sind allerdings erheblich vom Funktionsumfang am mac abgespeckt.

                        Was ich am mac allerdings gut finde, ist die integrierte Bearbeitung von PDF, da kann sich MS noch einiges angucken.

                        Am iPAD finde ich es beispielsweise furchtbar, dass man ohne Drucker nicht mal ein PDF abspeichern kann... wo mir das früher von den Apple Fanboys als größter vorteil verkauft wurde. Nur heisse Luft!

                        Schöne Grüsse
                        Wolf

                        Kommentar

                        • pskp
                          Full-Member
                          • 01.02.2012
                          • 1880

                          #13
                          AW: Mac Pro 2016 ohne SD-Kartenslot? Ohne USB-Port?

                          Zitat von Mr.Blackmagic Beitrag anzeigen
                          Das ist aber der iMac, hier geht es um das neue MacBook Pro.
                          Ah ok, aber auch die MacBooks haben in der Regel bessre Auflösungen und Monitore als vergleichbar große Windows-Notebooks.

                          Kommentar

                          • Thomas Madel
                            Full-Member
                            • 11.01.2011
                            • 6673

                            #14
                            AW: Mac Pro 2016 ohne SD-Kartenslot? Ohne USB-Port?

                            Zitat von GrenzGaenger Beitrag anzeigen
                            Na, die Akku Laufzeit bei einen Mac ist relativ, wenn du ein wenig mit Ps arbeitest ist der Akku nach guten zwei Stunden dahin, auch wenn über 10 Stunden angegeben wurden.
                            Ich muss zugeben, dass ich keine Hardcore-Bildbearbeitung am MacBook mache, wenn ich aber beispielsweise mit Photo Mechanic Fotos bewerte und beschrifte und dann Lightroom die Bearbeitung und den Export mache und die Bilder versende, merke ich nichts von einer dramatischen Laufzeitverkürzung gegenüber normalen surfen im Internet oder "Büroarbeiten" wie E-Mails oder Terminplanung. Ich kann mir nicht vorstellen mein MacBook in 2 Stunden leer zu bekommen.

                            Stabilitätsprobleme bei Photoshop kenne ich am PC und Mac nicht. Einen kapitalen Absturz eines Rechners habe ich seit Jahren nicht gehabt. Das einzige Problem mit Photoshop, an das ich mich erinnern kann, hatte mit den Nik Filtern zu tun. Da hatte ich mal Abstürze, was aber eindeutig an der Version der Nik-Filter gelegen hat. Nach einen Update der Nik-Filter war das behoben.
                            Grüße Thomas

                            www.thomasmadel.de

                            Kommentar

                            • MWG77
                              Free-Member
                              • 27.03.2003
                              • 1310

                              #15
                              AW: Mac Pro 2016 ohne SD-Kartenslot? Ohne USB-Port?

                              Zitat von thomas_68 Beitrag anzeigen
                              Wenn man vom MacBook Pro ausgehend, einen Laptop/Notebook mit ähnlicher Akkulaufzeit und vergleichbarem Display möchte, ist der Preisunterschied nicht sehr groß.
                              Wenn ich nur mal kurz du Dell schaue sind es knapp 900 € bei gleicher Ausstattung und einem ebenfalls hochauflösenden Touch Display.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X