Topaz Denoise und Topaz Sharpen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Juergen Schmidt
    Full-Member
    • 04.04.2003
    • 2169

    #1

    Topaz Denoise und Topaz Sharpen

    Hallo

    Bestimmt einige von Euch verwenden beide Programme. Meine Frage, wenn ihr bei einem Bild beide Programme einsetzt, in welcher Reihenfolge macht Ihr das. Zuerst denoise und dann sharpen, so würde ich ran gehen, aber ich habe schon probiert und sehe irgendwie keine signifikanten Unterschiede zu zuerst sharpen und dann denoise.

    Liebe Grüße

    Jürgen
    Liebe Grüße, immer gut Licht

    Jürgen

    http://www.b-j-naturfotografie.de
  • Frank Schauf
    Full-Member
    • 14.06.2012
    • 2560

    #2
    AW: Topaz Denoise und Topaz Sharpen

    Jürgen,

    wenn beide eingesetzt werden, als vorletzten Schritt DeNoise AI und als letztes Sharpen AI.
    Ich setzte Sharpen zu 99.9% allerdings nach DeNoise AI NICHT ein.

    Die Unterschiede kann man sehr gut an den Kanten erkennen. Auch ist es sehr wichtig mit welchen Einstellungen die Programme eingesetzt werden.
    Gruß Frank

    Meine Bilder bei Flickr und in den Flickr-Alben.

    Kommentar

    • Marcel Denkhaus
      Full-Member
      • 07.07.2007
      • 2675

      #3
      AW: Topaz Denoise und Topaz Sharpen

      Typischerweise ist in der Bildbearbeitung das Entrauschen immer der erste Schritt nach dem Beschnitt (so erforderlich). Dann kommen Korrekturen an Farbe, Kontrast, usw., und ggf. Retuschen. Und zu allerletzt das Schärfen. So hat es sich in meiner Praxis bewährt.

      Programme wie Topaz Denoise AI / AI Sharpen stellen diese Reihenfolge ein wenig auf den Kopf, weil beide Programmme je nach Einstellung Entrauschen und Schärfen in einem Rutsch ermöglichen und beide Aufgaben auch ganz ordentlich erledigen. Bei Denoise AI z.B. setzte ich den Regler für das Schärfen oft auf 1, weil bereits das für ein Bild genügt, dass mit einer guten Linse und sauberer Fokussierung aufgenommen wurde.

      Von daher sehe ich für einen additiven Einsatz beider Programme nur wenig bis keinen Sinn, auch wenn Dir diese Antwort vermutlich nicht viel weiter hilft.

      Insgesamt bin ich bei AI Sharpen - ganz im Gegensatz zu Denoise AI, das für meine Bedarfe einfach nur einen genialen Job macht - auch gespalten. Zwar kann das, was AI Sharpen aus so manchem Bild rauszuholen vermag, im ersten Eindruck schon beeindrucken. Bei näherer Betrachtung sieht man aber m.E. immer, dass massiv manipuliert wurde. Ich setze Sharpen AI daher praktisch nur ein, um bewegungsbedingte Unschärfen bei sonst optimalem Fokus zu korrigieren. Und das auch nur, wenn die Bewegungsunschärfen minimal sind. Sonst ist das Bild einfach (technisch) mangelhaft und geht in die Tonne.
      Für die anderen beiden Optionen (Korrektur Fehlfokus und Korrektur "zu weich") habe ich typischerweise praktisch keine Verwendung. "Zu weich" kommt bei entsprechend guten Linsen nicht vor und Fehlfokus ist nunmal Fehlfokus, das lässt sich wie ich finde nicht überzeugend korrigieren.
      Beste Grüße,
      Marcel

      www.wildlifefotografie.net

      Kommentar

      • Juergen Schmidt
        Full-Member
        • 04.04.2003
        • 2169

        #4
        AW: Topaz Denoise und Topaz Sharpen

        Hallo Ihr Beiden

        Vielen Dank!

        Ich setze bisher nur Topaz Denoise ein und dachte mir ich könnte ja sharpen mal ausprobieren. Beide Antworten, Marcel, helfen mir sehr wohl weiter. Ich denke mir, ich werde mir das sharpen Tool wohl sparen.

        Vielen Dank Euch

        Jürgen
        Liebe Grüße, immer gut Licht

        Jürgen

        http://www.b-j-naturfotografie.de

        Kommentar

        • Loricaria
          Full-Member
          • 27.02.2006
          • 1994

          #5
          AW: Topaz Denoise und Topaz Sharpen

          ...und Achtung, das sind immer nur Jahreslizenzen.
          Ich nutze TS (Sharpen) und bin nach anfänglicher Begeisterung wieder weg davon.
          Die KI macht nach meiner Ansicht viel Mist beim Schärfen. Die Bilder werden nicht automatisch besser! Ich nutzte die SW für Onlinebilder nach der Verkleinerung.

          Und die Hoffnung so Mancher, aus Scheixxe Gold zu machen geht definitiv nicht auf. (Sorry)

          Zu TD kann ich nichts beitragen... ;-)
          Viele Grüße, Mike.

          Kommentar

          • hanibal49
            Free-Member
            • 24.01.2009
            • 1366

            #6
            AW: Topaz Denoise und Topaz Sharpen

            . . . und ganz am Schluss noch Topaz Gigapixel AI. Alles hintereinander

            Kommentar

            • hanibal49
              Free-Member
              • 24.01.2009
              • 1366

              #7
              AW: Topaz Denoise und Topaz Sharpen

              Zitat von Loricaria Beitrag anzeigen
              ...und Achtung, das sind immer nur Jahreslizenzen.
              Ich nutze TS (Sharpen) und bin nach anfänglicher Begeisterung wieder weg davon.
              Die KI macht nach meiner Ansicht viel Mist beim Schärfen. Die Bilder werden nicht automatisch besser! Ich nutzte die SW für Onlinebilder nach der Verkleinerung.

              Und die Hoffnung so Mancher, aus Scheixxe Gold zu machen geht definitiv nicht auf. (Sorry)

              Zu TD kann ich nichts beitragen... ;-)
              Wau, das ist ganz genau meine Meinung, nachdem ich anfänglich dachte, das sei ein absoluter Knaller. Ich habe dann nochmals Geld in die Hand genommen um alle 3 Programme zu beschaffen. Heute verwende ich keines der 3 Programme mehr.

              Kommentar

              • Thomas Madel
                Full-Member
                • 11.01.2011
                • 6673

                #8
                AW: Topaz Denoise und Topaz Sharpen

                Denoise habe ich auch, das verwende ich allerdings nicht mehr. Für High-ISO Bilder (ISO 8000 und höher) verwende ich PureRaw von DXO, das ist noch einmal eine andere Liga.

                Mit Sharpen AI rette ich gelegentlich gute Motive, welche nicht 100% scharf sind. Dann allerdings nicht mit der Gießkanne über das ganze Bild sondern nur selektiv. Da ist Maskierungsfunktion von Sharpen AI mittlerweile so gut, dass ich diese verwende.

                Zitat von Loricaria Beitrag anzeigen
                Ich nutzte die SW für Onlinebilder nach der Verkleinerung.
                Dafür verwende ich den kostenlosen Web Sharpener, der macht das aus meiner Sicht absolut perfekt!
                Grüße Thomas

                www.thomasmadel.de

                Kommentar

                • Michael Lauer
                  Free-Member
                  • 13.06.2007
                  • 1040

                  #9
                  AW: Topaz Denoise und Topaz Sharpen

                  Zitat von Loricaria Beitrag anzeigen
                  ...und Achtung, das sind immer nur Jahreslizenzen.
                  "Jahreslizenz" impliziert, dass die Software nur ein Jahr nutzbar ist. Das stimmt so nicht! Mit dem Kauf bekommt man ein Jahr lang kostenfrei updates. Danach kann man die Programme aber weiter nutzen auf dem Stand des letzten Updates, das innerhalb dieses Jahres verfügbar war.
                  Zuletzt geändert von Michael Lauer; 28.07.2022, 08:23.

                  Kommentar

                  • Loricaria
                    Full-Member
                    • 27.02.2006
                    • 1994

                    #10
                    AW: Topaz Denoise und Topaz Sharpen

                    So ist es. Danke noch einmal für die Richtigstellung!

                    Zitat von Michael Lauer Beitrag anzeigen
                    "Jahreslizenz" impliziert, dass die Software nur ein Jahr nutzbar ist. Das stimmt so nicht! Mit dem Kauf bekommt man ein Jahr lang kostenfrei updates. Danach kann man die Programme aber weiter nutzen auf dem Stand des letzten Updates, das innerhalb dieses Jahres verfügbar war.
                    Viele Grüße, Mike.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X